MIL EM300-TH – Dein zuverlässiger LoRaWAN Outdoor Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor für smarte Umgebungen
Träumst du von einer Welt, in der du die Umweltbedingungen präzise im Blick hast, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ressourcen optimal zu nutzen? Der MIL EM300-TH LoRaWAN Outdoor Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor macht diesen Traum zur Realität. Er ist mehr als nur ein Messgerät – er ist dein Partner für eine nachhaltige und effiziente Zukunft.
Stell dir vor, du bist Landwirt und möchtest deine Ernte optimieren. Mit dem MIL EM300-TH kannst du die Temperatur und Luftfeuchtigkeit deiner Felder in Echtzeit überwachen und so Bewässerungs- und Düngepläne präzise anpassen. Das Ergebnis: Gesündere Pflanzen, höhere Erträge und weniger Ressourcenverschwendung.
Oder vielleicht bist du ein Stadtplaner, der das Wohlbefinden der Bürger verbessern möchte. Durch die Installation des MIL EM300-TH an strategischen Standorten kannst du die Auswirkungen von Hitzeinseln analysieren und gezielte Maßnahmen zur Kühlung der Stadt ergreifen. So schaffst du eine lebenswertere Umgebung für alle.
Der MIL EM300-TH ist nicht nur für Profis gemacht. Auch für Hobbygärtner, Hausbesitzer und Naturliebhaber bietet er unzählige Möglichkeiten, die Umwelt besser zu verstehen und einen positiven Beitrag zu leisten.
Präzise Messungen für fundierte Entscheidungen
Der MIL EM300-TH zeichnet sich durch seine hohe Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit aus. Er liefert präzise Daten zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die du zur Optimierung deiner Prozesse und zur Verbesserung deiner Entscheidungen nutzen kannst.
Technische Daten im Überblick:
Parameter | Wert |
---|---|
Temperaturbereich | -30°C bis +70°C |
Temperaturgenauigkeit | ±0.3°C (typisch) |
Luftfeuchtigkeitsbereich | 0% bis 100% RH |
Luftfeuchtigkeitsgenauigkeit | ±3% RH (typisch) |
LoRaWAN Frequenz | EU868 |
Batterielebensdauer | Bis zu 10 Jahre (abhängig von den Übertragungseinstellungen) |
Schutzart | IP65 |
Die Daten werden über das LoRaWAN-Netzwerk übertragen, sodass du sie jederzeit und von überall aus abrufen kannst. Dank der langen Batterielebensdauer von bis zu 10 Jahren musst du dich kaum um Wartung kümmern.
Einfache Installation und Integration
Die Installation des MIL EM300-TH ist denkbar einfach. Er kann mit wenigen Handgriffen an Wänden, Masten oder anderen Oberflächen befestigt werden. Dank seiner robusten Bauweise und der Schutzart IP65 ist er bestens für den Einsatz im Freien geeignet und hält auch widrigen Witterungsbedingungen stand.
Die Integration in bestehende Systeme ist ebenfalls problemlos möglich. Der Sensor unterstützt das LoRaWAN-Protokoll und kann mit verschiedenen IoT-Plattformen und Cloud-Diensten verbunden werden. So kannst du die Daten nahtlos in deine Anwendungen integrieren und von den Vorteilen der IoT-Technologie profitieren.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der MIL EM300-TH ist ein Allrounder, der in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden kann:
- Landwirtschaft: Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zur Optimierung von Bewässerung und Düngung.
- Smart City: Analyse von Hitzeinseln und Verbesserung des städtischen Klimas.
- Industrie: Überwachung von Lagerhallen und Produktionsstätten zur Qualitätssicherung.
- Gebäudemanagement: Optimierung des Raumklimas und Reduzierung des Energieverbrauchs.
- Umweltmonitoring: Erfassung von Klimadaten zur Analyse von Umweltveränderungen.
- Hobbygärtnerei: Überwachung des Gartenklimas und Optimierung der Pflanzenpflege.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des MIL EM300-TH!
Nachhaltigkeit im Fokus
Der MIL EM300-TH trägt nicht nur zur Effizienzsteigerung bei, sondern auch zur Nachhaltigkeit. Durch die präzise Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit können Ressourcen geschont und die Umweltbelastung reduziert werden.
Beispielsweise können Landwirte durch die bedarfsgerechte Bewässerung Wasser sparen und den Einsatz von Düngemitteln optimieren. In Städten können gezielte Maßnahmen zur Kühlung dazu beitragen, den Energieverbrauch für Klimaanlagen zu senken. Und in Industrieunternehmen können durch die Überwachung von Lagerhallen und Produktionsstätten Schäden durch Feuchtigkeit vermieden werden.
Mit dem MIL EM300-TH investierst du nicht nur in eine innovative Technologie, sondern auch in eine nachhaltige Zukunft.
Dein Schritt in die Zukunft der intelligenten Daten
Der MIL EM300-TH ist mehr als nur ein Sensor – er ist ein Werkzeug, das dir hilft, die Welt um dich herum besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Er ist dein Schlüssel zu einer effizienteren, nachhaltigeren und lebenswerteren Zukunft.
Warte nicht länger und bestelle deinen MIL EM300-TH noch heute. Erlebe die Vorteile der intelligenten Datenerfassung und gestalte deine Zukunft aktiv mit!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MIL EM300-TH
Was ist LoRaWAN und welche Vorteile bietet es?
LoRaWAN ist ein Funkstandard für IoT-Anwendungen mit geringem Stromverbrauch und großer Reichweite. Der Vorteil liegt darin, dass der Sensor Daten über große Entfernungen senden kann, ohne viel Energie zu verbrauchen. Dies ermöglicht eine lange Batterielebensdauer und eine einfache Installation auch an abgelegenen Orten.
Wie lange hält die Batterie des MIL EM300-TH?
Die Batterielebensdauer beträgt bis zu 10 Jahre, abhängig von den Übertragungseinstellungen. Je seltener Daten gesendet werden, desto länger hält die Batterie.
Kann ich den MIL EM300-TH auch in Innenräumen verwenden?
Ja, der MIL EM300-TH kann auch in Innenräumen verwendet werden. Er eignet sich beispielsweise zur Überwachung des Raumklimas in Lagerhallen, Produktionsstätten oder Gewächshäusern.
Ist der MIL EM300-TH wasserdicht?
Der MIL EM300-TH ist nach IP65 geschützt und somit staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt. Er ist für den Einsatz im Freien geeignet, sollte aber nicht dauerhaft untergetaucht werden.
Wie installiere ich den MIL EM300-TH?
Die Installation ist denkbar einfach. Der Sensor kann mit Schrauben oder Kabelbindern an Wänden, Masten oder anderen Oberflächen befestigt werden. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Produkt bei.
Welche LoRaWAN-Frequenz wird vom MIL EM300-TH unterstützt?
Der MIL EM300-TH unterstützt die EU868-Frequenz, die in Europa für LoRaWAN-Anwendungen zugelassen ist.
Benötige ich eine spezielle Software, um die Daten des MIL EM300-TH auszulesen?
Nein, du benötigst keine spezielle Software. Die Daten werden über das LoRaWAN-Netzwerk an eine IoT-Plattform oder einen Cloud-Dienst übertragen, wo du sie визуализировать und analysieren kannst. Viele Plattformen bieten bereits vorgefertigte Dashboards und Analysetools.