M 222 A PT1000 – Präzision, die begeistert: Ihr Schlüssel zur optimalen Temperaturkontrolle
Entdecken Sie den M 222 A PT1000, einen Platin Temperatur Sensor, der in der Welt der Temperaturmessung neue Maßstäbe setzt. Dieser Sensor ist nicht nur ein Messinstrument, er ist ein Versprechen – das Versprechen von höchster Präzision, unübertroffener Zuverlässigkeit und absoluter Kontrolle. Erleben Sie, wie dieser Sensor Ihre Prozesse optimiert und Ihnen ein Gefühl von Sicherheit gibt, das unbezahlbar ist.
In einer Welt, in der Genauigkeit entscheidend ist, bietet der M 222 A PT1000 die perfekte Lösung für alle, die höchste Ansprüche an ihre Temperaturmessung stellen. Ob in der Industrie, Forschung oder im anspruchsvollen Hobbybereich – dieser Sensor wird Sie mit seiner Leistung überzeugen. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Temperaturmessung und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der M 222 A PT1000 eröffnet.
Unübertroffene Präzision dank Platin der Klasse A
Das Herzstück des M 222 A PT1000 ist sein Platin-Messelement der Klasse A. Platin ist bekannt für seine außergewöhnliche Stabilität und Linearität über einen weiten Temperaturbereich. Die Klasse A garantiert zudem eine extrem geringe Messtoleranz, was bedeutet, dass Sie sich jederzeit auf die angezeigten Werte verlassen können. Vergessen Sie ungenaue Messungen und erleben Sie die Gewissheit, dass Ihre Daten korrekt und zuverlässig sind.
Diese Präzision ist nicht nur eine technische Spezifikation, sie ist ein Versprechen an Sie. Ein Versprechen, dass Ihre Prozesse optimal gesteuert werden, dass Ihre Experimente reproduzierbar sind und dass Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Umgebung haben. Der M 222 A PT1000 ist mehr als nur ein Sensor – er ist Ihr Partner für präzise Temperaturmessung.
1000 Ohm – Optimale Kompatibilität und Leistung
Der Widerstand von 1000 Ohm (Ω) bei 0°C macht den M 222 A PT1000 zu einem äußerst vielseitigen Sensor, der sich nahtlos in bestehende Messsysteme integrieren lässt. Dieser Widerstandswert bietet eine optimale Balance zwischen Signalstärke und Störanfälligkeit, was zu präziseren und stabileren Messergebnissen führt. Die höhere Signalstärke im Vergleich zu 100-Ohm-Sensoren ermöglicht eine bessere Auflösung und reduziert den Einfluss von Messleitungen auf die Genauigkeit.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt und benötigen exakte Temperaturdaten. Der M 222 A PT1000 mit seinem 1000-Ohm-Widerstand liefert Ihnen die benötigten Informationen zuverlässig und präzise. Er ist die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen es auf jedes Detail ankommt.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des M 222 A PT1000 übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Sensortyp | PT1000 |
Genauigkeitsklasse | A |
Widerstand bei 0°C | 1000 Ohm |
Messbereich | Abhängig von der spezifischen Ausführung (siehe Datenblatt) |
Anschlussart | Abhängig von der spezifischen Ausführung (z.B. 2-Leiter, 3-Leiter, 4-Leiter) |
Material | Platin |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Spezifikationen, insbesondere der Messbereich und die Anschlussart, von der jeweiligen Ausführung des M 222 A PT1000 abhängen. Detaillierte Informationen finden Sie im zugehörigen Datenblatt.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten – Ihre Anwendung, unser Sensor
Der M 222 A PT1000 ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um Temperaturmessung geht. Seine hohe Präzision und Zuverlässigkeit machen ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Industrielle Automatisierung: Überwachung und Steuerung von Prozessen in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Optimierung der Energieeffizienz und Gewährleistung eines komfortablen Raumklimas.
- Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessungen in Laboratorien und wissenschaftlichen Experimenten.
- Medizintechnik: Überwachung der Körpertemperatur und anderer kritischer Parameter in medizinischen Geräten.
- Qualitätssicherung: Sicherstellung der Produktqualität durch genaue Temperaturkontrolle während des Herstellungsprozesses.
- Hobby und DIY-Projekte: Für anspruchsvolle Projekte, bei denen es auf genaue Temperaturmessung ankommt (z.B. Brauanlagen, Aquarientechnik).
Egal, welche Anwendung Sie im Sinn haben, der M 222 A PT1000 bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen. Er ist ein vielseitiges Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Warum der M 222 A PT1000 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für einen Temperatursensor ist eine wichtige Entscheidung. Hier sind die Gründe, warum der M 222 A PT1000 die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse ist:
- Höchste Präzision: Dank Platin-Messelement der Klasse A.
- Optimale Kompatibilität: 1000 Ohm Widerstand für einfache Integration.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
- Robuste Konstruktion: Langlebig und zuverlässig auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Installation: Verschiedene Anschlussmöglichkeiten für flexible Integration.
- Zuverlässige Leistung: Konstante und präzise Messwerte über einen langen Zeitraum.
Wählen Sie den M 222 A PT1000 und erleben Sie den Unterschied, den Präzision und Zuverlässigkeit machen können. Investieren Sie in ein Produkt, das Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Ihr Vorteil – Unsere Expertise
Wir sind nicht nur ein Shop, wir sind Ihr Partner für anspruchsvolle Technik. Wir bieten Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch umfassende Beratung und Unterstützung. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Sensors für Ihre Anwendung zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten. Wir verstehen die Herausforderungen, vor denen Sie stehen, und wir sind bereit, Ihnen mit unserem Wissen und unserer Erfahrung zu helfen.
Profitieren Sie von unserem Know-how und unserer Leidenschaft für Technik. Wir sind davon überzeugt, dass der M 222 A PT1000 auch Ihre Prozesse optimieren und Ihnen zu besseren Ergebnissen verhelfen kann.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum M 222 A PT1000
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum M 222 A PT1000. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Was bedeutet die Genauigkeitsklasse A?
Die Genauigkeitsklasse A gibt die Toleranz des Sensors an. Sensoren der Klasse A haben eine geringere Toleranz als Sensoren der Klasse B oder C, was bedeutet, dass sie präzisere Messwerte liefern.
Kann ich den M 222 A PT1000 auch im Freien verwenden?
Das hängt von der spezifischen Ausführung des Sensors ab. Einige Ausführungen sind für den Einsatz im Freien geeignet, andere nicht. Bitte beachten Sie die Angaben im Datenblatt des jeweiligen Produkts. Achten Sie auf die IP-Schutzart (Ingress Protection), diese gibt Auskunft über den Schutz gegen das Eindringen von Wasser und Staub.
Wie schließe ich den Sensor richtig an?
Der M 222 A PT1000 kann in 2-Leiter-, 3-Leiter- oder 4-Leiter-Schaltung angeschlossen werden. Die Wahl der Schaltung hängt von der gewünschten Genauigkeit und der Kabellänge ab. Eine 4-Leiter-Schaltung bietet die höchste Genauigkeit, da sie den Einfluss des Kabelwiderstands eliminiert. Informationen zur korrekten Verdrahtung finden Sie im Datenblatt des Produkts.
Welchen Messbereich hat der Sensor?
Der Messbereich des M 222 A PT1000 ist abhängig von der jeweiligen Ausführung. Bitte entnehmen Sie den genauen Messbereich dem Datenblatt des Produkts.
Was passiert, wenn der Sensor defekt ist?
Wir bieten eine Garantie auf den M 222 A PT1000. Wenn der Sensor innerhalb der Garantiezeit defekt ist, werden wir ihn entweder reparieren oder ersetzen. Bitte kontaktieren Sie uns, um den Garantieanspruch geltend zu machen.
Kann ich den Sensor kalibrieren?
Ja, der M 222 A PT1000 kann kalibriert werden, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Eine regelmäßige Kalibrierung ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen höchste Präzision erforderlich ist. Wir empfehlen, den Sensor von einem zertifizierten Kalibrierlabor kalibrieren zu lassen.
Was ist der Unterschied zwischen einem PT100 und einem PT1000 Sensor?
Der Hauptunterschied liegt im Widerstandswert bei 0°C. Ein PT100 Sensor hat einen Widerstand von 100 Ohm, während ein PT1000 Sensor einen Widerstand von 1000 Ohm hat. Der PT1000 bietet in der Regel eine höhere Empfindlichkeit und ist weniger anfällig für Störungen durch den Kabelwiderstand.