Der MK02 01A66 Reed-Sensor: Zuverlässigkeit in Perfektion
Entdecken Sie den MK02 01A66 Reed-Sensor, eine Schlüsselkomponente für präzise und zuverlässige Schaltanwendungen. Dieser hochwertige Sensor bietet eine hervorragende Leistung und Langlebigkeit, was ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Automatisierung, Sicherheitstechnik und Messgeräte macht. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und Robustheit dieses kleinen, aber mächtigen Bauteils begeistern.
Technische Daten im Überblick
Der MK02 01A66 Reed-Sensor zeichnet sich durch seine klaren technischen Spezifikationen aus, die eine einfache Integration in Ihre bestehenden Systeme ermöglichen:
- Maximale Schaltspannung: 180 V
- Maximaler Schaltstrom: 0,5 A
- Kontaktkonfiguration: Schließer (NO)
Diese Eigenschaften machen den Sensor zu einem zuverlässigen Partner für Anwendungen, bei denen es auf eine schnelle und präzise Reaktion ankommt. Erleben Sie die Sicherheit, die Ihnen der MK02 01A66 bietet.
Anwendungsbereiche: Wo der MK02 01A66 glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten des MK02 01A66 Reed-Sensors sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem Sensor profitieren können:
- Automatisierungstechnik: Steuerung von Maschinen und Anlagen
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Türen und Fenstern
- Messgeräte: Erfassung von Positionen und Bewegungen
- Haushaltsgeräte: Steuerung von Funktionen in Waschmaschinen, Kühlschränken und mehr
- Medizintechnik: Zuverlässige Schaltfunktionen in medizinischen Geräten
Stellen Sie sich vor, wie dieser Sensor Ihre Projekte optimiert und Ihnen hilft, innovative Lösungen zu realisieren. Seine robuste Bauweise und die präzise Schaltfunktion machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer technischen Ausrüstung.
Die Vorteile des MK02 01A66 im Detail
Was macht den MK02 01A66 Reed-Sensor so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die er Ihnen bietet:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank seiner einfachen Konstruktion ist der Sensor äußerst robust und langlebig.
- Schnelle Schaltzeiten: Der Sensor reagiert schnell und präzise auf Magnetfelder.
- Geringer Stromverbrauch: Der Sensor benötigt nur wenig Energie, was ihn ideal für batteriebetriebene Geräte macht.
- Kompakte Bauweise: Der Sensor lässt sich einfach in bestehende Systeme integrieren.
- Vielseitigkeit: Der Sensor kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
Diese Vorteile sorgen dafür, dass Sie mit dem MK02 01A66 nicht nur ein Produkt, sondern eine Lösung erwerben, die Ihnen langfristig Freude bereitet. Profitieren Sie von seiner Leistungsfähigkeit und Effizienz.
Technische Spezifikationen im Detail
Um Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen des MK02 01A66 Reed-Sensors:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maximale Schaltspannung | 180 V |
Maximaler Schaltstrom | 0,5 A |
Kontaktkonfiguration | Schließer (NO) |
Schaltleistung (max.) | 10 W |
Durchgangswiderstand (max.) | 150 mΩ |
Isolationswiderstand (min.) | 10^9 Ω |
Betriebstemperaturbereich | -40 °C bis +85 °C |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, den Sensor optimal in Ihre Projekte zu integrieren und seine Leistungsfähigkeit voll auszuschöpfen. Verlassen Sie sich auf die Präzision und Qualität des MK02 01A66.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des MK02 01A66 Reed-Sensors ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
- Positionierung: Platzieren Sie den Sensor in der Nähe des Magnetfelds, das er erfassen soll.
- Ausrichtung: Achten Sie auf die richtige Ausrichtung des Sensors zum Magnetfeld, um eine optimale Schaltleistung zu gewährleisten.
- Anschluss: Verbinden Sie den Sensor gemäß den technischen Spezifikationen mit Ihrer Schaltung.
- Test: Überprüfen Sie die Funktion des Sensors, indem Sie ein Magnetfeld in seine Nähe bringen und die Schaltfunktion beobachten.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie den MK02 01A66 schnell und unkompliziert in Betrieb nehmen und von seinen Vorteilen profitieren. Genießen Sie die einfache Handhabung und die zuverlässige Leistung dieses hochwertigen Sensors.
Sicherheitshinweise
Auch wenn der MK02 01A66 Reed-Sensor robust und zuverlässig ist, sollten Sie einige Sicherheitshinweise beachten, um eine sichere und störungsfreie Nutzung zu gewährleisten:
- Überspannungsschutz: Schützen Sie den Sensor vor Überspannungen, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Starke Magnetfelder: Vermeiden Sie den Einsatz des Sensors in der Nähe von starken Magnetfeldern, die seine Funktion beeinträchtigen könnten.
- Mechanische Belastung: Schützen Sie den Sensor vor starken mechanischen Belastungen, die seine Lebensdauer verkürzen könnten.
- Umgebungsbedingungen: Achten Sie darauf, dass der Sensor innerhalb des angegebenen Betriebstemperaturbereichs eingesetzt wird.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise beachten, stellen Sie sicher, dass der MK02 01A66 Reed-Sensor Ihnen lange und zuverlässig dient. Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit des Produkts stehen für uns an erster Stelle.
Ihr Partner für innovative Lösungen
Der MK02 01A66 Reed-Sensor ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Partner für Ihre innovativen Projekte. Er ermöglicht Ihnen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen und Ihre technischen Herausforderungen zu meistern. Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die er Ihnen bietet.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Wählen Sie den MK02 01A66 Reed-Sensor und erleben Sie, wie er Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Wir sind überzeugt, dass Sie von seiner Leistung und Langlebigkeit begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MK02 01A66 Reed-Sensor
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MK02 01A66 Reed-Sensor. Wir möchten Ihnen alle Informationen bieten, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen.
- Was ist ein Reed-Sensor und wie funktioniert er?
Ein Reed-Sensor ist ein elektromechanischer Schalter, der durch ein Magnetfeld betätigt wird. Er besteht aus zwei oder mehr Reed-Kontakten in einem Glasrohr, das mit Schutzgas gefüllt ist. Wenn ein Magnetfeld in die Nähe des Sensors kommt, schließen sich die Kontakte und der Stromkreis wird geschlossen.
- Welche Anwendungen sind für den MK02 01A66 Reed-Sensor geeignet?
Der MK02 01A66 ist vielseitig einsetzbar, beispielsweise in der Automatisierungstechnik, Sicherheitstechnik, Messgeräten, Haushaltsgeräten und Medizintechnik. Überall dort, wo eine zuverlässige und präzise Schaltung erforderlich ist, ist dieser Sensor eine gute Wahl.
- Wie installiere ich den MK02 01A66 richtig?
Platzieren Sie den Sensor in der Nähe des Magnetfelds, achten Sie auf die richtige Ausrichtung, verbinden Sie ihn gemäß den technischen Spezifikationen und überprüfen Sie die Funktion durch Annäherung eines Magnetfelds.
- Kann der MK02 01A66 in feuchten Umgebungen eingesetzt werden?
Der Sensor selbst ist durch das Glasrohr geschützt, aber es ist wichtig, die Anschlüsse vor Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie geeignete Schutzmaßnahmen, um Korrosion zu vermeiden.
- Was bedeutet die Angabe „Schließer (NO)“?
„Schließer“ (Normally Open, NO) bedeutet, dass der Stromkreis normalerweise geöffnet ist und erst durch Einwirkung eines Magnetfelds geschlossen wird. Wenn kein Magnetfeld vorhanden ist, fließt kein Strom.
- Welche Lebensdauer hat der MK02 01A66 Reed-Sensor?
Die Lebensdauer hängt von der Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab. Unter normalen Bedingungen kann der Sensor mehrere Millionen Schaltzyklen erreichen.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Reed-Sensor und einem Hall-Sensor?
Ein Reed-Sensor ist ein elektromechanischer Schalter, der durch ein Magnetfeld betätigt wird, während ein Hall-Sensor ein Halbleiterbauelement ist, das ein Magnetfeld in eine Spannung umwandelt. Reed-Sensoren sind robuster und unempfindlicher gegenüber elektromagnetischen Störungen, während Hall-Sensoren präziser und schneller sein können.