MK 466A Reed-Sensor: Die zuverlässige Schaltlösung für Ihre Projekte
Entdecken Sie den MK 466A Reed-Sensor – ein kleines, aber unglaublich leistungsstarkes Bauteil, das Ihnen in unzähligen Anwendungen präzise und zuverlässige Schaltvorgänge ermöglicht. Ob in der Automatisierungstechnik, Sicherheitstechnik oder im Modellbau, dieser Reed-Sensor ist der Schlüssel zu intelligenten und effizienten Lösungen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem MK 466A Ihre kreativen Ideen zum Leben erwecken. Wie Sie komplexe Systeme automatisieren und Prozesse optimieren. Der MK 466A ist mehr als nur ein Sensor; er ist Ihr Partner auf dem Weg zu innovativen und zukunftsweisenden Lösungen.
Technische Details, die überzeugen
Der MK 466A Reed-Sensor zeichnet sich durch seine robusten technischen Eigenschaften und seine einfache Integration aus. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Spannung: Bis zu 180 V
- Strom: Maximal 0,5 A
- Kontaktart: Schließer (Normally Open, NO)
- Bauform: Kompakt und leicht zu integrieren
- Robustheit: Unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen
Diese technischen Daten garantieren eine hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer des Sensors, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Vertrauen Sie auf die Qualität des MK 466A, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Anwendungsbereiche: Wo der MK 466A glänzt
Die Vielseitigkeit des MK 466A Reed-Sensors kennt kaum Grenzen. Hier sind nur einige Beispiele, wie Sie diesen Sensor gewinnbringend einsetzen können:
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Türen und Fenstern in Alarmanlagen
- Automatisierungstechnik: Positionsbestimmung und Steuerung von Maschinen
- Messtechnik: Erfassung von Füllständen und Durchflussmengen
- Modellbau: Steuerung von Modellbahnen und anderen Modellen
- Haushaltsgeräte: Erkennung von geöffneten oder geschlossenen Zuständen
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die der MK 466A Ihnen bietet. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, dieser Sensor wird Sie begeistern.
Die Vorteile des MK 466A im Detail
Was macht den MK 466A Reed-Sensor so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Zuverlässigkeit: Präzise Schaltvorgänge, auch unter schwierigen Bedingungen
- Langlebigkeit: Lange Lebensdauer durch hochwertige Materialien und Verarbeitung
- Einfache Integration: Unkomplizierte Montage und Verdrahtung
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen
- Kompaktheit: Platzsparende Bauform für flexible Einsatzmöglichkeiten
Der MK 466A ist nicht nur ein Bauteil, sondern eine Investition in die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Projekte. Setzen Sie auf Qualität und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen dieses herausragenden Reed-Sensors.
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick finden Sie hier die wichtigsten technischen Daten des MK 466A Reed-Sensors in tabellarischer Form:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Spannung (max.) | 180 V |
Strom (max.) | 0,5 A |
Kontaktart | Schließer (NO) |
Schaltleistung (max.) | 10 W |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Gehäusematerial | Glas |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine schnelle Referenz für die wichtigsten technischen Daten, damit Sie den MK 466A optimal in Ihre Projekte integrieren können.
Integration und Verdrahtung: So einfach geht’s
Die Integration des MK 466A Reed-Sensors ist denkbar einfach. Dank seiner kompakten Bauform lässt er sich problemlos in bestehende Systeme integrieren. Die Verdrahtung ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kenntnisse.
Schließen Sie den Sensor einfach an Ihre Steuerung oder Ihr Messgerät an. Der MK 466A ist ein Schließer-Kontakt, das bedeutet, dass der Stromkreis geschlossen wird, wenn ein Magnetfeld in der Nähe des Sensors ist. So können Sie auf einfache Weise Bewegungen, Positionen oder Füllstände erfassen.
Mit dem MK 466A sparen Sie Zeit und Aufwand bei der Installation und Inbetriebnahme. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und lassen Sie den Sensor die Arbeit erledigen.
Das Herzstück Ihrer Innovationen
Der MK 466A Reed-Sensor ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das Herzstück Ihrer Innovationen. Er ermöglicht Ihnen, Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Lassen Sie sich von der Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit dieses Sensors inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten.
Ob in der Industrie, im Handwerk oder im Hobbybereich, der MK 466A ist der perfekte Partner für Ihre kreativen Projekte. Vertrauen Sie auf die Qualität und Leistung dieses Sensors und bringen Sie Ihre Ideen zum Leben.
Ein Versprechen für die Zukunft
Mit dem MK 466A Reed-Sensor setzen Sie auf eine Technologie, die sich bewährt hat und auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. Reed-Sensoren sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Sie sind eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung für Ihre Schaltanwendungen.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und setzen Sie auf den MK 466A Reed-Sensor. Er wird Sie nicht enttäuschen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MK 466A
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MK 466A Reed-Sensor:
- Was ist ein Reed-Sensor und wie funktioniert er?
- Ein Reed-Sensor ist ein elektrischer Schalter, der durch ein Magnetfeld betätigt wird. Im Inneren des Sensors befinden sich zwei Kontakte, die sich bei Annäherung eines Magneten berühren und somit einen Stromkreis schließen.
- Welche Spannung und welchen Strom kann der MK 466A schalten?
- Der MK 466A Reed-Sensor kann Spannungen bis zu 180 V und Ströme bis zu 0,5 A schalten.
- Ist der MK 466A für den Einsatz im Freien geeignet?
- Der MK 466A ist primär für den Innenbereich konzipiert. Bei Einsatz im Freien sollte er vor direkter Witterung (Feuchtigkeit, UV-Strahlung) geschützt werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Wie schließe ich den MK 466A richtig an?
- Der MK 466A ist ein Schließer (Normally Open, NO). Das bedeutet, dass der Stromkreis geöffnet ist, solange kein Magnetfeld vorhanden ist. Schließen Sie die beiden Kontakte des Sensors einfach an den zu schaltenden Stromkreis an.
- Welchen Magneten benötige ich, um den MK 466A auszulösen?
- Die benötigte Magnetfeldstärke hängt von der Entfernung zwischen Magnet und Sensor ab. Ein kleiner Neodym-Magnet ist in der Regel ausreichend. Experimentieren Sie mit verschiedenen Magneten, um die optimale Lösung für Ihre Anwendung zu finden.
- Kann ich den MK 466A auch mit einer SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) verwenden?
- Ja, der MK 466A kann problemlos mit einer SPS verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Eingangsspannung der SPS mit der Schaltspannung des Sensors kompatibel ist.
- Was bedeutet die Angabe „Schließer“ (NO)?
- „Schließer“ bedeutet, dass der Stromkreis im Normalzustand (ohne Magnetfeld) geöffnet ist. Sobald ein Magnetfeld in die Nähe des Sensors kommt, schließen sich die Kontakte und der Stromkreis wird geschlossen.