Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, SMD » SMD 1206 / 1210 / 1812
LQH3N 2

LQH3N 2,7u – SMD-Induktivität, 1210, Murata Chip Coil, 2,7u

0,25 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: c87cf87d02e6 Kategorie: SMD 1206 / 1210 / 1812
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
          • SMD 0402 / 0603
          • SMD 0805 / 1008
          • SMD 1206 / 1210 / 1812
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entdecke die Murata LQH3N 2,7u SMD-Induktivität – Dein Schlüssel zu Höchstleistung in Elektronik
    • Technische Details, die den Unterschied machen
    • Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit für deine Projekte
    • Warum Murata? – Qualität, die überzeugt
    • Vorteile der LQH3N 2,7u auf einen Blick
    • So integrierst du die LQH3N 2,7u optimal in deine Schaltung
    • Die Zukunft der Elektronik beginnt jetzt – mit der Murata LQH3N 2,7u
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LQH3N 2,7u SMD-Induktivität

Entdecke die Murata LQH3N 2,7u SMD-Induktivität – Dein Schlüssel zu Höchstleistung in Elektronik

In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, präsentieren wir die LQH3N 2,7u SMD-Induktivität von Murata – eine Komponente, die mehr ist als nur ein Bauteil. Sie ist ein Versprechen für verbesserte Leistung, Stabilität und Effizienz in deinen Schaltungen. Stell dir vor, du könntest die Grenzen deiner Projekte erweitern, indem du auf eine Technologie setzt, die für ihre Langlebigkeit und ihre Fähigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen optimal zu funktionieren, bekannt ist. Mit der LQH3N 2,7u Chip Coil von Murata investierst du in eine Zukunft, in der deine elektronischen Designs nicht nur funktionieren, sondern begeistern.

Die Murata LQH3N Serie steht für Miniaturisierung ohne Kompromisse bei der Performance. Diese SMD-Induktivität im 1210-Gehäuse ist ein Paradebeispiel dafür, wie innovative Technologie in einem kompakten Format vereint werden kann. Sie ist ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt, ohne dass dabei auf hohe Induktivität und geringe Verluste verzichtet werden muss. Lass dich von der Leistungsfähigkeit dieser kleinen Komponente inspirieren und entdecke, wie sie deine Projekte auf ein neues Level heben kann.

Technische Details, die den Unterschied machen

Die LQH3N 2,7u SMD-Induktivität besticht durch ihre präzisen technischen Spezifikationen. Hier ein Überblick, der dir hilft, die Leistungsfähigkeit dieser Chip Coil vollständig zu erfassen:

  • Induktivität: 2,7 µH (Mikrohenry)
  • Bauform: SMD (Surface Mount Device)
  • Gehäusegröße: 1210 (3225 metrisch)
  • Hersteller: Murata
  • Serie: LQH3N
  • Nennstrom: Spezifischer Wert je nach Modell (bitte Datenblatt beachten)
  • Gleichstromwiderstand (DCR): Minimal für geringe Verluste
  • Betriebstemperaturbereich: Breit gefächert für vielfältige Anwendungen

Diese technischen Details sind nicht nur Zahlen, sondern das Fundament für die herausragende Leistung und Zuverlässigkeit der LQH3N 2,7u. Sie ermöglichen es dir, präzise und effiziente Schaltungen zu entwickeln, die höchsten Ansprüchen genügen.

Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit für deine Projekte

Die Murata LQH3N 2,7u SMD-Induktivität ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Platz. Hier sind einige Beispiele, die dir zeigen, wie vielseitig diese Chip Coil eingesetzt werden kann:

  • Mobile Geräte: Smartphones, Tablets – zur Energieverwaltung und Filterung
  • Wearables: Smartwatches, Fitness-Tracker – für kompakte und effiziente Schaltungen
  • IoT-Geräte: Sensoren, Smart-Home-Anwendungen – zur Stabilisierung der Stromversorgung
  • Leistungselektronik: DC-DC-Wandler – zur effizienten Energieumwandlung
  • HF-Anwendungen: Filter, Oszillatoren – zur Signalverarbeitung und Frequenzabstimmung

Ob in der Konsumelektronik, in industriellen Anwendungen oder in der Forschung – die LQH3N 2,7u bietet die Performance und Zuverlässigkeit, die du für deine Projekte benötigst. Sie ist die ideale Wahl, wenn es darum geht, hochwertige und langlebige elektronische Geräte zu entwickeln.

Warum Murata? – Qualität, die überzeugt

Murata ist ein weltweit führender Hersteller von elektronischen Bauelementen und steht für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Die LQH3N Serie ist ein Beweis für Muratas Engagement, stets die besten Lösungen für seine Kunden zu entwickeln. Wenn du dich für eine Murata Induktivität entscheidest, wählst du nicht nur ein Produkt, sondern auch eine Partnerschaft mit einem Unternehmen, das sich deiner Zufriedenheit verpflichtet fühlt. Murata investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass seine Produkte stets den höchsten Standards entsprechen und die Anforderungen der Zukunft erfüllen.

Vorteile der LQH3N 2,7u auf einen Blick

Lass uns die wichtigsten Vorteile dieser herausragenden SMD-Induktivität noch einmal zusammenfassen:

  • Kompakte Bauform: Ideal für platzsparende Designs.
  • Hohe Induktivität: 2,7 µH für vielfältige Anwendungen.
  • Geringer Gleichstromwiderstand: Minimiert Verluste und erhöht die Effizienz.
  • Breiter Temperaturbereich: Zuverlässiger Betrieb unter verschiedenen Bedingungen.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Lange Lebensdauer und stabile Performance.
  • Murata Qualität: Vertraue auf die Expertise eines Weltmarktführers.

Mit der LQH3N 2,7u SMD-Induktivität investierst du in eine Komponente, die deinen Projekten einen entscheidenden Vorteil verschafft. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Performance legen.

So integrierst du die LQH3N 2,7u optimal in deine Schaltung

Die Integration der LQH3N 2,7u in deine Schaltung ist unkompliziert, erfordert jedoch ein gewisses Maß an Sorgfalt. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen, das Beste aus dieser SMD-Induktivität herauszuholen:

  • Datenblatt beachten: Informiere dich gründlich über die technischen Spezifikationen im Datenblatt.
  • Passende Löttechnik: Verwende eine geeignete Löttechnik (z.B. Reflow-Löten) für eine sichere Verbindung.
  • Optimale Platzierung: Platziere die Induktivität so, dass elektromagnetische Interferenzen minimiert werden.
  • Entkopplungskondensatoren: Verwende Entkopplungskondensatoren in der Nähe der Induktivität, um Störungen zu reduzieren.
  • Thermische Aspekte berücksichtigen: Achte auf eine ausreichende Wärmeableitung, um die Lebensdauer der Induktivität zu verlängern.

Mit diesen Tipps stellst du sicher, dass die LQH3N 2,7u optimal in deiner Schaltung funktioniert und ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten kann.

Die Zukunft der Elektronik beginnt jetzt – mit der Murata LQH3N 2,7u

Wir leben in einer Zeit des Wandels, in der Technologie immer schneller voranschreitet. Umso wichtiger ist es, auf Komponenten zu setzen, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft den höchsten Ansprüchen genügen. Die Murata LQH3N 2,7u SMD-Induktivität ist eine solche Komponente. Sie ist ein Symbol für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit – Werte, die in der Welt der Elektronik von unschätzbarem Wert sind. Lass dich von der Leistungsfähigkeit dieser Chip Coil inspirieren und gestalte die Zukunft der Elektronik aktiv mit.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LQH3N 2,7u SMD-Induktivität

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Murata LQH3N 2,7u SMD-Induktivität. Diese Informationen helfen dir, das Produkt besser zu verstehen und optimal in deine Projekte zu integrieren.

  1. Was bedeutet die Bezeichnung „1210“ bei SMD-Bauteilen?

    Die Bezeichnung „1210“ bezieht sich auf die Gehäusegröße des SMD-Bauteils. Es handelt sich um eine standardisierte Größenangabe, wobei die Zahlen die Abmessungen in Zehntel Zoll angeben. In diesem Fall bedeutet 1210, dass das Bauteil etwa 0,12 Zoll lang und 0,10 Zoll breit ist (entspricht ca. 3,2 mm x 2,5 mm).

  2. Kann ich die LQH3N 2,7u auch in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?

    Ja, die LQH3N Serie ist grundsätzlich auch für Hochfrequenzanwendungen geeignet. Allerdings sollte das Datenblatt des spezifischen Modells genau geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Induktivität die gewünschten Eigenschaften (z.B. Self-Resonant Frequency, Q-Faktor) im relevanten Frequenzbereich aufweist.

  3. Wie lagere ich SMD-Bauteile wie die LQH3N 2,7u richtig?

    SMD-Bauteile sollten in einer trockenen und sauberen Umgebung gelagert werden, um Korrosion und andere Schäden zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die Bauteile in Originalverpackungen oder in antistatischen Behältern aufzubewahren. Die Lagertemperatur sollte idealerweise zwischen 15°C und 30°C liegen.

  4. Welche Toleranz hat die Induktivität der LQH3N 2,7u typischerweise?

    Die Toleranz der Induktivität variiert je nach Modell. In der Regel liegt sie im Bereich von ±5% bis ±20%. Genaue Angaben zur Toleranz findest du im Datenblatt des jeweiligen Produkts.

  5. Wo finde ich das Datenblatt für die Murata LQH3N 2,7u SMD-Induktivität?

    Das Datenblatt für die LQH3N 2,7u SMD-Induktivität findest du auf der Website des Herstellers Murata oder über eine Produktsuchmaschine, indem du die genaue Modellbezeichnung eingibst. Das Datenblatt enthält alle relevanten technischen Informationen, einschließlich der elektrischen Eigenschaften, Abmessungen und Umgebungsbedingungen.

  6. Was ist der Unterschied zwischen einer Induktivität und einer Spule?

    Im Grunde genommen sind die Begriffe „Induktivität“ und „Spule“ austauschbar. Eine Spule ist die physische Komponente, die aus einem Draht besteht, der in einer bestimmten Form (meist als Wicklung) angeordnet ist. Die Induktivität ist die Eigenschaft dieser Komponente, einen magnetischen Fluss zu erzeugen, wenn ein Strom durch sie fließt, und sich Änderungen des Stroms zu widersetzen. Man könnte sagen, die Spule ist das Bauteil, die Induktivität die Eigenschaft.

  7. Kann ich die LQH3N 2,7u mit bleifreiem Lot verarbeiten?

    Ja, die LQH3N 2,7u SMD-Induktivität ist in der Regel für die Verarbeitung mit bleifreiem Lot geeignet. Achte jedoch darauf, die im Datenblatt empfohlenen Löttemperaturen und -profile einzuhalten, um eine zuverlässige Verbindung und eine lange Lebensdauer des Bauteils zu gewährleisten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 314

Zusätzliche Informationen
Marke

MURATA

Ähnliche Produkte

LQH3C 4

LQH3C 4,7u – Drahtgewickelte SMT-Induktivität, 4,7 uH, 20%, 450 mA, 1210, VE=

0,17 €
L-1206AS 100N - SMD-Induktivität

L-1206AS 100N – SMD-Induktivität, 1206, Keramik, 100N

0,23 €
LQH3C 100µ - SMD-Induktivität

LQH3C 100u – SMD-Induktivität, 1210, Murata Chip Coil, 100u

0,17 €
L-1206AS 18N - SMD-Induktivität

L-1206AS 18N – SMD-Induktivität, 1206, Keramik, 18 nH

0,32 €
MUR BLM41PG102SN - SMD-Induktivität

MUR BLM41PG102SN – SMD-Induktivität, 1806, 1,5 A

0,22 €
MUR BLM41PF800SN - SMD-Induktivität

MUR BLM41PF800SN – SMD-Induktivität, 1806, 4 A

0,23 €
LQH3C 22µ - SMD-Induktivität

LQH3C 22u – SMD-Induktivität, 1210, Murata Chip Coil, 22u

0,17 €
LQH3N 2

LQH3N 2,2u – SMD-Induktivität, 1210, Murata Chip Coil, 2,2u

0,36 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,25 €