Präzision und Zuverlässigkeit: Der METALL 1,78K Widerstand für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den METALL 1,78K Widerstand – ein unverzichtbares Bauelement für Ihre Elektronikprojekte, das Präzision, Stabilität und eine lange Lebensdauer vereint. Dieser Metallschichtwiderstand mit 1,78 kOhm Widerstandswert, einer Bauform von 0207 und einer Leistung von 0,6 W bietet eine außergewöhnliche Toleranz von nur 1%. Er ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit ankommt.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein Elektronik-Enthusiast sind, der METALL 1,78K Widerstand wird Sie mit seiner Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit begeistern. Er ermöglicht Ihnen, Ihre Schaltungen zu optimieren, präzise Messergebnisse zu erzielen und die Stabilität Ihrer Projekte langfristig zu gewährleisten.
Technische Details, die Überzeugen
Der METALL 1,78K Widerstand zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Merkmalen aus, die ihn von anderen Widerständen abheben:
- Widerstandswert: 1,78 kOhm
- Bauform: 0207 (bedrahtet, axial)
- Leistung: 0,6 W
- Toleranz: 1%
- Technologie: Metallschicht
- Temperaturkoeffizient: Gering, für stabile Leistung über einen weiten Temperaturbereich
Diese Eigenschaften machen den METALL 1,78K Widerstand zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Präzisionsmessgeräte
- Audioverstärker
- Netzteile
- Steuerungen
- Sensoranwendungen
Warum Metallschichtwiderstände? Ein Blick auf die Vorteile
Metallschichtwiderstände, wie der METALL 1,78K, bieten im Vergleich zu anderen Widerstandstypen deutliche Vorteile:
- Hohe Präzision: Dank der präzisen Fertigungstechniken weisen Metallschichtwiderstände eine sehr geringe Toleranz auf.
- Geringer Temperaturkoeffizient: Die Widerstandswerte bleiben über einen weiten Temperaturbereich stabil, was die Zuverlässigkeit der Schaltung erhöht.
- Geringes Rauschen: Metallschichtwiderstände erzeugen weniger Rauschen als beispielsweise Kohleschichtwiderstände, was besonders in empfindlichen Schaltungen wichtig ist.
- Hohe Langzeitstabilität: Die Widerstandswerte ändern sich über die Zeit nur minimal, was eine lange Lebensdauer der Schaltung gewährleistet.
Die Bauform 0207: Robust und Vielseitig
Die Bauform 0207 bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstandes. Diese bedrahteten, axialen Widerstände sind einfach zu handhaben und können problemlos in Lochrasterplatinen oder auf freie Verdrahtung montiert werden. Ihre robuste Bauweise macht sie widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen.
Anwendungsbeispiele, die Inspirieren
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln einen hochpräzisen Temperatursensor. Der METALL 1,78K Widerstand kann hier als Teil einer Wheatstone-Brücke eingesetzt werden, um kleinste Temperaturänderungen genau zu erfassen. Oder vielleicht bauen Sie einen Audioverstärker mit minimalem Rauschen. Auch hier kann der METALL 1,78K Widerstand aufgrund seiner geringen Rauscheigenschaften eine entscheidende Rolle spielen, um eine optimale Klangqualität zu erzielen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Egal, ob Sie an einem kleinen Hobbyprojekt arbeiten oder eine komplexe industrielle Steuerung entwickeln, der METALL 1,78K Widerstand ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 1,78 kOhm |
Bauform | 0207 (bedrahtet, axial) |
Leistung | 0,6 W |
Toleranz | 1% |
Technologie | Metallschicht |
Temperaturbereich | -55°C bis +155°C (typisch) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum METALL 1,78K Widerstand
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum METALL 1,78K Widerstand:
- Frage: Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Antwort: Die Toleranz von 1% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert des Widerstands um maximal 1% vom Nennwert (1,78 kOhm) abweichen kann. In diesem Fall liegt der tatsächliche Wert also zwischen 1,7622 kOhm und 1,7978 kOhm.
- Frage: Kann ich diesen widerstand auch für höhere spannungen verwenden?
Antwort: Die angegebene Leistung von 0,6 W ist entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Leistung, die durch den Widerstand fließt, diesen Wert nicht überschreitet. Die Spannung hängt vom Strom und dem Widerstandswert ab (P = U²/R). Berechnen Sie die Spannung, bei der die maximale Leistung erreicht wird, und stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung diese Spannung nicht überschreitet. Um die maximale Spannung zu berechnen, können Sie die Formel U = Wurzel(P*R) verwenden. In diesem Fall wäre das: U = Wurzel(0,6W * 1780 Ohm) = ca. 32,65V.
- Frage: Was ist der unterschied zwischen metallschicht- und kohleschichtwiderständen?
Antwort: Metallschichtwiderstände bieten in der Regel eine höhere Präzision, einen geringeren Temperaturkoeffizienten und weniger Rauschen als Kohleschichtwiderstände. Sie sind daher besser für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.
- Frage: Wie lagere ich den widerstand richtig?
Antwort: Lagern Sie den Widerstand an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine antistatische Verpackung ist ideal.
- Frage: Kann ich diesen widerstand in reihe oder parallel schalten?
Antwort: Ja, Widerstände können in Reihe oder parallel geschaltet werden, um den Gesamtwiderstandswert oder die Gesamtleistung zu verändern. In Reihe addieren sich die Widerstandswerte, während in parallel der Gesamtwiderstandswert sinkt.
- Frage: Ist der widerstand RoHS-konform?
Antwort: Ja, der METALL 1,78K Widerstand ist RoHS-konform und enthält keine gefährlichen Substanzen gemäß der RoHS-Richtlinie.
- Frage: Für welche Anwendungsbereiche ist der Widerstand besonders geeignet?
Antwort: Aufgrund seiner Präzision und Stabilität ist der Widerstand ideal für Messschaltungen, Audioanwendungen und andere Schaltungen, die eine genaue und zuverlässige Widerstandskomponente benötigen.
Mit dem METALL 1,78K Widerstand investieren Sie in ein hochwertiges Bauelement, das Ihnen in Ihren Elektronikprojekten treue Dienste leisten wird. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die Präzision und Zuverlässigkeit, die diesen Widerstand auszeichnen!