Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Peripheriebausteine
MAX 709 LCSA - Überwachungs-IC

MAX 709 LCSA – Überwachungs-IC, Resetschaltung, SO-8

4,85 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • begrenzte Stückzahl, Lagernd

Zum Partnershop

Artikelnummer: 39438ae81703 Kategorie: Peripheriebausteine
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • MAX 709 LCSA – Ihr zuverlässiger Wächter für kritische Systeme
    • Warum der MAX 709 LCSA die ideale Wahl für Ihre Anwendung ist
    • Technische Details im Überblick
    • Anwendungsbereiche des MAX 709 LCSA
    • Installation und Integration des MAX 709 LCSA
    • Ihr Partner für zuverlässige Elektronik
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MAX 709 LCSA

MAX 709 LCSA – Ihr zuverlässiger Wächter für kritische Systeme

In der komplexen Welt der Elektronik, in der Mikrosekunden über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können, ist Zuverlässigkeit von größter Bedeutung. Der MAX 709 LCSA Überwachungs-IC ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr treuer Wächter, der kritische Systeme vor unvorhergesehenen Fehlfunktionen schützt und einen reibungslosen Betrieb gewährleistet. Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen unsichtbaren Beschützer, der unermüdlich im Hintergrund arbeitet, um Ihre wertvollen Geräte zu sichern. Genau das leistet der MAX 709 LCSA.

Dieses kleine, aber leistungsstarke IC im SO-8 Gehäuse bietet eine Kombination aus präziser Spannungsüberwachung und zuverlässiger Resetschaltung. Er ist darauf ausgelegt, Unterspannungsbedingungen zu erkennen und sofort zu reagieren, um Datenverlust, Systemabstürze und andere unerwünschte Ereignisse zu verhindern. Der MAX 709 LCSA ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, die Stabilität und Integrität Ihrer elektronischen Schaltungen zu gewährleisten.

Warum der MAX 709 LCSA die ideale Wahl für Ihre Anwendung ist

Der MAX 709 LCSA zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die ihn zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen machen:

  • Präzise Spannungsüberwachung: Der MAX 709 LCSA überwacht die Versorgungsspannung mit hoher Genauigkeit und löst bei Unterschreitung eines vordefinierten Schwellenwerts einen Reset aus. Dies schützt Ihre elektronischen Komponenten vor Schäden durch Unterspannung.
  • Zuverlässige Resetschaltung: Die integrierte Resetschaltung sorgt dafür, dass Ihr System nach einem Spannungseinbruch oder einer Fehlfunktion in einem definierten Zustand neu startet. Dies verhindert unvorhersehbares Verhalten und stellt die ordnungsgemäße Funktion wieder her.
  • Kompaktes SO-8 Gehäuse: Das kleine SO-8 Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und spart wertvollen Platz auf der Leiterplatte.
  • Geringer Stromverbrauch: Der MAX 709 LCSA zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch aus, was ihn ideal für batteriebetriebene Anwendungen macht.
  • Breiter Betriebstemperaturbereich: Der MAX 709 LCSA kann in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden, was ihn für anspruchsvolle Umgebungen geeignet macht.

Technische Details im Überblick

Für eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen des MAX 709 LCSA finden Sie hier eine Tabelle mit den wichtigsten Parametern:

Parameter Wert Einheit
Versorgungsspannung 4.75 bis 5.5 V
Reset-Schwellenspannung 4.63 V
Reset-Ausgang Open-Drain –
Betriebstemperaturbereich -40 bis +85 °C
Gehäuse SO-8 –

Anwendungsbereiche des MAX 709 LCSA

Die Vielseitigkeit des MAX 709 LCSA ermöglicht seinen Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen, darunter:

  • Mikrocontroller-Systeme: Schutz von Mikrocontrollern vor Unterspannung und Gewährleistung eines sauberen Neustarts nach einem Fehler.
  • Speichergeräte: Verhinderung von Datenverlust in Speichern bei Spannungseinbrüchen.
  • Eingebettete Systeme: Überwachung der Versorgungsspannung und Auslösung eines Resets in kritischen Anwendungen.
  • Industrielle Steuerung: Sicherstellung eines zuverlässigen Betriebs in rauen Umgebungen.
  • Automobiltechnik: Schutz elektronischer Komponenten in Fahrzeugen vor Spannungsschwankungen.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein medizinisches Gerät, das Leben retten kann. Die Zuverlässigkeit Ihrer Schaltung ist von größter Bedeutung. Der MAX 709 LCSA sorgt dafür, dass Ihr Gerät auch unter widrigen Bedingungen einwandfrei funktioniert. Oder denken Sie an ein industrielles Steuerungssystem, das eine Produktionsanlage steuert. Ein unerwarteter Ausfall kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Der MAX 709 LCSA schützt Ihre Investition und minimiert das Risiko von Ausfallzeiten.

Installation und Integration des MAX 709 LCSA

Die Integration des MAX 709 LCSA in Ihre Schaltung ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kenntnisse. Das SO-8 Gehäuse ist standardisiert und lässt sich problemlos auf Leiterplatten löten. Achten Sie darauf, die empfohlenen Beschaltungsrichtlinien des Herstellers zu befolgen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. In der Regel wird ein Pull-Up Widerstand am Reset-Ausgang benötigt, um das Signal auf das gewünschte Spannungsniveau zu bringen.

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie den MAX 709 LCSA in Ihre Schaltung integrieren sollen, stehen Ihnen zahlreiche Applikationshinweise und Schaltpläne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, diese Ressourcen zu nutzen, um das Beste aus Ihrem Gerät herauszuholen.

Ihr Partner für zuverlässige Elektronik

Wir verstehen, dass Zuverlässigkeit in der Elektronik von entscheidender Bedeutung ist. Deshalb bieten wir Ihnen mit dem MAX 709 LCSA ein Produkt an, dem Sie vertrauen können. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden hochwertige Komponenten anzubieten, die höchsten Ansprüchen genügen. Mit dem MAX 709 LCSA investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil.

Bestellen Sie Ihren MAX 709 LCSA noch heute und erleben Sie die Gewissheit, dass Ihre kritischen Systeme optimal geschützt sind. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Leistung und Zuverlässigkeit dieses außergewöhnlichen Überwachungs-ICs begeistert sein werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MAX 709 LCSA

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MAX 709 LCSA:

  1. Was ist der Hauptzweck des MAX 709 LCSA?

    Der MAX 709 LCSA ist ein Überwachungs-IC, der primär dazu dient, die Versorgungsspannung zu überwachen und bei Unterschreitung eines bestimmten Schwellenwerts ein Reset-Signal auszugeben. Dies schützt angeschlossene Geräte vor Schäden durch Unterspannung und sorgt für einen definierten Neustart.

  2. Welche Vorteile bietet das SO-8 Gehäuse?

    Das SO-8 Gehäuse ist kompakt und ermöglicht eine einfache Oberflächenmontage (SMD) auf Leiterplatten. Es spart Platz und ist leicht zu verarbeiten, was die Integration in bestehende Schaltungen vereinfacht.

  3. Benötige ich zusätzliche Bauteile, um den MAX 709 LCSA zu betreiben?

    In der Regel wird ein Pull-Up Widerstand am Reset-Ausgang benötigt, um das Signal auf ein bestimmtes Spannungsniveau zu bringen. Die genaue Größe des Widerstands hängt von der Anwendung ab und sollte anhand der Herstellerspezifikationen bestimmt werden.

  4. Kann ich die Reset-Schwellenspannung des MAX 709 LCSA anpassen?

    Nein, die Reset-Schwellenspannung des MAX 709 LCSA ist fest vorgegeben und kann nicht verändert werden. Es gibt jedoch alternative Überwachungs-ICs mit einstellbarer Schwellenspannung, falls dies erforderlich ist.

  5. Ist der MAX 709 LCSA für batteriebetriebene Anwendungen geeignet?

    Ja, der MAX 709 LCSA zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch aus und ist daher ideal für batteriebetriebene Anwendungen geeignet. Er trägt dazu bei, die Batterielebensdauer zu verlängern.

  6. Was passiert, wenn die Versorgungsspannung wieder den normalen Bereich erreicht?

    Sobald die Versorgungsspannung wieder den normalen Bereich überschreitet, wird das Reset-Signal deaktiviert, und das überwachte System kann seinen normalen Betrieb wieder aufnehmen. Der MAX 709 LCSA sorgt für eine definierte Verzögerungszeit, bevor das Reset-Signal deaktiviert wird, um sicherzustellen, dass das System stabilisiert ist.

  7. Wo finde ich detaillierte technische Datenblätter und Applikationshinweise zum MAX 709 LCSA?

    Detaillierte technische Datenblätter und Applikationshinweise finden Sie auf der Webseite des Herstellers (Maxim Integrated) oder auf verschiedenen Online-Plattformen für elektronische Bauelemente.

Bewertungen: 4.8 / 5. 454

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

MAX 1232 CPA - Überwachungs-IC

MAX 1232 CPA – Überwachungs-IC, Resetschaltung, DIP-8

2,60 €
DS 1337 - Echtzeituhr

DS 1337 – Echtzeituhr, Uhr/Kalender, DIP-8

6,99 €
ICM 7555 - Timer-IC

ICM 7555 – Timer-IC, Typ 555, DIP-8

0,28 €
DS 1230 Y-200 - Echtzeituhr

DS 1230 Y-200 – Echtzeituhr, NV-SRAM, EDIL-28

42,30 €
MAX 3222 CPN - RS232

MAX 3222 CPN – RS232, 2 Treiber / 2 Empfänger, DIL-18

9,77 €
DS 1220 AD-150 - Nichtflüchtiger SRAM

DS 1220 AD-150 – Nichtflüchtiger SRAM, 16Kb, EDIL-24

24,40 €
DS 1244 Y-70 - Echtzeituhr

DS 1244 Y-70 – Echtzeituhr, Schaltjahr, NV-SRAM, DIL-28

74,20 €
MAX 3082 ECPA - RS485/422

MAX 3082 ECPA – RS485/422, 1 Treiber / 1 Empfänger, DIP-8

5,70 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,85 €