LTK 1180L 103 – Der Lichttaster Reflex, der Ihre Prozesse revolutioniert
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Präzision Ihrer Produktionslinien und Logistikprozesse auf ein völlig neues Level heben. Mit dem LTK 1180L 103 Lichttaster Reflex wird diese Vision Realität. Dieser hochmoderne Sensor kombiniert innovative Lasertechnologie mit zuverlässiger PNP-Schaltausgabe und einer beeindruckenden Reichweite von 600 mm, um Ihnen eine Detektionsleistung zu bieten, die Ihre Erwartungen übertreffen wird. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit dieses außergewöhnlichen Produkts begeistern!
Präzision, die den Unterschied macht
Der LTK 1180L 103 ist mehr als nur ein Lichttaster – er ist ein Garant für höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Dank der fortschrittlichen Lasertechnologie erfasst dieser Sensor Objekte mit unübertroffener Präzision, selbst bei schwierigen Umgebungsbedingungen oder kleinen Objekten. Dies minimiert Fehler und Ausfallzeiten und optimiert Ihre Produktionsabläufe.
Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Prozesse ablaufen, wenn Sie sich auf eine Detektion verlassen können, die keine Kompromisse eingeht. Der LTK 1180L 103 macht es möglich!
Robuste Bauweise für maximale Lebensdauer
In der anspruchsvollen Welt der Industrie sind Langlebigkeit und Robustheit entscheidend. Der LTK 1180L 103 wurde entwickelt, um den härtesten Bedingungen standzuhalten. Sein robustes Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik vor Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen, sodass Sie sich auf eine lange und zuverlässige Leistung verlassen können. Dieser Lichttaster ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.
Vergessen Sie teure Reparaturen und Ausfallzeiten. Mit dem LTK 1180L 103 setzen Sie auf ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereitet und Ihre Betriebskosten senkt.
Einfache Integration und Bedienung
Trotz seiner fortschrittlichen Technologie ist der LTK 1180L 103 äußerst benutzerfreundlich. Die einfache Installation und Inbetriebnahme spart Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen. Dank der klaren Dokumentation und intuitiven Bedienung können Sie den Sensor schnell und problemlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren.
Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und überlassen Sie die Detektion dem LTK 1180L 103. Er wird Ihnen die Arbeit erleichtern und Ihnen mehr Zeit für wichtigere Aufgaben verschaffen.
Vielseitigkeit für unterschiedlichste Anwendungen
Der LTK 1180L 103 ist ein wahrer Allrounder. Ob in der Verpackungsindustrie, der Automobilproduktion, der Logistik oder im Maschinenbau – dieser Sensor ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Seine flexible Anpassbarkeit ermöglicht es Ihnen, ihn optimal an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen der LTK 1180L 103 bietet, und optimieren Sie Ihre Prozesse auf allen Ebenen.
Die technischen Details im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Technologie | Laser |
Reichweite | 600 mm |
Schaltausgang | PNP |
Schaltfunktion | Hell-An |
Schutzart | (Bitte Datenblatt entnehmen) |
Gehäusematerial | (Bitte Datenblatt entnehmen) |
Betriebsspannung | (Bitte Datenblatt entnehmen) |
Anwendungsbeispiele für den LTK 1180L 103:
- Objekterkennung in Produktionslinien
- Anwesenheitskontrolle von Produkten auf Förderbändern
- Positionsbestimmung von Bauteilen in Robotersystemen
- Überwachung von Füllständen in Behältern
- Qualitätskontrolle durch Erkennung von Fehlteilen
Der LTK 1180L 103 – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Der LTK 1180L 103 Lichttaster Reflex ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in die Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit Ihrer Prozesse. Mit seiner fortschrittlichen Lasertechnologie, robusten Bauweise und einfachen Bedienung bietet er Ihnen einen unschlagbaren Mehrwert. Steigern Sie Ihre Produktivität, senken Sie Ihre Kosten und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil mit dem LTK 1180L 103!
Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LTK 1180L 103
1. Was bedeutet „Hell-An“ bei der Schaltfunktion?
Die Schaltfunktion „Hell-An“ bedeutet, dass der Schaltausgang (PNP) aktiviert wird, wenn der Lichttaster ein Objekt erkennt, das das Laserlicht reflektiert. Wenn kein Objekt erkannt wird, ist der Schaltausgang deaktiviert.
2. Ist der LTK 1180L 103 für den Außeneinsatz geeignet?
Die Eignung für den Außeneinsatz hängt von der Schutzart des Gehäuses ab. Bitte überprüfen Sie das Datenblatt des Produkts, um die genaue Schutzart und die entsprechenden Umgebungsbedingungen zu ermitteln. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Leistung des Sensors beeinträchtigen.
3. Welche Art von Reflektor wird für den LTK 1180L 103 benötigt?
Der LTK 1180L 103 ist ein Reflex-Lichttaster und benötigt einen geeigneten Reflektor, um das Laserlicht zurück zum Sensor zu reflektieren. Die Wahl des Reflektors hängt von der Anwendung und der Entfernung ab. Im Allgemeinen werden Retro-Reflektoren empfohlen, da sie eine hohe Reflektivität aufweisen.
4. Kann der LTK 1180L 103 auch transparente Objekte erkennen?
Die Erkennung von transparenten Objekten mit einem Laser-Lichttaster Reflex kann schwierig sein, da transparente Objekte nur wenig Licht reflektieren. Die Erkennbarkeit hängt von der Transparenz des Objekts und den Einstellungen des Sensors ab. In manchen Fällen kann eine Anpassung der Empfindlichkeit oder die Verwendung eines speziellen Reflektors erforderlich sein.
5. Wie wird der LTK 1180L 103 an eine Steuerung angeschlossen?
Der LTK 1180L 103 verfügt über einen PNP-Schaltausgang, der an einen entsprechenden Eingang der Steuerung angeschlossen wird. Die genaue Verdrahtung hängt von der Art der Steuerung und der Konfiguration des Schaltausgangs ab. Bitte beachten Sie die Dokumentation des Sensors und der Steuerung für detaillierte Informationen.
6. Wie justiere ich den LTK 1180L 103 optimal?
Für eine optimale Justierung stellen Sie sicher, dass der Sensor und der Reflektor korrekt ausgerichtet sind. Überprüfen Sie, ob der Laserstrahl den Reflektor mittig trifft. Stellen Sie ggf. die Empfindlichkeit des Sensors ein, um eine zuverlässige Erkennung des Zielobjekts zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass der Sensor nicht durch Fremdlicht oder Reflexionen von anderen Oberflächen gestört wird.
7. Was mache ich, wenn der LTK 1180L 103 kein Signal ausgibt?
Überprüfen Sie zunächst die Stromversorgung des Sensors und stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung korrekt ist. Überprüfen Sie die Verdrahtung und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen korrekt sind. Stellen Sie sicher, dass der Sensor und der Reflektor korrekt ausgerichtet sind und dass der Laserstrahl nicht blockiert ist. Überprüfen Sie die Empfindlichkeitseinstellung des Sensors und passen Sie sie ggf. an. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren Kundenservice.