M-A 2,2M 35 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den M-A 2,2M 35, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik entwickelt wurde. Mit seinen herausragenden Leistungsmerkmalen und seiner robusten Bauweise ist dieser Elko die ideale Wahl, um die Stabilität und Effizienz Ihrer Schaltungen zu gewährleisten. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der M-A 2,2M 35 wird Sie mit seiner Zuverlässigkeit und Performance überzeugen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, das eine konstante und zuverlässige Stromversorgung benötigt. Ein schwacher oder unzuverlässiger Kondensator könnte Ihre gesamte Arbeit gefährden. Hier kommt der M-A 2,2M 35 ins Spiel. Er bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltung reibungslos funktioniert und Ihre Komponenten optimal geschützt sind.
Technische Details, die überzeugen
Der M-A 2,2M 35 Elko zeichnet sich durch folgende Spezifikationen aus:
- Kapazität: 2200 uF (Mikrofarad)
- Spannung: 35 V (Volt)
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C
- Bauform: Radial
- Abmessungen: 16 x 25 mm
- Rastermaß (RM): 7,5 mm
Diese technischen Details sind entscheidend für eine optimale Performance in einer Vielzahl von Anwendungen. Die hohe Kapazität von 2200 uF ermöglicht es dem Kondensator, eine große Menge an Energie zu speichern und bei Bedarf schnell wieder abzugeben. Dies ist besonders wichtig in Schaltungen, die plötzliche Laständerungen oder Spannungsspitzen ausgleichen müssen. Die Spannungsfestigkeit von 35 V sorgt dafür, dass der Kondensator auch in anspruchsvollen Umgebungen sicher und zuverlässig arbeitet.
Die radiale Bauform und das Rastermaß von 7,5 mm erleichtern die Montage auf Leiterplatten und ermöglichen eine flexible Integration in Ihre bestehenden Designs. Die kompakten Abmessungen von 16 x 25 mm sorgen dafür, dass der Kondensator auch in beengten Platzverhältnissen problemlos eingesetzt werden kann.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der M-A 2,2M 35 Elko ist äußerst vielseitig und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Stromversorgungen: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Filterung von Störungen.
- Audio-Verstärker: Verbesserung der Klangqualität und Reduzierung von Rauschen.
- LED-Treiber: Gewährleistung einer konstanten Stromversorgung für LEDs.
- Elektronische Steuerungen: Filterung von Signalen und Speicherung von Energie.
- Reparatur und Wartung: Austausch defekter Kondensatoren in bestehenden Geräten.
In Stromversorgungen sorgt der M-A 2,2M 35 für eine stabile und saubere Ausgangsspannung, was entscheidend ist, um empfindliche elektronische Komponenten zu schützen. In Audio-Verstärkern verbessert er die Klangqualität, indem er Rauschen und Verzerrungen reduziert. Bei LED-Treibern stellt er eine konstante Stromversorgung sicher, was die Lebensdauer der LEDs verlängert. In elektronischen Steuerungen filtert er unerwünschte Signale und speichert Energie, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Und natürlich ist er auch ideal für die Reparatur und Wartung bestehender Geräte, bei denen defekte Kondensatoren ausgetauscht werden müssen.
Denken Sie an das Gefühl, wenn Ihre Projekte reibungslos funktionieren und Ihre Erwartungen übertreffen. Mit dem M-A 2,2M 35 Elko können Sie dieses Gefühl immer wieder erleben.
Warum der M-A 2,2M 35 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Elektrolytkondensatoren auf dem Markt, aber der M-A 2,2M 35 zeichnet sich durch seine hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit aus. Hier sind einige Gründe, warum er die richtige Wahl für Ihre Projekte ist:
- Hohe Qualität: Der M-A 2,2M 35 wird unter strengen Qualitätsstandards gefertigt und erfüllt höchste Ansprüche.
- Zuverlässigkeit: Er bietet eine lange Lebensdauer und eine stabile Performance, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vielseitigkeit: Er eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen und kann flexibel in Ihre Designs integriert werden.
- Einfache Installation: Die radiale Bauform und das Standard-Rastermaß erleichtern die Montage auf Leiterplatten.
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten einen hochwertigen Kondensator zu einem fairen Preis.
Die Investition in hochwertige Komponenten wie den M-A 2,2M 35 zahlt sich langfristig aus. Sie vermeiden Ausfälle, sparen Zeit und Geld und können sich auf die Qualität Ihrer Projekte verlassen.
Vertrauen Sie auf Qualität für Ihre Elektronik
In der Welt der Elektronik ist Qualität entscheidend. Der M-A 2,2M 35 ist ein Produkt, dem Sie vertrauen können. Er wurde entwickelt, um Ihre Erwartungen zu übertreffen und Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Ihre Projekte erfolgreich sind.
Lassen Sie sich von der Zuverlässigkeit und Performance des M-A 2,2M 35 inspirieren. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum M-A 2,2M 35 Elko
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum M-A 2,2M 35 Elektrolytkondensator:
Was bedeutet die Bezeichnung „2200 uF“?
Die Bezeichnung „2200 uF“ gibt die Kapazität des Kondensators an. Uf steht für Mikrofarad, eine Einheit zur Messung der elektrischen Kapazität. Ein Kondensator mit 2200 uF kann eine größere Menge an elektrischer Ladung speichern als ein Kondensator mit einer geringeren Kapazität.
Kann ich den M-A 2,2M 35 Elko in einer 12V-Schaltung verwenden?
Ja, der M-A 2,2M 35 Elko kann problemlos in einer 12V-Schaltung verwendet werden, da seine Spannungsfestigkeit 35V beträgt. Es ist wichtig, dass die Betriebsspannung der Schaltung die Spannungsfestigkeit des Kondensators nicht überschreitet.
Was bedeutet die Angabe „85°C“?
Die Angabe „85°C“ bezieht sich auf die maximale Betriebstemperatur des Kondensators. Dies bedeutet, dass der Kondensator sicher und zuverlässig bis zu einer Umgebungstemperatur von 85 Grad Celsius betrieben werden kann. Es ist wichtig, diese Temperatur nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Kondensators nicht zu beeinträchtigen.
Was bedeutet „RM 7,5“?
Die Abkürzung „RM“ steht für Rastermaß. Das Rastermaß von 7,5 mm gibt den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators an. Dieses Maß ist wichtig für die Montage auf Leiterplatten, da es sicherstellt, dass der Kondensator in die dafür vorgesehenen Löcher passt.
Wie lange ist die Lebensdauer des M-A 2,2M 35 Elkos?
Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und dem Strom, der durch den Kondensator fließt. Unter normalen Betriebsbedingungen und bei Einhaltung der spezifizierten Grenzwerte kann der M-A 2,2M 35 Elko mehrere tausend Stunden halten. Detaillierte Informationen zur Lebensdauer finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
Kann ich den M-A 2,2M 35 Elko durch einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit ersetzen?
Ja, es ist in der Regel kein Problem, einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit als Ersatz zu verwenden. Ein Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit bietet eine größere Sicherheitsmarge und kann in manchen Fällen sogar die Lebensdauer der Schaltung verlängern. Wichtig ist jedoch, dass die Kapazität (2200 uF) beibehalten wird oder nur geringfügig abweicht, um die Funktionalität der Schaltung nicht zu beeinträchtigen.
Wie erkenne ich, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?
Ein defekter Elektrolytkondensator kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Dazu gehören unter anderem:
- Aufgeblähtes oder verformtes Gehäuse
- Auslaufen von Elektrolytflüssigkeit
- Verminderte Kapazität
- Erhöhter ESR (Equivalent Series Resistance)
- Kurzschluss
Wenn Sie eines dieser Symptome feststellen, sollte der Kondensator umgehend ausgetauscht werden.