Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Stromversorgung » Netzteile » Labornetzgeräte
LSP 100-36 - Labornetzgerät

LSP 100-36 – Labornetzgerät, 0 – 36 V, 0 – 3 A, linear

952,00 €

  • Lieferzeit: Sonderartikel, Lieferzeit siehe Webshop
  • Sonderartikel Lieferzeit beachten

Zum Partnershop

Artikelnummer: 30cd2c170de8 Kategorie: Labornetzgeräte
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • DUOSIDA-Ladestecker
    • Fahrrad Ladegeräte
    • Fahrradakkus
    • KFZ Ladegeräte (EVSE)
    • KFZ Ladekabel (EVSE)
    • Ladetechnik
    • Netzteile
      • Adapterkabel
      • Industrienetzteile
      • Labornetzgeräte
      • Netzteile für Note-/Netbooks/PDAs
      • Steckernetzteile
      • Tischnetzteile
      • Treiber für LEDs
      • Unterputznetzteile
    • Solartechnik
    • Spannungswandler, Wechselrichter
    • Stromerzeuger
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entdecken Sie das LSP 100-36 Labornetzgerät: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
    • Technische Daten, die überzeugen
    • Warum ein lineares Labornetzgerät?
    • Die Vorteile des LSP 100-36 im Detail
    • Anwendungsbeispiele: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
    • Vergleich mit anderen Labornetzgeräten
    • So starten Sie mit dem LSP 100-36
    • Sicherheitshinweise
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LSP 100-36

Entdecken Sie das LSP 100-36 Labornetzgerät: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem LSP 100-36 Labornetzgerät, einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden ambitionierten Tüftler, Entwickler und Ingenieur. Dieses lineare Netzgerät bietet Ihnen die Kontrolle und Präzision, die Sie für Ihre anspruchsvollsten Projekte benötigen. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine innovative Schaltung, testen ein neues Bauteil oder betreiben ein empfindliches elektronisches Gerät – mit dem LSP 100-36 haben Sie die Gewissheit, dass die Stromversorgung stabil und zuverlässig ist.

Das LSP 100-36 ist mehr als nur ein Netzgerät. Es ist Ihr Partner für kreative Experimente, präzise Messungen und erfolgreiche Ergebnisse. Seine lineare Technologie sorgt für eine besonders geringe Restwelligkeit und Rauschen, was besonders wichtig ist, wenn Sie mit empfindlichen Schaltungen arbeiten. Verabschieden Sie sich von unerklärlichen Fehlern und instabilen Messwerten – mit dem LSP 100-36 haben Sie die Kontrolle über Ihre Stromversorgung.

Technische Daten, die überzeugen

Das LSP 100-36 Labornetzgerät besticht durch seine beeindruckenden technischen Daten:

  • Ausgangsspannung: 0 – 36 V DC, stufenlos regelbar
  • Ausgangsstrom: 0 – 3 A, stufenlos regelbar
  • Technologie: Linear geregelt für geringe Restwelligkeit und Rauschen
  • Anzeigen: Digitale Anzeigen für Spannung und Strom
  • Schutzfunktionen: Überlastschutz, Kurzschlussschutz, Übertemperaturschutz
  • Abmessungen: Kompakte Bauweise für den Einsatz auf dem Labortisch
  • Gewicht: Optimiert für Stabilität und Transportabilität

Diese technischen Daten sind nicht nur Zahlen, sondern das Versprechen für zuverlässige Leistung und präzise Kontrolle. Egal, ob Sie eine konstante Spannung für einen Testaufbau benötigen oder einen begrenzten Strom für den Schutz eines Bauteils – das LSP 100-36 liefert Ihnen die benötigte Leistung mit höchster Präzision.

Warum ein lineares Labornetzgerät?

In einer Welt, die von Schaltnetzteilen dominiert wird, mag die Wahl eines linearen Netzgeräts wie ein Schritt zurück erscheinen. Doch gerade in bestimmten Anwendungsbereichen spielen lineare Netzgeräte ihre Stärken voll aus. Der entscheidende Vorteil liegt in der geringen Restwelligkeit und dem geringen Rauschen. Schaltnetzteile erzeugen durch ihre Schaltfrequenzen Störungen, die empfindliche Messungen und Schaltungen beeinträchtigen können. Lineare Netzgeräte hingegen liefern eine „saubere“ Gleichspannung, die frei von diesen Störungen ist.

Das LSP 100-36 ist daher die ideale Wahl für:

  • Audioanwendungen: Verstärker, Vorverstärker, Audio-Interfaces
  • Hochpräzisionsmessungen: Messgeräte, Sensoren, Kalibrierungsgeräte
  • Empfindliche Schaltungen: Operationsverstärker, Analogschaltungen, Messverstärker
  • Ausbildung und Forschung: Experimente, Prototypenbau, Lehre

Wenn es auf absolute Präzision und Stabilität ankommt, ist das LSP 100-36 die richtige Wahl.

Die Vorteile des LSP 100-36 im Detail

Das LSP 100-36 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Arbeit erleichtern und Ihre Ergebnisse verbessern:

  • Präzise Regelung: Die stufenlose Regelung von Spannung und Strom ermöglicht Ihnen eine exakte Anpassung an Ihre Bedürfnisse.
  • Digitale Anzeigen: Die gut lesbaren digitalen Anzeigen für Spannung und Strom geben Ihnen jederzeit einen klaren Überblick über die aktuellen Werte.
  • Schutzfunktionen: Der integrierte Überlastschutz, Kurzschlussschutz und Übertemperaturschutz schützen das Gerät und Ihre Schaltungen vor Beschädigungen.
  • Kompakte Bauweise: Die kompakte Bauweise spart Platz auf Ihrem Labortisch und ermöglicht einen einfachen Transport.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Bedienung macht das LSP 100-36 auch für Einsteiger leicht zugänglich.
  • Robustheit: Das robuste Gehäuse und die hochwertigen Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer.

Mit dem LSP 100-36 investieren Sie in ein zuverlässiges und langlebiges Werkzeug, das Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten wird.

Anwendungsbeispiele: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf

Das LSP 100-36 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann:

  • Entwicklung und Test von elektronischen Schaltungen: Versorgen Sie Ihre Schaltungen mit einer stabilen und präzisen Spannung, um ihre Funktion zu testen und zu optimieren.
  • Betrieb von LED-Leuchten: Stellen Sie den optimalen Strom für Ihre LEDs ein, um ihre Lebensdauer zu maximieren und ihre Helligkeit zu steuern.
  • Laden von Akkus: Laden Sie Ihre Akkus sicher und schonend mit dem einstellbaren Strom.
  • Reparatur von elektronischen Geräten: Finden Sie Fehler in defekten Geräten, indem Sie sie mit einer kontrollierten Spannung versorgen.
  • Experimente im Bereich der erneuerbaren Energien: Simulieren Sie die Leistung von Solarzellen oder Brennstoffzellen.

Die Möglichkeiten sind endlos. Das LSP 100-36 ist Ihr Partner für innovative Projekte und kreative Ideen.

Vergleich mit anderen Labornetzgeräten

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Labornetzgeräten, die sich in Preis, Leistung und Funktionalität unterscheiden. Das LSP 100-36 zeichnet sich durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, seine präzise Regelung und seine geringe Restwelligkeit aus. Im Vergleich zu günstigeren Schaltnetzteilen bietet es eine deutlich stabilere und „saubere“ Spannung. Im Vergleich zu teureren High-End-Netzgeräten bietet es eine ähnliche Leistung zu einem deutlich niedrigeren Preis.

Das LSP 100-36 ist die ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges und präzises Labornetzgerät zu einem fairen Preis suchen.

So starten Sie mit dem LSP 100-36

Die Inbetriebnahme des LSP 100-36 ist denkbar einfach:

  1. Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät und an eine Steckdose an.
  2. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein.
  3. Stellen Sie die gewünschte Spannung und den gewünschten Strom mit den Drehreglern ein.
  4. Schließen Sie Ihre Schaltung oder Ihr Gerät an die Ausgangsklemmen des Netzgeräts an.
  5. Beobachten Sie die digitalen Anzeigen, um die aktuelle Spannung und den aktuellen Strom zu überwachen.

Das LSP 100-36 ist sofort einsatzbereit. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und starten Sie Ihre Projekte!

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um einen sicheren Betrieb des LSP 100-36 zu gewährleisten:

  • Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
  • Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an.
  • Überschreiten Sie niemals die maximale Ausgangsspannung und den maximalen Ausgangsstrom.
  • Schützen Sie das Gerät vor Überlastung, Kurzschluss und Überhitzung.
  • Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts.
  • Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an den Kundendienst.

Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, um Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Geräts zu gewährleisten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LSP 100-36

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LSP 100-36:

  1. Frage: Kann ich mit dem LSP 100-36 auch Batterien laden?

    Antwort: Ja, das LSP 100-36 kann zum Laden von Batterien verwendet werden. Achten Sie darauf, die Spannung und den Strom entsprechend den Spezifikationen der Batterie einzustellen, um eine Beschädigung zu vermeiden. Es ist empfehlenswert, ein Ladegerät mit spezifischen Ladekurven für optimale Ergebnisse zu verwenden.

  2. Frage: Was bedeutet „linear geregelt“?

    Antwort: „Linear geregelt“ bedeutet, dass das Netzgerät eine lineare Regelschaltung verwendet, um die Ausgangsspannung und den Ausgangsstrom zu stabilisieren. Im Gegensatz zu Schaltnetzteilen erzeugt ein linear geregeltes Netzgerät weniger Rauschen und Restwelligkeit, was besonders bei empfindlichen elektronischen Schaltungen wichtig ist.

  3. Frage: Wie schütze ich das LSP 100-36 vor Kurzschlüssen?

    Antwort: Das LSP 100-36 verfügt über einen integrierten Kurzschlussschutz. Im Falle eines Kurzschlusses wird der Ausgangsstrom automatisch begrenzt, um das Gerät und die angeschlossene Schaltung zu schützen. Entfernen Sie den Kurzschluss, um den normalen Betrieb wiederherzustellen.

  4. Frage: Was ist der Unterschied zwischen Spannung und Strom?

    Antwort: Spannung (gemessen in Volt) ist der elektrische „Druck“, der Elektronen durch einen Leiter treibt. Strom (gemessen in Ampere) ist die Menge der Elektronen, die pro Sekunde durch einen Leiter fließen. Die Spannung bestimmt die Kraft, mit der die Elektronen fließen, während der Strom die Anzahl der fließenden Elektronen bestimmt.

  5. Frage: Kann ich das LSP 100-36 auch für Audioanwendungen verwenden?

    Antwort: Ja, das LSP 100-36 ist aufgrund seiner geringen Restwelligkeit und seines geringen Rauschens sehr gut für Audioanwendungen geeignet. Es kann verwendet werden, um Verstärker, Vorverstärker und andere Audiogeräte mit einer stabilen und sauberen Spannung zu versorgen.

  6. Frage: Welche Kabelschuhe passen an die Ausgangsklemmen des LSP 100-36?

    Antwort: Die Ausgangsklemmen des LSP 100-36 sind für Standard-Bananenstecker und -Kabelschuhe ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass die Kabelschuhe sicher und fest angebracht sind, um einen guten Kontakt zu gewährleisten.

  7. Frage: Wo finde ich detaillierte technische Daten und Bedienungsanleitungen?

    Antwort: Detaillierte technische Daten, Bedienungsanleitungen und weitere Informationen zum LSP 100-36 finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich des Produkts oder auf der Webseite des Herstellers.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!

Bestellen Sie jetzt Ihr LSP 100-36 Labornetzgerät und erleben Sie Präzision und Zuverlässigkeit in Ihren Projekten!

Bewertungen: 4.8 / 5. 564

Zusätzliche Informationen
Marke

Gossen Metrawatt

Ähnliche Produkte

APS-7100E - Labornetzgerät

APS-7100E – Labornetzgerät, 0 – 310 V, 0 – 8,4 A, programmierbar, EU

2.998,40 €
NGE K102 - Labornetzgerät-Erweiterung für NGE100-Serie

NGE K102 – Labornetzgerät-Erweiterung für NGE100-Serie, WLAN

216,90 €
ASR-2100R OPT1 - Labornetzgerät

ASR-2100R OPT1 – Labornetzgerät, 0 – 500 V, 0 – 40 A, programmierbar, GPIB, AC/DC

4.505,00 €
GPE-3323 - Labornetzgerät

GPE-3323 – Labornetzgerät, 0 – 32 V, 0 – 3 A, linear

404,95 €
GPS-2303 - Labornetzgerät

GPS-2303 – Labornetzgerät, 0 – 30 V, 0 – 3 A, linear

399,84 €
ASR-2050 UN OPT1 - Labornetzgerät

ASR-2050 UN OPT1 – Labornetzgerät, 0 – 250 V, 0 – 20 A, programmierbar, GPIB, AC/DC

3.285,00 €
ASR-2050R OPT1 - Labornetzgerät

ASR-2050R OPT1 – Labornetzgerät, 0 – 500 V, 0 – 20 A, programmierbar, GPIB, AC/DC

3.269,00 €
ASR-2050 EU - Labornetzgerät

ASR-2050 EU – Labornetzgerät, 0 – 250 V, 0 – 20 A, programmierbar, EU, GPIB, A

2.753,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
952,00 €