Entdecken Sie den MK17 B3 – einen Reed-Sensor, der Präzision, Zuverlässigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in einem kompakten Bauteil vereint. Dieser Schließer-Sensor ist mehr als nur eine Komponente; er ist ein Schlüssel zur Optimierung Ihrer elektronischen Systeme und zur Realisierung innovativer Projekte. Mit seinen beeindruckenden technischen Daten und seiner robusten Bauweise setzt der MK17 B3 neue Maßstäbe in der Welt der Sensortechnik.
MK17 B3 – Der zuverlässige Reed-Sensor für Ihre Anwendungen
Der MK17 B3 ist ein Schließer-Reed-Sensor, der sich durch seine hohe Schaltleistung und seine robuste Bauweise auszeichnet. Er ist ideal für Anwendungen, die eine zuverlässige und langlebige Sensorlösung erfordern. Ob in der Automatisierungstechnik, in Sicherheitsanlagen oder in Haushaltsgeräten – der MK17 B3 bietet stets präzise Ergebnisse.
Technische Daten, die überzeugen
Der MK17 B3 besticht durch seine beeindruckenden technischen Daten:
- Schaltspannung: Bis zu 100 V
- Schaltstrom: Bis zu 0,5 A
- Kontaktart: Schließer (Normally Open, NO)
- Bauform: Kompakt und robust
- Lange Lebensdauer: Garantiert zuverlässigen Betrieb über viele Schaltzyklen
Diese Spezifikationen ermöglichen einen breiten Anwendungsbereich und machen den MK17 B3 zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Projekte.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der MK17 B3 Reed-Sensor ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren:
- Automatisierungstechnik: Positionserkennung, Endschalter, Steuerung von Prozessen
- Sicherheitstechnik: Alarmanlagen, Tür- und Fensterüberwachung
- Haushaltsgeräte: Füllstandsmessung, Gerätesicherheit
- Medizintechnik: Sensoren für medizinische Geräte, Dosiersysteme
- Automobilindustrie: Sensoren für Fahrzeugsysteme, Überwachung von Komponenten
Die Flexibilität des MK17 B3 ermöglicht es Ihnen, innovative Lösungen zu entwickeln und Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Sensor Ihre eigenen kreativen Ideen verwirklichen können! Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Qualität, die sich auszahlt
Bei der Entwicklung des MK17 B3 wurde höchster Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit gelegt. Jedes Bauteil wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass es den hohen Anforderungen unserer Kunden entspricht. Wir verwenden nur hochwertige Materialien, um eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Mit dem MK17 B3 investieren Sie in eine Lösung, die Ihnen langfristig Freude bereitet und Ihre Projekte erfolgreich macht.
Warum der MK17 B3 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den richtigen Sensor ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Der MK17 B3 bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Zuverlässigkeit: Präzise und zuverlässige Schaltvorgänge für eine optimale Performance.
- Langlebigkeit: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Vielseitigkeit: Breites Anwendungsgebiet in verschiedenen Branchen.
- Einfache Integration: Unkomplizierte Installation und einfache Anbindung an Ihre Systeme.
- Kosteneffizienz: Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dem MK17 B3 erhalten Sie einen Sensor, der Ihre Erwartungen übertrifft und Ihre Projekte zum Erfolg führt. Erleben Sie die Vorteile eines hochwertigen Reed-Sensors und lassen Sie sich von seiner Leistung überzeugen.
Ein Sensor, viele Möglichkeiten
Der MK17 B3 ist mehr als nur ein Sensor; er ist ein Baustein für Ihre Innovationen. Nutzen Sie seine Vielseitigkeit, um neue Produkte zu entwickeln, bestehende Systeme zu optimieren und Ihre Ideen zu verwirklichen. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie, was mit dem MK17 B3 alles möglich ist.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation und Inbetriebnahme des MK17 B3 sind denkbar einfach. Dank seiner kompakten Bauform lässt er sich problemlos in Ihre Systeme integrieren. Beachten Sie bei der Installation die folgenden Punkte:
- Montage: Der Sensor kann einfach durch Schrauben oder Kleben befestigt werden.
- Anschluss: Die elektrischen Anschlüsse sind klar gekennzeichnet und einfach zu verbinden.
- Ausrichtung: Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung des Sensors zum Magneten, um eine optimale Schaltleistung zu gewährleisten.
Mit wenigen Handgriffen ist der MK17 B3 einsatzbereit und liefert Ihnen zuverlässige Ergebnisse.
Sicherheitshinweise
Obwohl der MK17 B3 robust und zuverlässig ist, sollten Sie bei der Verwendung einige Sicherheitshinweise beachten:
- Überspannungsschutz: Verwenden Sie einen geeigneten Überspannungsschutz, um den Sensor vor Beschädigungen zu schützen.
- Stromstärke: Achten Sie darauf, die maximal zulässige Stromstärke nicht zu überschreiten.
- Umgebung: Setzen Sie den Sensor keinen aggressiven Chemikalien oder extremen Temperaturen aus.
Durch die Beachtung dieser Hinweise gewährleisten Sie einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des MK17 B3.
Alternativen zum MK17 B3
Obwohl der MK17 B3 viele Vorteile bietet, gibt es möglicherweise Situationen, in denen eine Alternative besser geeignet ist. Hier sind einige Optionen:
Sensor | Eigenschaften | Anwendungsbereiche |
---|---|---|
MK11 B3 | Geringere Schaltleistung, kompakter | Kleingeräte, einfache Anwendungen |
MK23 B3 | Höhere Schaltleistung, robuster | Industrielle Anwendungen, hohe Belastungen |
Hall-Sensor | Kontaktlose Messung, digitale Signale | Drehzahlmessung, Positionserkennung |
Wählen Sie den Sensor, der am besten zu Ihren Anforderungen passt. Unser Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite, um die optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MK17 B3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MK17 B3:
1. Welche maximale Spannung kann der MK17 B3 schalten?
Der MK17 B3 kann eine maximale Spannung von 100 V schalten.
2. Ist der MK17 B3 ein Schließer oder ein Öffner?
Der MK17 B3 ist ein Schließer (Normally Open, NO). Das bedeutet, dass der Kontakt geschlossen wird, wenn ein Magnetfeld angelegt wird.
3. Kann ich den MK17 B3 auch in feuchten Umgebungen einsetzen?
Der MK17 B3 ist nicht speziell für feuchte Umgebungen ausgelegt. Für solche Anwendungen empfehlen wir, den Sensor zusätzlich zu schützen oder auf eine wasserdichte Variante zurückzugreifen.
4. Welche Lebensdauer hat der MK17 B3?
Die Lebensdauer des MK17 B3 hängt von den Betriebsbedingungen ab, aber er ist für viele Millionen Schaltzyklen ausgelegt. Eine korrekte Installation und die Einhaltung der technischen Daten tragen zu einer langen Lebensdauer bei.
5. Benötige ich spezielle Magnete für den MK17 B3?
Ja, Sie benötigen einen Magneten, um den MK17 B3 zu aktivieren. Die Größe und Stärke des Magneten hängen von der gewünschten Schaltentfernung ab. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Magneten.
6. Kann der MK17 B3 mit Gleich- und Wechselspannung betrieben werden?
Ja, der MK17 B3 kann sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselspannung betrieben werden, solange die maximal zulässigen Werte nicht überschritten werden.
7. Wie befestige ich den MK17 B3 am besten?
Der MK17 B3 kann durch Schrauben, Kleben oder Einclipsen befestigt werden. Achten Sie darauf, dass die Befestigung stabil ist und den Sensor nicht beschädigt.
8. Wo finde ich ein Datenblatt für den MK17 B3?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen und Anwendungsbeispielen finden Sie auf unserer Website im Download-Bereich oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice.