LQH3C 100u: Die SMD-Induktivität für zukunftsweisende Elektronik
Entdecken Sie die LQH3C 100u SMD-Induktivität, ein Meisterwerk der Miniaturisierung und Leistungsfähigkeit aus dem Hause Murata. Diese Chip Coil ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu innovativen Lösungen in der modernen Elektronik. Sie ermöglicht es Ihnen, Schaltungen kompakter, effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Stellen Sie sich vor, was Sie mit dieser Präzisionstechnik alles erreichen können!
In einer Welt, in der elektronische Geräte immer kleiner und leistungsstärker werden, kommt es auf jedes einzelne Bauteil an. Die LQH3C 100u Induktivität bietet Ihnen die perfekte Balance zwischen geringer Größe und hoher Performance. Sie ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz ankommt.
Technische Details, die überzeugen
Die LQH3C 100u Induktivität zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Merkmalen aus, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner elektronischer Schaltungen machen:
- Bauform: Kompakte 1210 SMD-Bauweise (3.2mm x 2.5mm)
- Induktivität: 100 µH (Mikrohenry)
- Hersteller: Murata, ein weltweit führender Hersteller von elektronischen Bauelementen
- Hohe Güte (Q-Faktor): Für minimale Verluste und maximale Effizienz
- Hohe Selbstresonanzfrequenz (SRF): Ermöglicht den Einsatz in hochfrequenten Schaltungen
- Genaue Toleranz: Gewährleistet eine präzise Funktion in Ihren Schaltungen
- Robustes Design: Für eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit
Diese Kombination aus fortschrittlicher Technologie und präziser Fertigung macht die LQH3C 100u Induktivität zu einer herausragenden Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anwendungsbereiche: Wo die LQH3C 100u Induktivität glänzt
Die Vielseitigkeit der LQH3C 100u Induktivität kennt kaum Grenzen. Sie findet ihren Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen, darunter:
- Stromversorgungen: DC-DC-Wandler, Schaltregler
- HF-Schaltungen: Filter, Oszillatoren, Impedanzanpassung
- Mobilkommunikation: Smartphones, Tablets, Wearables
- Industrieelektronik: Steuerungen, Messgeräte, Sensoren
- Automobiltechnik: Motorsteuerungen, Infotainment-Systeme
- Medizintechnik: Überwachungsgeräte, Diagnosegeräte
Überall dort, wo es auf geringe Größe, hohe Leistung und Zuverlässigkeit ankommt, ist die LQH3C 100u Induktivität die ideale Wahl. Sie ermöglicht es Ihnen, innovative Produkte zu entwickeln, die den höchsten Anforderungen gerecht werden.
Warum Murata? Qualität, die überzeugt
Murata ist ein Name, der in der Elektronikindustrie für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit steht. Als einer der weltweit führenden Hersteller von elektronischen Bauelementen verfügt Murata über jahrzehntelange Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden. Die LQH3C 100u Induktivität ist ein Beweis für Muratas Engagement für höchste Qualität und kontinuierliche Verbesserung.
Wenn Sie sich für eine Murata Induktivität entscheiden, entscheiden Sie sich für:
- Höchste Qualität: Jedes Bauteil wird strengen Qualitätskontrollen unterzogen.
- Innovative Technologie: Murata investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung.
- Zuverlässigkeit: Murata Bauteile sind für ihre lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit bekannt.
- Globale Verfügbarkeit: Murata ist weltweit vertreten und bietet einen hervorragenden Kundenservice.
Mit Murata an Ihrer Seite können Sie sich darauf verlassen, dass Sie die besten Bauteile für Ihre Anwendungen erhalten.
Technische Daten im Überblick
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten der LQH3C 100u Induktivität zusammen:
Parameter | Wert |
---|---|
Induktivität | 100 µH |
Bauform | 1210 (3.2mm x 2.5mm) |
Hersteller | Murata |
Toleranz | (Bitte Datenblatt prüfen, da die Toleranz je nach Ausführung variieren kann) |
Güte (Q-Faktor) | (Bitte Datenblatt prüfen, da der Q-Faktor je nach Frequenz variieren kann) |
Selbstresonanzfrequenz (SRF) | (Bitte Datenblatt prüfen, da die SRF je nach Ausführung variieren kann) |
Nennstrom | (Bitte Datenblatt prüfen, da der Nennstrom je nach Ausführung variieren kann) |
DC-Widerstand (DCR) | (Bitte Datenblatt prüfen, da der DCR je nach Ausführung variieren kann) |
Bitte beachten Sie: Für detaillierte Informationen und spezifische Werte konsultieren Sie bitte das offizielle Datenblatt des Herstellers Murata. Dies stellt sicher, dass Sie die aktuellsten und genauesten Informationen für Ihre Anwendung erhalten.
Der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Projekte
Die LQH3C 100u SMD-Induktivität ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Schlüssel zur Optimierung Ihrer elektronischen Schaltungen und zur Realisierung innovativer Projekte. Ihre kompakte Bauweise, hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit machen sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Vertrauen Sie auf die Qualität von Murata und erleben Sie den Unterschied!
Bestellen Sie noch heute Ihre LQH3C 100u SMD-Induktivitäten und legen Sie den Grundstein für zukünftige Erfolge in der Welt der Elektronik!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LQH3C 100u SMD-Induktivität
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur LQH3C 100u SMD-Induktivität. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Bezeichnung „1210“ bei SMD-Bauteilen?
- Wofür wird eine 100µH Induktivität typischerweise verwendet?
- Wo finde ich das Datenblatt für die LQH3C 100u Induktivität?
- Kann ich die LQH3C 100u Induktivität auch in eigenen Projekten verwenden?
- Welche Lötprofile sind für die LQH3C 100u Induktivität geeignet?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Induktivität und einem Widerstand?
- Wie lagere ich die LQH3C 100u Induktivität richtig?
Die Bezeichnung „1210“ bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Bauteils. In diesem Fall bedeutet es, dass die Induktivität eine Länge von 3.2 mm und eine Breite von 2.5 mm hat.
Eine 100µH Induktivität wird häufig in Stromversorgungen (z.B. DC-DC Wandlern), Filtern und HF-Schaltungen verwendet. Sie dient zur Energiespeicherung, Glättung von Spannungen und zur Impedanzanpassung.
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers Murata. Suchen Sie einfach nach „LQH3C 100u Datenblatt Murata“ in einer Suchmaschine.
Ja, selbstverständlich! Die LQH3C 100u ist für den Einsatz in einer Vielzahl von Projekten geeignet, solange die technischen Spezifikationen Ihren Anforderungen entsprechen. Achten Sie darauf, die Parameter wie Nennstrom und Spannungsfestigkeit nicht zu überschreiten.
Die empfohlenen Lötprofile entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers Murata. Dort finden Sie detaillierte Angaben zu Temperatur, Zeit und den verschiedenen Lötverfahren (z.B. Reflow-Löten).
Eine Induktivität speichert Energie in einem Magnetfeld, während ein Widerstand Energie in Form von Wärme ableitet. Induktivitäten werden oft in Schaltungen zur Filterung und Energiespeicherung verwendet, während Widerstände den Stromfluss begrenzen.
SMD-Bauteile sollten in einer trockenen und kühlen Umgebung gelagert werden, um die Bildung von Korrosion zu vermeiden. Verwenden Sie am besten eine antistatische Verpackung, um elektrostatische Entladungen zu verhindern.