METALL 82,0 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den METALL 82,0 Widerstand, einen hochwertigen Metallschichtwiderstand, der sich durch seine Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit auszeichnet. Mit einem Widerstandswert von 82,0 Ohm, einer Bauform von 0207 und einer Belastbarkeit von 0,6 W ist dieser Widerstand die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik.
Ob für Hobbybastler, professionelle Entwickler oder ambitionierte Elektroniker – der METALL 82,0 bietet Ihnen die Performance, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Seine präzise Fertigung und die Verwendung hochwertiger Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und konstante Werte, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Technische Details, die überzeugen
Der METALL 82,0 Widerstand besticht durch seine technischen Spezifikationen, die ihn von anderen Widerständen abheben:
- Widerstandswert: 82,0 Ohm
- Bauform: 0207
- Belastbarkeit: 0,6 W
- Toleranz: 1%
- Technologie: Metallschicht
Die Metallschichttechnologie sorgt für eine hohe Stabilität des Widerstandswertes über einen breiten Temperaturbereich. Die geringe Toleranz von 1% ermöglicht präzise Schaltungen und genaue Messergebnisse. Die Bauform 0207 ist ein gängiges Format, das sich leicht in bestehende Schaltungen integrieren lässt.
Anwendungsbereiche – Grenzenlose Möglichkeiten
Der METALL 82,0 Widerstand ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik:
- Stromversorgung: Begrenzung von Strömen und Anpassung von Spannungen
- Signalverarbeitung: Dämpfung von Signalen und Anpassung von Impedanzen
- Messtechnik: Präzisionsmessungen und Kalibrierungen
- Audio-Anwendungen: Lautstärkeregelung und Frequenzweichen
- LED-Anwendungen: Strombegrenzung für LEDs
- Reparatur und Wartung: Ersatzteil für defekte Widerstände in elektronischen Geräten
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der METALL 82,0 Widerstand bietet. Ob Sie eine einfache Schaltung aufbauen oder ein komplexes Projekt realisieren möchten – dieser Widerstand ist der perfekte Partner.
Warum ein Metallschichtwiderstand? Die Vorteile im Überblick
Metallschichtwiderstände wie der METALL 82,0 bieten im Vergleich zu anderen Widerstandsarten zahlreiche Vorteile:
- Hohe Präzision: Geringe Toleranz und stabile Werte
- Geringer Temperaturkoeffizient: Widerstandswert ändert sich kaum mit der Temperatur
- Geringes Rauschen: Saubere Signale ohne störende Geräusche
- Hohe Belastbarkeit: Verträgt hohe Ströme und Spannungen
- Lange Lebensdauer: Zuverlässige Performance über viele Jahre
Diese Vorteile machen Metallschichtwiderstände zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit ankommt.
Technische Daten im Detail
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten des METALL 82,0 Widerstands noch einmal übersichtlich zusammen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 82,0 Ohm |
Bauform | 0207 |
Belastbarkeit | 0,6 W |
Toleranz | 1% |
Technologie | Metallschicht |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Qualität, die überzeugt
Der METALL 82,0 Widerstand wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um eine gleichbleibend hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien. Jede Charge wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie unseren hohen Ansprüchen genügt.
Vertrauen Sie auf die Qualität des METALL 82,0 Widerstands und realisieren Sie Ihre Projekte mit dem guten Gefühl, dass Sie sich auf Ihre Komponenten verlassen können.
Der METALL 82,0 – Mehr als nur ein Widerstand
Der METALL 82,0 ist mehr als nur ein Widerstand. Er ist ein Schlüsselbaustein für Ihre kreativen Elektronikprojekte. Er ist ein Garant für präzise Ergebnisse und zuverlässige Performance. Er ist ein Symbol für Innovation und Fortschritt.
Lassen Sie sich inspirieren von den unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen die Welt der Elektronik bietet, und gestalten Sie die Zukunft mit dem METALL 82,0 Widerstand.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum METALL 82,0 Widerstand
Was bedeutet die Bauform 0207?
Die Bauform 0207 bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstands. Sie gibt an, wie groß der Widerstand ist und wie viel Platz er auf einer Leiterplatte benötigt.
Kann ich den Widerstand auch in AC-Schaltungen verwenden?
Ja, der METALL 82,0 Widerstand kann sowohl in DC- als auch in AC-Schaltungen verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Belastbarkeit des Widerstands bei hohen Frequenzen abnehmen kann.
Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±50 ppm/°C?
Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein Wert von ±50 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert um maximal 50 Millionstel (ppm) pro Grad Celsius ändern kann. Dies ist ein sehr geringer Wert und sorgt für eine hohe Stabilität des Widerstandswertes über einen breiten Temperaturbereich.
Wie lagere ich den Widerstand richtig?
Der METALL 82,0 Widerstand sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit.
Kann ich mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erhalten?
Ja, Sie können mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Gesamtwiderstand zu erhalten. Der Gesamtwiderstand ist die Summe der einzelnen Widerstände.
Kann ich den Widerstand auch für SMD-Bestückung verwenden?
Nein, der METALL 82,0 Widerstand ist ein bedrahteter Widerstand und nicht für die SMD-Bestückung geeignet. Für SMD-Anwendungen benötigen Sie spezielle SMD-Widerstände.
Wo finde ich weitere Informationen und Datenblätter zum Produkt?
Auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Datenblätter und weitere Informationen zum METALL 82,0 Widerstand. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen zur Verfügung.
Was ist der Unterschied zwischen Metallschicht- und Drahtwiderständen?
Metallschichtwiderstände zeichnen sich durch eine höhere Präzision, einen geringeren Temperaturkoeffizienten und geringeres Rauschen im Vergleich zu Drahtwiderständen aus. Drahtwiderstände hingegen können höhere Leistungen verarbeiten.