LTV 358T-SMD – Der Optokoppler für höchste Ansprüche
Entdecken Sie den LTV 358T-SMD, einen hochmodernen 1-fach Optokoppler, der Ihre elektronischen Schaltungen mit Präzision und Zuverlässigkeit verbindet. In einer Welt, in der Sicherheit und Effizienz an erster Stelle stehen, bietet Ihnen dieser Optokoppler die perfekte Lösung für galvanische Trennung und Signalübertragung. Erleben Sie, wie der LTV 358T-SMD Ihre Projekte auf ein neues Level hebt!
Technische Brillanz im Detail
Der LTV 358T-SMD überzeugt mit seinen herausragenden technischen Daten:
- Isolation: 3,75 kV (effektiv) – Maximale Sicherheit für Ihre Schaltungen.
- Spannungsfestigkeit: 120 V – Zuverlässiger Schutz auch bei höheren Spannungen.
- Stromstärke: 50 mA – Optimale Leistung für diverse Anwendungen.
- Stromübertragungsverhältnis (CTR): 80-400% – Flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse.
- Gehäuse: MFP-4 – Kompakte Bauweise für platzsparende Integration.
Diese Eigenschaften machen den LTV 358T-SMD zu einem unverzichtbaren Baustein für Ingenieure, Entwickler und Elektronik-Enthusiasten, die Wert auf höchste Qualität und Performance legen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die begeistert
Der LTV 358T-SMD ist ein wahres Multitalent. Seine Vielseitigkeit ermöglicht den Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen:
- Schaltnetzteile: Optimierung der Leistung und Sicherheit.
- Motorsteuerungen: Präzise und zuverlässige Ansteuerung.
- Industrielle Steuerungen: Robuste Signalübertragung in rauen Umgebungen.
- Datenkommunikation: Galvanische Trennung für störungsfreie Übertragung.
- Medizintechnik: Schutz von Patienten und Geräten durch sichere Isolation.
Egal, ob Sie an einem anspruchsvollen Industrieprojekt arbeiten oder Ihre Heimautomatisierung verbessern möchten – der LTV 358T-SMD ist Ihr zuverlässiger Partner.
Das MFP-4 Gehäuse: Kompaktheit und Effizienz vereint
Das MFP-4 Gehäuse des LTV 358T-SMD wurde mit Blick auf Effizienz und Platzersparnis entwickelt. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine dichte Bestückung von Leiterplatten, was besonders in miniaturisierten Anwendungen von Vorteil ist. Gleichzeitig bietet das Gehäuse einen hervorragenden Schutz vor Umwelteinflüssen und mechanischer Beanspruchung.
Die Vorteile auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den LTV 358T-SMD entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Hohe Isolationsspannung: Schützt Ihre Schaltungen und Geräte zuverlässig vor Überspannungen und Störungen.
- Breiter CTR-Bereich: Ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Signalpegel und Anforderungen.
- Kompaktes Gehäuse: Spart Platz auf der Leiterplatte und ermöglicht eine einfache Integration.
- Zuverlässige Leistung: Garantiert eine stabile und störungsfreie Signalübertragung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des LTV 358T-SMD:
Parameter | Wert |
---|---|
Vorwärtsspannung (Vf) | 1.2 V (typisch) |
Vorwärtsstrom (If) | 20 mA |
Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo) | 120 V |
Isolationsspannung (Viso) | 3750 Vrms |
Betriebstemperaturbereich | -30°C bis +100°C |
CTR (Stromübertragungsverhältnis) | 80-400% |
Gehäuse | MFP-4 |
Vertrauen Sie auf Qualität und Innovation
Der LTV 358T-SMD ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Innovation im Bereich der Optoelektronik. Er wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden und Ihnen eine zuverlässige und effiziente Lösung für Ihre elektronischen Schaltungen zu bieten. Vertrauen Sie auf die Qualität und Performance dieses Optokopplers und bringen Sie Ihre Projekte auf ein neues Level!
Ein Optokoppler, der Ihre Visionen beflügelt
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes medizinisches Gerät, das höchste Sicherheitsstandards erfüllen muss. Oder Sie arbeiten an einer innovativen Motorsteuerung, die präzise und zuverlässig arbeiten soll. Mit dem LTV 358T-SMD haben Sie den Schlüssel, um diese Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Partner, der Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützt.
Lassen Sie sich von der Leistung und Vielseitigkeit des LTV 358T-SMD inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die er Ihnen bietet. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LTV 358T-SMD
Was bedeutet die Abkürzung CTR beim LTV 358T-SMD?
CTR steht für Current Transfer Ratio, also Stromübertragungsverhältnis. Es gibt an, wie viel Strom vom Eingang (LED) zum Ausgang (Transistor) übertragen wird. Beim LTV 358T-SMD liegt dieser Wert zwischen 80 und 400 Prozent.
Kann ich den LTV 358T-SMD auch in 5V-Schaltungen verwenden?
Ja, der LTV 358T-SMD ist auch für 5V-Schaltungen geeignet. Achten Sie jedoch darauf, die Vorwiderstände entsprechend anzupassen, um den Vorwärtsstrom der LED (If) im zulässigen Bereich zu halten.
Welche Vorteile bietet das MFP-4 Gehäuse im Vergleich zu anderen Bauformen?
Das MFP-4 Gehäuse zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus, was eine hohe Packungsdichte auf der Leiterplatte ermöglicht. Zudem bietet es einen guten Schutz vor Umwelteinflüssen und ist für die SMD-Bestückung optimiert.
Wie hoch ist die maximale Betriebstemperatur des LTV 358T-SMD?
Die maximale Betriebstemperatur des LTV 358T-SMD beträgt +100°C. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Bauteils nicht zu beeinträchtigen.
Ist der LTV 358T-SMD RoHS-konform?
In der Regel sind moderne elektronische Bauteile wie der LTV 358T-SMD RoHS-konform. Um sicherzugehen, sollten Sie jedoch die Produktspezifikation oder das Datenblatt des Herstellers überprüfen.
Wo finde ich ein detailliertes Datenblatt für den LTV 358T-SMD?
Ein detailliertes Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers (z.B. Lite-On) oder bei größeren Elektronikdistributoren. Dort sind alle wichtigen technischen Daten und Anwendungsbeispiele aufgeführt.
Kann ich den LTV 358T-SMD auch für Audio-Signale verwenden?
Prinzipiell ist der LTV 358T-SMD für die Übertragung von Audiosignalen geeignet, jedoch ist er aufgrund seiner nichtlinearen Übertragungscharakteristik und der begrenzten Bandbreite weniger ideal dafür. Für Audioanwendungen gibt es spezialisierte Optokoppler, die eine höhere Linearität und Bandbreite bieten.