## METALL 1,10 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den METALL 1,10 – einen hochwertigen Metallschichtwiderstand, der sich durch seine Präzision und Zuverlässigkeit auszeichnet. Mit einem Widerstandswert von 1,1 Ohm, einer Baugröße von 0207, einer Belastbarkeit von 0,6 W und einer Toleranz von nur 1% ist dieser Widerstand die ideale Wahl für anspruchsvolle Elektronikprojekte, bei denen es auf Genauigkeit und Stabilität ankommt. Ob in der Audiotechnik, Messtechnik oder in der industriellen Steuerung – der METALL 1,10 liefert stets präzise Ergebnisse und trägt so zum Erfolg Ihrer Projekte bei.
Warum Sie sich für den METALL 1,10 entscheiden sollten
In der Welt der Elektronikkomponenten ist Qualität entscheidend. Der METALL 1,10 ist mehr als nur ein Widerstand; er ist ein Versprechen für Leistung und Beständigkeit. Erleben Sie, wie dieser kleine Baustein Ihre Projekte beflügeln kann.
- Präzise Widerstandswerte: Mit einer Toleranz von lediglich 1% garantiert der METALL 1,10 exakte Ergebnisse und minimiert Messfehler.
- Hohe Belastbarkeit: Dank seiner Belastbarkeit von 0,6 W hält der Widerstand auch anspruchsvollen Anwendungen stand.
- Kompakte Bauform: Die Baugröße 0207 ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertige Metallschicht sorgt für eine hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer des Widerstands.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob in der Audiotechnik, Messtechnik, Industrieelektronik oder im Modellbau – der METALL 1,10 ist vielseitig einsetzbar.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten des METALL 1,10 übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 1,1 Ohm |
Toleranz | 1% |
Baugröße | 0207 |
Belastbarkeit | 0,6 W |
Technologie | Metallschicht |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C |
Anwendungsbeispiele: Wo der METALL 1,10 glänzt
Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des METALL 1,10 inspirieren:
- Audiotechnik: In Verstärkern und Filtern sorgt der Widerstand für eine präzise Klangwiedergabe.
- Messtechnik: Bei der Kalibrierung von Messgeräten und in Präzisionsmessschaltungen gewährleistet er genaue Ergebnisse.
- Industrieelektronik: In Steuerungen und Regelungen trägt er zur stabilen Funktion der Anlagen bei.
- Modellbau: In elektronischen Schaltungen von Modellfahrzeugen und -flugzeugen sorgt er für zuverlässige Leistung.
- LED-Anwendungen: Zur Strombegrenzung in LED-Schaltungen, um eine optimale Helligkeit und Lebensdauer der LEDs zu gewährleisten.
Stellen Sie sich vor, wie der METALL 1,10 Ihre Projekte bereichern kann. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Der Unterschied liegt im Detail: Metallschichtwiderstände vs. Kohleschichtwiderstände
Metallschichtwiderstände, wie der METALL 1,10, bieten gegenüber Kohleschichtwiderständen entscheidende Vorteile:
- Höhere Präzision: Metallschichtwiderstände weisen eine geringere Toleranz auf und liefern somit genauere Widerstandswerte.
- Bessere Stabilität: Sie sind weniger anfällig für Temperaturänderungen und Alterung, was zu einer höheren Stabilität der Schaltung führt.
- Geringeres Rauschen: Metallschichtwiderstände erzeugen weniger Rauschen als Kohleschichtwiderstände, was besonders in empfindlichen Schaltungen von Vorteil ist.
- Höhere Belastbarkeit: Sie können in der Regel höhere Leistungen verkraften.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den Vorteilen der Metallschichttechnologie!
Ein Qualitätsprodukt für Ihre Projekte
Der METALL 1,10 ist nicht nur ein Widerstand, sondern ein Statement für Qualität und Zuverlässigkeit. Er ist das Ergebnis sorgfältiger Entwicklung und strenger Qualitätskontrollen. Mit diesem Widerstand setzen Sie auf ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen dabei hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Fügen Sie den METALL 1,10 noch heute Ihrem Warenkorb hinzu und erleben Sie den Unterschied, den Präzision und Qualität ausmachen können!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum METALL 1,10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum METALL 1,10:
1. Was bedeutet die Baugröße 0207?
Die Baugröße 0207 bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstands. Sie gibt die Länge und den Durchmesser des Bauelements an und ermöglicht eine einfache Identifizierung und Auswahl des passenden Widerstands für Ihre Anwendung.
2. Kann ich den METALL 1,10 auch in 5V-Schaltungen verwenden?
Ja, der METALL 1,10 ist problemlos in 5V-Schaltungen einsetzbar. Achten Sie jedoch darauf, dass die Belastbarkeit des Widerstands von 0,6 W nicht überschritten wird, um eine Beschädigung zu vermeiden.
3. Was passiert, wenn ich die maximale Belastbarkeit überschreite?
Wenn die maximale Belastbarkeit von 0,6 W überschritten wird, kann der Widerstand überhitzen und im schlimmsten Fall beschädigt werden oder ausfallen. Dies kann zu Fehlfunktionen in der Schaltung oder sogar zu Schäden an anderen Komponenten führen. Achten Sie daher stets auf die Einhaltung der maximalen Belastbarkeit.
4. Ist der METALL 1,10 auch für Audioanwendungen geeignet?
Ja, der METALL 1,10 ist aufgrund seiner geringen Toleranz und seines geringen Rauschens sehr gut für Audioanwendungen geeignet. Er kann in Verstärkern, Filtern und anderen Audiogeräten eingesetzt werden, um eine präzise und hochwertige Klangwiedergabe zu gewährleisten.
5. Welchen Vorteil bietet ein Metallschichtwiderstand gegenüber einem Drahtwiderstand?
Metallschichtwiderstände bieten im Vergleich zu Drahtwiderständen eine höhere Präzision, eine bessere Stabilität und einen geringeren Temperaturkoeffizienten. Sie sind daher ideal für Anwendungen, bei denen es auf genaue Widerstandswerte und eine stabile Performance ankommt.
6. Wie lagere ich den METALL 1,10 am besten?
Der METALL 1,10 sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen, um die Lebensdauer des Widerstands zu verlängern.
7. Kann ich den METALL 1,10 auch für SMD-Bestückung verwenden?
Nein, der METALL 1,10 ist ein bedrahteter Widerstand und nicht für die SMD-Bestückung geeignet. Für SMD-Anwendungen benötigen Sie spezielle SMD-Widerstände mit passender Bauform.