Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, SMD » SMD 1206 / 1210 / 1812
LQH3C 220µ - SMD-Induktivität

LQH3C 220u – SMD-Induktivität, 1210, Murata Chip Coil, 220u

0,17 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 724625abec6d Kategorie: SMD 1206 / 1210 / 1812
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
          • SMD 0402 / 0603
          • SMD 0805 / 1008
          • SMD 1206 / 1210 / 1812
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • LQH3C 220u – Die SMD-Induktivität, die Ihre Schaltung auf ein neues Level hebt
    • Warum die LQH3C 220u die perfekte Wahl für Ihre Schaltung ist
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche der LQH3C 220u
    • So integrieren Sie die LQH3C 220u optimal in Ihre Schaltung
    • Ein Blick auf Murata – Innovation und Qualität seit Jahrzehnten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LQH3C 220u
    • 1. Was bedeutet die Bezeichnung „1210“ bei SMD-Induktivitäten?
    • 2. Wie finde ich das Datenblatt für die LQH3C 220u?
    • 3. Kann ich die LQH3C 220u für Audioanwendungen verwenden?
    • 4. Was ist der Unterschied zwischen einer Induktivität und einem Widerstand?
    • 5. Wie lagere ich die LQH3C 220u richtig?
    • 6. Welche Lötprofile sind für die LQH3C 220u geeignet?
    • 7. Was bedeutet der Begriff „Selbstresonanzfrequenz“ (SRF)?

LQH3C 220u – Die SMD-Induktivität, die Ihre Schaltung auf ein neues Level hebt

In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist die Wahl der richtigen Bauelemente entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Die LQH3C 220u SMD-Induktivität von Murata ist mehr als nur eine Komponente – sie ist das Herzstück für eine stabile und effiziente Leistung Ihrer Schaltungen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre elektronischen Geräte mit einer Induktivität ausstatten, die nicht nur höchste Ansprüche erfüllt, sondern auch durch ihre kompakte Bauweise und exzellente Performance überzeugt. Mit der LQH3C 220u wird diese Vision Realität.

Die Murata Chip Coil LQH3C 220u ist eine SMD-Induktivität im Format 1210, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Mit einer Induktivität von 220uH bietet sie eine ausgezeichnete Lösung für eine Vielzahl von Schaltungsdesigns, von Stromversorgungen bis hin zu Filteranwendungen. Ihre robuste Bauweise und die hohe Zuverlässigkeit machen sie zur idealen Wahl für Projekte, bei denen es auf Langlebigkeit und konstante Leistung ankommt.

Warum die LQH3C 220u die perfekte Wahl für Ihre Schaltung ist

Was macht die LQH3C 220u so besonders? Es ist die Kombination aus Muratas unübertroffener Expertise in der Chip-Technologie und dem Fokus auf höchste Qualitätsstandards. Diese Induktivität wurde entwickelt, um Ihren Schaltungen Stabilität und Effizienz zu verleihen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobby-Elektroniker sind, die LQH3C 220u wird Sie mit ihrer Performance begeistern.

Hier sind einige der herausragenden Vorteile, die die LQH3C 220u bietet:

  • Hohe Induktivität: Mit 220uH bietet diese Induktivität einen hohen Wert, der sich ideal für Anwendungen eignet, die eine hohe Energiespeicherung oder Filterung erfordern.
  • Kompakte Bauweise: Das 1210 SMD-Format ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltung, was besonders bei miniaturisierten Designs von Vorteil ist.
  • Murata Qualität: Murata steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass die LQH3C 220u auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung erbringt.
  • Breites Anwendungsspektrum: Ob Stromversorgungen, Filter, Oszillatoren oder HF-Schaltungen – die LQH3C 220u ist vielseitig einsetzbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an.
  • Einfache Verarbeitung: Dank der SMD-Bauweise lässt sich die LQH3C 220u einfach und effizient in Ihre Schaltung integrieren, was Zeit und Kosten spart.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit der LQH3C 220u zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer Tabelle zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Induktivität 220 uH
Bauform 1210 (SMD)
Hersteller Murata
Nennstrom (Bitte Datenblatt konsultieren)
DC-Widerstand (DCR) (Bitte Datenblatt konsultieren)
Selbstresonanzfrequenz (SRF) (Bitte Datenblatt konsultieren)
Toleranz (Bitte Datenblatt konsultieren)
Betriebstemperaturbereich (Bitte Datenblatt konsultieren)

Hinweis: Die genauen Werte für Nennstrom, DC-Widerstand, Selbstresonanzfrequenz, Toleranz und Betriebstemperaturbereich entnehmen Sie bitte dem detaillierten Datenblatt des Herstellers Murata. Dies stellt sicher, dass Sie die Induktivität optimal an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.

Anwendungsbereiche der LQH3C 220u

Die LQH3C 220u ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Platz. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Induktivität in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Stromversorgungen: Verwenden Sie die LQH3C 220u als Energiespeicher in DC-DC-Wandlern, um eine stabile und effiziente Stromversorgung zu gewährleisten.
  • Filteranwendungen: Nutzen Sie die Induktivität in LC-Filtern, um unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken und das Signalrauschen zu reduzieren.
  • HF-Schaltungen: Setzen Sie die LQH3C 220u in Hochfrequenzschaltungen ein, um Oszillatoren zu stabilisieren oder Impedanzen anzupassen.
  • LED-Treiber: Integrieren Sie die Induktivität in LED-Treiber, um eine gleichmäßige und flackerfreie Beleuchtung zu gewährleisten.
  • Signalverarbeitung: Verwenden Sie die LQH3C 220u in Signalverarbeitungsschaltungen, um das Signal zu verstärken oder zu filtern.

So integrieren Sie die LQH3C 220u optimal in Ihre Schaltung

Die erfolgreiche Integration der LQH3C 220u in Ihre Schaltung hängt von einigen wichtigen Faktoren ab. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, das Beste aus dieser Induktivität herauszuholen:

  1. Sorgfältige Planung: Analysieren Sie Ihre Schaltungsanforderungen genau, um sicherzustellen, dass die LQH3C 220u die richtige Wahl für Ihre Anwendung ist.
  2. Beachten Sie das Datenblatt: Konsultieren Sie das detaillierte Datenblatt von Murata, um alle technischen Spezifikationen und Empfehlungen des Herstellers zu berücksichtigen.
  3. Korrekte Dimensionierung: Achten Sie darauf, dass der Nennstrom und die Spannungsfestigkeit der Induktivität ausreichend für Ihre Anwendung sind.
  4. Optimale Platzierung: Platzieren Sie die LQH3C 220u so nah wie möglich an den anderen Bauelementen, um die Leitungsinduktivität zu minimieren und die Performance zu verbessern.
  5. Sorgfältige Lötung: Verwenden Sie die empfohlenen Lötprofile und -techniken, um eine zuverlässige Verbindung zwischen der Induktivität und der Leiterplatte sicherzustellen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass die LQH3C 220u optimal in Ihre Schaltung integriert wird und die bestmögliche Leistung erbringt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die diese Induktivität bietet.

Ein Blick auf Murata – Innovation und Qualität seit Jahrzehnten

Murata ist ein weltweit führender Hersteller von elektronischen Bauelementen und Modulen. Seit der Gründung im Jahr 1944 hat sich Murata einen Namen für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit gemacht. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seinen Kunden stets die neuesten Technologien und Produkte anbieten zu können.

Die Chip Coils von Murata, wie die LQH3C 220u, sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Expertise in der Materialwissenschaft und Fertigungstechnologie. Jede Induktivität wird sorgfältig geprüft und getestet, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Mit Murata können Sie sich darauf verlassen, dass Sie eine zuverlässige und leistungsstarke Komponente erhalten, die Ihre Erwartungen übertrifft.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LQH3C 220u

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur LQH3C 220u SMD-Induktivität. Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen weiter!

1. Was bedeutet die Bezeichnung „1210“ bei SMD-Induktivitäten?

Die Bezeichnung „1210“ bezieht sich auf die Gehäusegröße der SMD-Induktivität. Die Zahlen geben die Abmessungen in Zoll an, wobei 12 für 0,12 Zoll und 10 für 0,10 Zoll steht. Das bedeutet, die Induktivität ist 3,2 mm lang und 2,5 mm breit.

2. Wie finde ich das Datenblatt für die LQH3C 220u?

Das Datenblatt für die LQH3C 220u finden Sie auf der Website von Murata. Suchen Sie einfach nach der Teilenummer „LQH3C 220u“ in der Suchleiste, und Sie sollten das entsprechende Datenblatt als PDF-Datei herunterladen können.

3. Kann ich die LQH3C 220u für Audioanwendungen verwenden?

Ja, die LQH3C 220u kann grundsätzlich auch in Audioanwendungen eingesetzt werden, insbesondere in Filtern oder zur Entkopplung. Die Eignung hängt jedoch stark von den spezifischen Anforderungen der Audioanwendung ab, wie z.B. dem benötigten Frequenzbereich und der maximal zulässigen Verzerrung. Es ist ratsam, das Datenblatt zu konsultieren und die Induktivität in der tatsächlichen Schaltung zu testen, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Leistung erbringt.

4. Was ist der Unterschied zwischen einer Induktivität und einem Widerstand?

Eine Induktivität speichert Energie in einem Magnetfeld, wenn Strom durch sie fließt, und setzt sich Änderungen des Stromflusses entgegen. Ein Widerstand hingegen setzt dem Stromfluss eine passive Grenze entgegen und wandelt elektrische Energie in Wärme um.

5. Wie lagere ich die LQH3C 220u richtig?

Lagern Sie die LQH3C 220u in einer trockenen und staubfreien Umgebung bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Induktivität nicht zu beeinträchtigen. Originalverpackung oder antistatische Behälter sind ideal.

6. Welche Lötprofile sind für die LQH3C 220u geeignet?

Die empfohlenen Lötprofile finden Sie im Datenblatt der LQH3C 220u. Achten Sie darauf, die empfohlenen Temperaturen und Zeiten einzuhalten, um eine Beschädigung der Induktivität zu vermeiden. In der Regel werden Reflow-Lötverfahren empfohlen.

7. Was bedeutet der Begriff „Selbstresonanzfrequenz“ (SRF)?

Die Selbstresonanzfrequenz (SRF) ist die Frequenz, bei der die Induktivität aufgrund interner Kapazitäten in Resonanz tritt. Oberhalb dieser Frequenz verhält sich die Induktivität eher wie ein Kondensator. Es ist wichtig, die SRF bei der Auswahl einer Induktivität für eine bestimmte Anwendung zu berücksichtigen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 653

Zusätzliche Informationen
Marke

MURATA

Ähnliche Produkte

MUR LQH43MN470K0 - SMD-Induktivität

MUR LQH43MN470K0 – SMD-Induktivität, 1812, 47 uH, 220 mA

0,95 €
L-1206AS 2

L-1206AS 2,2u – SMD-Induktivität, 1206, Keramik, 2,2u

0,24 €
LQH3N 4

LQH3N 4,7u – SMD-Induktivität, 1210, Murata Chip Coil, 4,7u

0,16 €
L-1206AS 180N - SMD-Induktivität

L-1206AS 180N – SMD-Induktivität, 1206, Keramik, 180 nH

0,32 €
MUR BLM41PF800SN - SMD-Induktivität

MUR BLM41PF800SN – SMD-Induktivität, 1806, 4 A

0,23 €
LQH3C 47µ - SMD-Induktivität

LQH3C 47u – SMD-Induktivität, 1210, 47 uH, 10%, 170 mA, 3,2×2,5×2,0mm

0,13 €
LQH3N 10µ - SMD-Induktivität

LQH3N 10u – SMD-Induktivität, 1210, Murata Chip Coil, 10u

0,17 €
L-1206AS 1

L-1206AS 1,0u – SMD-Induktivität, 1206, Keramik, 1,0u

0,25 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,17 €