MK 471B Reed-Sensor: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
Entdecken Sie den MK 471B Reed-Sensor – die ideale Lösung für präzise und zuverlässige Schaltvorgänge in Ihren elektronischen und mechanischen Anwendungen. Dieser hochwertige Sensor besticht durch seine einfache Integration, robuste Bauweise und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein innovativer Entwickler sind, der MK 471B Reed-Sensor wird Sie mit seiner Leistung und Zuverlässigkeit begeistern.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Automatisierungsprojekt, bei dem es auf jede Millisekunde ankommt. Oder vielleicht entwickeln Sie ein intelligentes Sicherheitssystem, das absolut zuverlässig funktionieren muss. In solchen Momenten brauchen Sie Komponenten, auf die Sie sich blind verlassen können. Der MK 471B Reed-Sensor ist genau das: ein Partner, der Ihnen in jeder Situation zur Seite steht und Ihre Projekte zum Erfolg führt.
Technische Details, die überzeugen
Der MK 471B ist ein Reed-Sensor mit einem Schließer-Kontakt (NO – Normally Open), was bedeutet, dass der Stromkreis normalerweise unterbrochen ist und erst bei Annäherung eines Magnetfelds geschlossen wird. Diese Funktionsweise ermöglicht eine präzise und kontaktlose Erfassung von Bewegungen und Positionen. Mit einem Schaltstrom von 0,5A ist der Sensor für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Die integrierten Montagelöcher erleichtern die Installation und ermöglichen eine sichere Befestigung in verschiedenen Umgebungen.
- Kontakttyp: 1 Schließer (NO)
- Schaltstrom (I): 0,5A
- Montage: Montagelöcher
- Bauweise: Robust und langlebig
- Anwendungsbereiche: Automatisierung, Sicherheitstechnik, Messtechnik, Modellbau und vieles mehr
Die einfache Handhabung und die klaren technischen Spezifikationen machen den MK 471B zu einer ausgezeichneten Wahl für Projekte, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Anwendungsbereiche: Wo der MK 471B glänzt
Die Vielseitigkeit des MK 471B Reed-Sensors kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Sensor in Ihren Projekten einsetzen können:
- Automatisierungstechnik: Steuerung von Förderbändern, Überwachung von Maschinenbewegungen, Positionserkennung von Robotern.
- Sicherheitstechnik: Fenster- und Türkontakte für Alarmanlagen, Überwachung von Zugangsberechtigungen, Auslösung von Notfallmaßnahmen.
- Messtechnik: Drehzahlmessung, Füllstandserkennung, Durchflussmessung.
- Modellbau: Steuerung von Modellbahnen, Flugmodellen und anderen ferngesteuerten Geräten.
- Haustechnik: Intelligente Steuerung von Beleuchtung und Heizung, Überwachung von Wasserständen.
- Industrie: Positionserkennung und Überwachung von Produktionsprozessen
Diese Liste ist natürlich nicht vollständig. Mit etwas Kreativität und technischem Know-how können Sie den MK 471B Reed-Sensor in unzähligen weiteren Anwendungen einsetzen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten!
Vorteile, die überzeugen
Warum sollten Sie sich für den MK 471B Reed-Sensor entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Präzise Schaltvorgänge: Der Sensor reagiert schnell und zuverlässig auf Magnetfelder und sorgt für präzise Schaltvorgänge.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb.
- Einfache Installation: Die integrierten Montagelöcher erleichtern die Installation und ermöglichen eine sichere Befestigung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Sensor ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und bietet Ihnen maximale Flexibilität.
- Kontaktlose Erfassung: Dank der kontaktlosen Funktionsweise ist der Sensor verschleißarm und wartungsfreundlich.
- Kompakte Bauform: Der Sensor lässt sich auch in beengten Umgebungen problemlos integrieren.
Der MK 471B Reed-Sensor ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Erleben Sie die Vorteile selbst und lassen Sie sich von der Leistung und Zuverlässigkeit dieses Sensors begeistern!
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des MK 471B Reed-Sensors:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kontakttyp | 1 Schließer (NO) |
Schaltstrom (I) | 0,5A |
Schaltspannung (V) | 200V DC / 140V AC |
Schaltleistung (max.) | 10W |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Montage | Montagelöcher |
Material Gehäuse | Kunststoff |
Diese technischen Daten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des MK 471B Reed-Sensors und helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Sensors für Ihre Anwendung.
Tipps und Tricks für den Einsatz
Damit Sie den MK 471B Reed-Sensor optimal nutzen können, hier noch einige nützliche Tipps und Tricks:
- Magnetfeldstärke: Achten Sie auf eine ausreichende Magnetfeldstärke, um eine zuverlässige Schaltung zu gewährleisten. Verwenden Sie gegebenenfalls einen stärkeren Magneten oder positionieren Sie den Magneten näher am Sensor.
- Positionierung: Experimentieren Sie mit der Positionierung des Magneten, um den optimalen Schaltpunkt zu finden.
- Schutzmaßnahmen: Schützen Sie den Sensor vor mechanischen Beschädigungen und extremen Umgebungsbedingungen, um seine Lebensdauer zu verlängern.
- Entstörung: Verwenden Sie bei Bedarf Entstörungsmaßnahmen, um Störungen durch elektromagnetische Felder zu vermeiden.
- Verkabelung: Achten Sie auf eine korrekte Verkabelung, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Mit diesen Tipps und Tricks können Sie die Leistung des MK 471B Reed-Sensors maximieren und Ihre Projekte noch erfolgreicher gestalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MK 471B Reed-Sensor:
- Frage: Wie funktioniert ein Reed-Sensor?
Antwort: Ein Reed-Sensor besteht aus zwei oder mehr magnetisierbaren Metallzungen, die in einem Glasrohr eingeschmolzen sind. Bei Annäherung eines Magnetfelds werden die Zungen angezogen und schließen den Stromkreis.
- Frage: Kann ich den MK 471B Reed-Sensor auch im Freien verwenden?
Antwort: Der Sensor ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Wenn Sie ihn im Freien verwenden möchten, sollten Sie ihn vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen schützen.
- Frage: Welche Magnetfeldstärke benötige ich für eine zuverlässige Schaltung?
Antwort: Die benötigte Magnetfeldstärke hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Abstand zwischen Magnet und Sensor. Experimentieren Sie mit verschiedenen Magneten, um den optimalen Wert zu finden.
- Frage: Was bedeutet „Schließer“ (NO)?
Antwort: „Schließer“ (NO – Normally Open) bedeutet, dass der Stromkreis normalerweise unterbrochen ist und erst bei Annäherung eines Magnetfelds geschlossen wird.
- Frage: Wie befestige ich den MK 471B Reed-Sensor?
Antwort: Der Sensor verfügt über integrierte Montagelöcher, mit denen Sie ihn einfach und sicher befestigen können. Verwenden Sie Schrauben oder andere geeignete Befestigungsmittel.
- Frage: Kann ich den Schaltstrom des Sensors erhöhen?
Antwort: Der maximale Schaltstrom des MK 471B Reed-Sensors beträgt 0,5A. Wenn Sie einen höheren Schaltstrom benötigen, müssen Sie einen anderen Sensor oder eine zusätzliche Schaltung verwenden.
- Frage: Was passiert, wenn ich den Sensor überlaste?
Antwort: Eine Überlastung des Sensors kann zu Beschädigungen oder zum Ausfall des Sensors führen. Achten Sie daher darauf, den maximal zulässigen Schaltstrom nicht zu überschreiten.