Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Peripheriebausteine
MAX 690 ACSA - Überwachungs-IC

MAX 690 ACSA – Überwachungs-IC, Watchdog, SO-8

9,30 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: f8e1d0424eea Kategorie: Peripheriebausteine
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • MAX 690 ACSA – Ihr zuverlässiger Wächter für höchste Systemsicherheit
    • Warum der MAX 690 ACSA Ihre beste Wahl ist
    • Technische Details im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der MAX 690 ACSA glänzt
    • Integration leicht gemacht: So implementieren Sie den MAX 690 ACSA
    • Der MAX 690 ACSA: Eine Investition in Ihre Zukunft
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MAX 690 ACSA

MAX 690 ACSA – Ihr zuverlässiger Wächter für höchste Systemsicherheit

In der komplexen Welt der Elektronik und Informationstechnologie, wo jede Sekunde zählt und Stabilität oberste Priorität hat, ist der MAX 690 ACSA Überwachungs-IC ein unverzichtbares Element für den Schutz Ihrer Systeme. Stellen Sie sich vor, Ihre kritischen Anwendungen laufen reibungslos, Tag und Nacht, ohne die Angst vor unerwarteten Ausfällen oder Systemabstürzen. Der MAX 690 ACSA ist mehr als nur ein Chip; er ist Ihr persönlicher Wächter, der unermüdlich im Hintergrund arbeitet, um die Integrität Ihrer Geräte zu gewährleisten.

Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauteil im SO-8 Gehäuse bietet eine robuste Überwachungslösung für Mikroprozessoren und Mikrocontroller. Seine Fähigkeit, Spannungsabfälle, Softwarefehler und Hardwaredefekte zu erkennen, macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder zuverlässigen Systemarchitektur. Mit dem MAX 690 ACSA können Sie ruhig schlafen, denn Sie wissen, dass Ihre Systeme in sicheren Händen sind.

Warum der MAX 690 ACSA Ihre beste Wahl ist

Was macht den MAX 690 ACSA so besonders? Es ist die Kombination aus Präzision, Zuverlässigkeit und einfacher Integration. Dieses Überwachungs-IC bietet eine Reihe von Funktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, die Stabilität und Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte zu erhöhen:

  • Präzise Spannungsüberwachung: Der MAX 690 ACSA überwacht kontinuierlich die Versorgungsspannung und erkennt Spannungsabfälle, bevor sie zu Problemen führen können.
  • Watchdog-Timer: Ein integrierter Watchdog-Timer überwacht die Softwareausführung und setzt das System zurück, wenn ein Fehler auftritt.
  • Power-On-Reset (POR): Sorgt für einen sauberen Start des Systems nach dem Einschalten, indem er einen Reset-Impuls erzeugt.
  • Manuelle Reset-Eingabe: Ermöglicht ein externes Zurücksetzen des Systems bei Bedarf.
  • Kompaktes SO-8 Gehäuse: Die kleine Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.

Die Entscheidung für den MAX 690 ACSA bedeutet, in die Zukunft Ihrer elektronischen Systeme zu investieren. Es bedeutet, sich vor unerwarteten Ausfällen zu schützen, die zu kostspieligen Reparaturen, Datenverlust oder sogar zum Stillstand des gesamten Systems führen können. Mit diesem Überwachungs-IC können Sie die Betriebskosten senken, die Zuverlässigkeit erhöhen und die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern.

Technische Details im Überblick

Um Ihnen ein noch besseres Verständnis der Leistungsfähigkeit des MAX 690 ACSA zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:

Eigenschaft Wert
Versorgungsspannung 4,75 V bis 5,5 V
Reset-Schwellenspannung 4,65 V
Watchdog-Timer Ablaufzeit 1,6 s
Reset-Ausgang Aktiv-Low
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C
Gehäuse SO-8

Diese Spezifikationen zeigen, dass der MAX 690 ACSA für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist, von industriellen Steuerungen bis hin zu embedded Systemen. Seine robuste Konstruktion und der erweiterte Temperaturbereich gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Anwendungsbereiche: Wo der MAX 690 ACSA glänzt

Der MAX 690 ACSA ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem Überwachungs-IC profitieren können:

  • Industrielle Automatisierung: Schützen Sie Ihre Produktionsanlagen vor Ausfällen und Stillstandzeiten.
  • Embedded Systeme: Sorgen Sie für einen zuverlässigen Betrieb von Steuerungen, Messgeräten und anderen embedded Geräten.
  • Medizintechnik: Gewährleisten Sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit von medizinischen Geräten, die für die Patientenversorgung unerlässlich sind.
  • Automobilindustrie: Schützen Sie elektronische Steuereinheiten (ECUs) vor Fehlfunktionen und erhöhen Sie die Sicherheit im Straßenverkehr.
  • Telekommunikation: Sichern Sie die Verfügbarkeit von Netzwerkgeräten und Kommunikationssystemen.

Egal, in welcher Branche Sie tätig sind, der MAX 690 ACSA kann Ihnen helfen, die Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Systeme zu verbessern und das Risiko von Ausfällen zu minimieren. Investieren Sie in die Sicherheit und Stabilität Ihrer Anwendungen – investieren Sie in den MAX 690 ACSA.

Integration leicht gemacht: So implementieren Sie den MAX 690 ACSA

Die Integration des MAX 690 ACSA in Ihre Schaltungen ist denkbar einfach. Dank des standardisierten SO-8 Gehäuses lässt er sich problemlos auf Leiterplatten montieren. Darüber hinaus bietet die einfache Beschaltung eine schnelle und unkomplizierte Implementierung:

  1. Verbinden Sie die Versorgungsspannung (VCC) mit einer stabilen 5V-Quelle.
  2. Verbinden Sie die Masse (GND) mit der gemeinsamen Masse der Schaltung.
  3. Verbinden Sie den Reset-Ausgang (RESET) mit dem Reset-Eingang Ihres Mikroprozessors oder Mikrocontrollers.
  4. Optional: Verbinden Sie die manuelle Reset-Eingabe (MR) mit einem Taster oder einer externen Steuerung, um ein manuelles Zurücksetzen des Systems zu ermöglichen.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie den MAX 690 ACSA in Ihre Schaltung integrieren und von seinen Überwachungsfunktionen profitieren. Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit dieses kleinen Bauteils, um die Zuverlässigkeit und Stabilität Ihrer elektronischen Systeme zu erhöhen.

Der MAX 690 ACSA: Eine Investition in Ihre Zukunft

In einer Welt, die immer stärker von Elektronik und Informationstechnologie abhängig ist, ist die Zuverlässigkeit Ihrer Systeme von entscheidender Bedeutung. Der MAX 690 ACSA ist mehr als nur ein Überwachungs-IC; er ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Anwendungen. Er bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Systeme reibungslos laufen, auch unter schwierigen Bedingungen. Schützen Sie Ihre Investitionen, reduzieren Sie das Risiko von Ausfällen und erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte mit dem MAX 690 ACSA – Ihrem zuverlässigen Wächter für höchste Systemsicherheit.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MAX 690 ACSA

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MAX 690 ACSA Überwachungs-IC.

1. Was ist ein Watchdog-Timer und warum ist er wichtig?

Ein Watchdog-Timer ist eine elektronische Schaltung, die verwendet wird, um Softwarefehler in einem Mikroprozessor- oder Mikrocontroller-System zu erkennen. Wenn der Mikroprozessor oder Mikrocontroller innerhalb eines bestimmten Zeitraums kein Signal an den Watchdog-Timer sendet, wird dieser ausgelöst und setzt das System zurück. Dies verhindert, dass das System in einem fehlerhaften Zustand hängen bleibt. Der Watchdog-Timer ist wichtig, um die Zuverlässigkeit und Stabilität von Embedded-Systemen zu gewährleisten.

2. Wie schützt der MAX 690 ACSA vor Spannungsabfällen?

Der MAX 690 ACSA verfügt über eine integrierte Spannungsüberwachungsschaltung, die kontinuierlich die Versorgungsspannung überwacht. Wenn die Spannung unter einen vordefinierten Schwellenwert fällt, erzeugt der IC ein Reset-Signal, das den Mikroprozessor oder Mikrocontroller zurücksetzt. Dies verhindert, dass das System aufgrund von Spannungsabfällen fehlerhaft arbeitet oder Daten verliert.

3. Kann ich den MAX 690 ACSA auch in Systemen mit 3,3 V Versorgungsspannung verwenden?

Der MAX 690 ACSA ist primär für Systeme mit einer Versorgungsspannung von 5 V ausgelegt. Für 3,3 V Systeme existieren alternative Überwachungs-ICs, die besser geeignet sind. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt oder wenden Sie sich an unseren technischen Support, um eine passende Alternative zu finden.

4. Was bedeutet die Bezeichnung „SO-8“ beim Gehäuse?

SO-8 steht für „Small Outline 8-pin“. Es handelt sich um ein standardisiertes Gehäuse für integrierte Schaltungen mit acht Anschlüssen. Das SO-8 Gehäuse ist kompakt und eignet sich gut für die Oberflächenmontage (SMD) auf Leiterplatten.

5. Wie lange dauert es, bis der Watchdog-Timer des MAX 690 ACSA auslöst?

Die typische Ablaufzeit des Watchdog-Timers beträgt 1,6 Sekunden. Dies bedeutet, dass der Mikroprozessor oder Mikrocontroller mindestens alle 1,6 Sekunden ein Signal an den Watchdog-Timer senden muss, um ein Zurücksetzen des Systems zu verhindern.

6. Was passiert, wenn ich die manuelle Reset-Eingabe (MR) aktiviere?

Wenn die manuelle Reset-Eingabe (MR) aktiviert wird, erzeugt der MAX 690 ACSA sofort ein Reset-Signal, das den Mikroprozessor oder Mikrocontroller zurücksetzt. Dies ermöglicht ein externes Zurücksetzen des Systems, beispielsweise durch einen Benutzer oder eine externe Steuerung.

7. Gibt es alternative Überwachungs-ICs zum MAX 690 ACSA?

Ja, es gibt eine Vielzahl von alternativen Überwachungs-ICs, die ähnliche Funktionen bieten. Die Wahl des geeigneten IC hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Faktoren wie Versorgungsspannung, Reset-Schwellenspannung, Watchdog-Timer Ablaufzeit und Gehäuse spielen eine wichtige Rolle. Unser technischer Support hilft Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Bauteils.

Bewertungen: 4.8 / 5. 342

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

MAX 211 CAI - RS232

MAX 211 CAI – RS232, 4 Treiber / 4 Empfänger, SSOP-28

12,70 €
MAX 222 CWN - RS232

MAX 222 CWN – RS232, 2 Treiber / 2 Empfänger, SO-18

2,40 €
DS 1813 R-10 - Spannungsdetektor

DS 1813 R-10 – Spannungsdetektor, 4.35V, SOT-23

2,12 €
ICM 7242 - Timer-IC

ICM 7242 – Timer-IC, Typ 555, DIP-8

2,25 €
MAX 3082 ECPA - RS485/422

MAX 3082 ECPA – RS485/422, 1 Treiber / 1 Empfänger, DIP-8

5,70 €
MAX 3222 CPN - RS232

MAX 3222 CPN – RS232, 2 Treiber / 2 Empfänger, DIL-18

9,77 €
DS 1337 - Echtzeituhr

DS 1337 – Echtzeituhr, Uhr/Kalender, DIP-8

6,99 €
HIN 202 ECBZ - RS232

HIN 202 ECBZ – RS232, 2 Treiber / 2 Empfänger, SO-16W

1,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,30 €