METALL 130K – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den METALL 130K Widerstand – ein unverzichtbares Bauelement für anspruchsvolle Elektronikprojekte, das durch Präzision, Zuverlässigkeit und Robustheit überzeugt. Dieser Metallschichtwiderstand mit einem Wert von 130 kOhm, der Bauform 0207, einer Belastbarkeit von 0,6 W und einer Toleranz von 1% ist die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen es auf höchste Genauigkeit und Stabilität ankommt.
Ob in professionellen Schaltungen, audiophilen Verstärkern oder empfindlichen Messinstrumenten – der METALL 130K Widerstand garantiert eine konstante Leistung und minimiert unerwünschte Abweichungen. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Elektronik und erleben Sie, wie dieser hochwertige Widerstand Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des METALL 130K Widerstands übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 130 kOhm |
Bauform | 0207 |
Belastbarkeit | 0,6 W |
Toleranz | 1% |
Widerstandsart | Metallschicht |
Warum ein Metallschichtwiderstand? Die Vorteile im Detail
Metallschichtwiderstände, wie der METALL 130K, bieten gegenüber anderen Widerstandstypen entscheidende Vorteile, die sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Vorteile werfen:
- Hohe Präzision: Die geringe Toleranz von 1% gewährleistet eine exakte Widerstandseinstellung und minimiert Abweichungen in Ihren Schaltungen.
- Geringer Temperaturkoeffizient: Metallschichtwiderstände sind weniger anfällig für Widerstandsänderungen aufgrund von Temperaturschwankungen, was zu einer stabileren Leistung führt.
- Hohe Langzeitstabilität: Die Widerstandswerte bleiben über lange Zeiträume konstant, was die Zuverlässigkeit Ihrer Schaltungen erhöht.
- Geringes Rauschen: Metallschichtwiderstände erzeugen weniger Rauschen als andere Widerstandstypen, was besonders in empfindlichen Schaltungen von Vorteil ist.
- Hohe Belastbarkeit: Mit einer Belastbarkeit von 0,6 W kann der METALL 130K Widerstand auch höhere Ströme problemlos verarbeiten.
Diese Vorteile machen den METALL 130K Widerstand zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf höchste Genauigkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit ankommt.
Anwendungsbereiche: Wo der METALL 130K Widerstand glänzt
Der METALL 130K Widerstand ist ein vielseitiges Bauelement, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Audiotechnik: In Verstärkern, Equalizern und anderen Audiogeräten sorgt der METALL 130K für eine präzise Signalverarbeitung und minimiert Verzerrungen.
- Messtechnik: In Messinstrumenten und Sensoren gewährleistet der Widerstand eine genaue Messung von Spannung, Strom und anderen physikalischen Größen.
- Steuer- und Regeltechnik: In Steuerungen und Regelkreisen sorgt der METALL 130K für eine stabile und zuverlässige Funktion.
- Netzteile: In Netzteilen dient der Widerstand zur Strombegrenzung und Spannungsanpassung.
- LED-Anwendungen: Zur Strombegrenzung in LED-Schaltungen, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern.
- Elektronische Baugruppen: Als universelles Bauelement in verschiedensten elektronischen Schaltungen und Baugruppen.
Die Vielseitigkeit des METALL 130K Widerstands macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt.
Die Bauform 0207: Kompakte Größe, große Leistung
Die Bauform 0207 ist ein Standardformat für bedrahtete Widerstände und bietet eine gute Balance zwischen Größe und Belastbarkeit. Der METALL 130K Widerstand in der Bauform 0207 lässt sich leicht auf Leiterplatten montieren und eignet sich sowohl für Durchsteckmontage (THT) als auch für den Einsatz in Steckboards. Die robuste Bauweise gewährleistet eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Installation und Handhabung: Tipps für den optimalen Einsatz
Der METALL 130K Widerstand lässt sich einfach in Ihre Schaltungen integrieren. Beachten Sie folgende Tipps für eine optimale Installation und Handhabung:
- Korrekte Polarität: Widerstände sind nicht polarisiert, daher spielt die Richtung beim Einbau keine Rolle.
- Lötprozess: Achten Sie auf eine korrekte Löttemperatur und -dauer, um den Widerstand nicht zu beschädigen.
- Kühlung: Bei hoher Belastung kann es sinnvoll sein, den Widerstand zusätzlich zu kühlen, um die Lebensdauer zu verlängern.
- ESD-Schutz: Beachten Sie die üblichen ESD-Schutzmaßnahmen, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass der METALL 130K Widerstand seine volle Leistung entfalten kann.
Qualität und Zuverlässigkeit: Darauf können Sie sich verlassen
Der METALL 130K Widerstand wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt höchste Anforderungen an Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt erhalten, auf das Sie sich verlassen können. Jede Charge wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass die spezifizierten Werte eingehalten werden. So können Sie sicher sein, dass Ihre Schaltungen mit dem METALL 130K Widerstand optimal funktionieren.
Der METALL 130K Widerstand: Mehr als nur ein Bauelement
Der METALL 130K Widerstand ist mehr als nur ein passives Bauelement. Er ist ein Schlüssel zu präzisen, stabilen und zuverlässigen Elektronikprojekten. Mit seiner hohen Genauigkeit, seiner geringen Temperaturabhängigkeit und seiner hohen Belastbarkeit ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Lassen Sie sich von der Qualität und Zuverlässigkeit des METALL 130K Widerstands überzeugen und bringen Sie Ihre Projekte auf ein neues Level.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum METALL 130K Widerstand
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum METALL 130K Widerstand:
- Frage: Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Antwort: Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (130 kOhm) abweichen darf. In diesem Fall beträgt die maximale Abweichung ±1%, also ±1,3 kOhm.
- Frage: Kann ich den METALL 130K Widerstand auch in SMD-Schaltungen verwenden?
Antwort: Der METALL 130K ist ein bedrahteter Widerstand und nicht für die SMD-Montage geeignet. Für SMD-Anwendungen benötigen Sie einen SMD-Widerstand mit der entsprechenden Bauform.
- Frage: Welche Löttemperatur ist für den METALL 130K Widerstand optimal?
Antwort: Eine Löttemperatur von 220-260 °C und eine Lötzeit von maximal 3-5 Sekunden sind empfehlenswert, um den Widerstand nicht zu beschädigen.
- Frage: Was passiert, wenn ich den Widerstand mit zu hoher Leistung belaste?
Antwort: Eine Überlastung kann dazu führen, dass der Widerstand überhitzt und beschädigt wird. Im schlimmsten Fall kann er durchbrennen und die Schaltung unterbrechen.
- Frage: Ist der METALL 130K Widerstand RoHS-konform?
Antwort: Ja, der METALL 130K Widerstand ist RoHS-konform und enthält keine schädlichen Substanzen.
- Frage: Wie erkenne ich den Widerstandswert des METALL 130K Widerstands?
Antwort: Der Widerstandswert ist in der Regel auf dem Widerstand aufgedruckt. Alternativ können Sie den Widerstandswert mit einem Multimeter messen.
- Frage: Kann ich mehrere METALL 130K Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erhalten?
Antwort: Ja, durch die Reihenschaltung von Widerständen addieren sich die Widerstandswerte. Zwei METALL 130K Widerstände in Reihe ergeben einen Gesamtwiderstand von 260 kOhm.