M-A 100U 35-2 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den M-A 100U 35-2, einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Elektronikanwendungen entwickelt wurde. Dieser radiale Elko mit einer Kapazität von 100 uF und einer Spannungsfestigkeit von 35 V bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung, Zuverlässigkeit und kompakter Bauweise. Ob für Hobbybastler, professionelle Entwickler oder Reparaturexperten – der M-A 100U 35-2 ist die ideale Wahl, wenn es um stabile und langlebige Kondensatoren geht. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und erleben Sie, wie dieser kleine Baustein Ihre Projekte zum Leben erweckt!
Technische Details, die überzeugen
Der M-A 100U 35-2 besticht durch seine präzisen technischen Spezifikationen, die eine zuverlässige Funktion in einer Vielzahl von Anwendungen gewährleisten. Hier ein detaillierter Überblick:
- Kapazität: 100 uF
- Spannungsfestigkeit: 35 V
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 2,5 mm
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C
- Lebensdauer: 2000 Stunden
- Toleranz: 20%
Diese Parameter zeigen, dass der M-A 100U 35-2 nicht nur leistungsstark, sondern auch robust und langlebig ist. Er hält auch unter anspruchsvollen Bedingungen stand und liefert stets zuverlässige Ergebnisse.
Anwendungsbereiche: Wo der M-A 100U 35-2 glänzt
Die Vielseitigkeit des M-A 100U 35-2 Elektrolytkondensators kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken ausspielt:
- Stromversorgungen: Glättung von Spannungen und Stabilisierung von Stromkreisen.
- Audio-Anwendungen: Filterung von unerwünschtem Rauschen und Verbesserung der Klangqualität.
- Steuerungen: Zeitverzögerungen und Signalverarbeitung in elektronischen Schaltungen.
- LED-Anwendungen: Stabilisierung des Stromflusses und Verlängerung der Lebensdauer von LEDs.
- Reparaturen: Ideal als Ersatzteil in bestehenden elektronischen Geräten.
Der M-A 100U 35-2 ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt.
Warum der M-A 100U 35-2 die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl von elektronischen Bauteilen spielen Qualität und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle. Der M-A 100U 35-2 überzeugt in beiden Bereichen:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen.
- Lange Lebensdauer: Garantiert 2000 Stunden Betrieb bei 85°C.
- Kompakte Bauweise: Ermöglicht den Einsatz auch in beengten Platzverhältnissen.
- Breiter Temperaturbereich: Funktioniert zuverlässig auch unter extremen Temperaturbedingungen.
- Einfache Installation: Dank radialer Bauform leicht zu verlöten und zu montieren.
Mit dem M-A 100U 35-2 investieren Sie in ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Er ist die perfekte Ergänzung für Ihre Projekte und sorgt für eine reibungslose Funktion Ihrer Elektronik.
Technische Daten im Detail
Für den anspruchsvollen Anwender bieten wir hier eine detaillierte Tabelle mit allen relevanten technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 100 uF |
Spannungsfestigkeit | 35 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 2,5 mm |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden bei 85°C |
Toleranz | ±20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Herstellerangaben beachten) |
Leckstrom | (Herstellerangaben beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für ESR und Leckstrom je nach Hersteller variieren können. Konsultieren Sie daher immer das Datenblatt des Herstellers, um die optimalen Parameter für Ihre Anwendung zu gewährleisten.
So integrieren Sie den M-A 100U 35-2 optimal in Ihre Schaltung
Die korrekte Integration eines Elektrolytkondensators ist entscheidend für seine Leistung und Lebensdauer. Hier sind einige Tipps:
- Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Achten Sie darauf, den Plus- und Minuspol korrekt anzuschließen, um Schäden zu vermeiden.
- Spannungsgrenzen einhalten: Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators.
- Temperaturbereich berücksichtigen: Betreiben Sie den Kondensator innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs.
- Geeigneten Lötkolben verwenden: Verwenden Sie einen Lötkolben mit feiner Spitze und kontrollierter Temperatur, um den Kondensator nicht zu beschädigen.
- Statische Entladung vermeiden: Achten Sie darauf, sich vor dem Umgang mit dem Kondensator zu entladen, um elektrostatische Schäden zu verhindern.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihr M-A 100U 35-2 Elektrolytkondensator optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.
Der M-A 100U 35-2: Mehr als nur ein Bauteil – ein Versprechen für Ihre Projekte
Der M-A 100U 35-2 ist mehr als nur ein Elektrolytkondensator. Er ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und optimale Leistung in Ihren Elektronikprojekten. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Hobbybastler sind – mit diesem Bauteil sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Erleben Sie die Freude, wenn Ihre Schaltungen reibungslos funktionieren und Ihre Projekte zum Erfolg werden. Der M-A 100U 35-2 ist Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zum elektronischen Meisterwerk.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum M-A 100U 35-2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum M-A 100U 35-2 Elektrolytkondensator:
1. was bedeutet die angabe 100uf?
Die Angabe 100 uF steht für die Kapazität des Kondensators, gemessen in Mikrofarad. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
2. ist der M-A 100U 35-2 polarisiert?
Ja, der M-A 100U 35-2 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Achten Sie beim Einbau auf die korrekte Polarität, um Schäden zu vermeiden.
3. kann ich den M-A 100U 35-2 auch bei höheren temperaturen verwenden?
Der M-A 100U 35-2 ist für einen Temperaturbereich bis zu 85°C ausgelegt. Eine Überschreitung dieser Temperatur kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder zu Beschädigungen führen.
4. was bedeutet das „RM 2,5“?
RM steht für Rastermaß und gibt den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators in Millimetern an. In diesem Fall beträgt der Abstand 2,5 mm.
5. wie lange ist die lebensdauer des M-A 100U 35-2?
Die Lebensdauer des M-A 100U 35-2 beträgt 2000 Stunden bei einer Temperatur von 85°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein.
6. was passiert, wenn ich die polarität beim anschluss vertausche?
Eine Verpolung kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Explosion kommen. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Polarität.
7. kann ich den M-A 100U 35-2 durch einen anderen kondensator ersetzen?
Ja, Sie können den M-A 100U 35-2 durch einen anderen Elektrolytkondensator mit den gleichen oder ähnlichen Spezifikationen ersetzen. Achten Sie dabei auf die Kapazität, Spannungsfestigkeit, Bauform und den Temperaturbereich.