LPT 80 Fototransistor: Dein Schlüssel zur präzisen Lichtdetektion
Entdecke den LPT 80 Fototransistor, ein außergewöhnliches Bauelement, das in der Welt der Optoelektronik neue Maßstäbe setzt. Dieser NPN-Silizium-Fototransistor im THT-Side-View-Gehäuse ist die perfekte Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, die eine zuverlässige und präzise Lichtdetektion im Wellenlängenbereich von 450 bis 1100 nm erfordern. Mit seinem weiten Erfassungswinkel von 70° fängt der LPT 80 ein breites Spektrum an Lichtsignalen ein und ermöglicht so eine flexible Integration in deine Projekte.
Technische Brillanz für deine Visionen
Der LPT 80 Fototransistor überzeugt nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch seine robuste Bauweise und einfache Handhabung. Dank des THT-Side-View-Gehäuses lässt er sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren und ermöglicht so eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung deiner Ideen. Ob in der Robotik, der Automatisierungstechnik oder in sicherheitsrelevanten Anwendungen – der LPT 80 ist ein verlässlicher Partner, auf den du dich verlassen kannst.
Hauptmerkmale des LPT 80 Fototransistors
- Wellenlängenbereich: 450…1100 nm – Erfasst ein breites Spektrum an Lichtquellen, von sichtbarem Licht bis hin zu Infrarot.
- Erfassungswinkel: 70° – Ermöglicht die Detektion von Licht aus verschiedenen Richtungen.
- Bauform: THT-Side-View – Einfache Integration in bestehende Schaltungen und Prototypen.
- Technologie: NPN-Silizium – Bietet eine hohe Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit.
Anwendungsbereiche: Wo Licht auf Innovation trifft
Die Vielseitigkeit des LPT 80 Fototransistors kennt kaum Grenzen. Hier sind einige inspirierende Beispiele, wie du dieses Bauelement in deinen Projekten einsetzen kannst:
- Robotik: Hinderniserkennung, Linienverfolgung und Lichtsensoren für autonome Roboter.
- Automatisierungstechnik: Lichtschranken, Positionserkennung und Steuerung von Produktionsprozessen.
- Sicherheitstechnik: Einbruchmeldeanlagen, Bewegungsmelder und Überwachungssysteme.
- Medizintechnik: Pulsoximetrie, optische Sensoren und Diagnosegeräte.
- Hobbyelektronik: Lichtgesteuerte Schaltungen, Modellbau und interaktive Kunstinstallationen.
Der LPT 80 ist mehr als nur ein Bauelement – er ist ein Werkzeug, mit dem du deine kreativen Visionen zum Leben erwecken kannst. Lass dich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren und entdecke die Welt der Optoelektronik neu!
Technische Daten im Überblick
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Technologie | NPN Silizium | – |
Wellenlängenbereich | 450…1100 | nm |
Erfassungswinkel | 70 | ° |
Bauform | THT-Side-View | – |
Kollektor-Emitter-Spannung | 30 | V |
Kollektorstrom | 20 | mA |
Warum der LPT 80 Fototransistor die richtige Wahl ist
In einer Welt, die von Technologie geprägt ist, ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend für den Erfolg deiner Projekte. Der LPT 80 Fototransistor bietet dir folgende Vorteile:
- Präzision: Hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit bei der Lichtdetektion.
- Zuverlässigkeit: Robuste Bauweise und lange Lebensdauer.
- Flexibilität: Breiter Wellenlängenbereich und großer Erfassungswinkel.
- Einfache Integration: THT-Side-View-Gehäuse für eine unkomplizierte Montage.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Mit dem LPT 80 investierst du in ein Qualitätsprodukt, das deine Erwartungen übertreffen wird. Erlebe die Freude an der Entwicklung innovativer Lösungen und profitiere von der Leistungsfähigkeit dieses außergewöhnlichen Fototransistors.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LPT 80
Was bedeutet die Angabe „Wellenlängenbereich 450…1100 nm“?
Der Wellenlängenbereich gibt an, in welchem Spektrum der LPT 80 Fototransistor Licht detektieren kann. 450 nm entspricht blauem Licht, während 1100 nm im infraroten Bereich liegt. Der Fototransistor ist also in der Lage, Licht in diesem gesamten Bereich zu erfassen.
Was bedeutet „THT-Side-View“?
THT steht für „Through-Hole Technology“ und beschreibt eine Bauform, bei der die Anschlussbeinchen des Bauelements durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und verlötet werden. „Side-View“ bedeutet, dass das Bauelement seitlich auf die Leiterplatte montiert wird und somit Licht von der Seite erfassen kann.
Wie schließe ich den LPT 80 Fototransistor richtig an?
Der LPT 80 Fototransistor ist ein NPN-Transistor. Der Emitter wird in der Regel mit Masse verbunden, der Kollektor mit einem Vorwiderstand an der Versorgungsspannung. Das zu detektierende Licht steuert den Basisstrom und somit den Kollektorstrom.
Kann ich den LPT 80 Fototransistor auch im Freien verwenden?
Der LPT 80 ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Fehlmessungen oder Schäden führen. Für Anwendungen im Freien empfehlen wir, den Fototransistor mit einem optischen Filter oder einer Abschirmung zu schützen.
Welchen Vorwiderstand benötige ich für den LPT 80 Fototransistor?
Der Wert des Vorwiderstands hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Kollektorstrom ab. Ein typischer Wert liegt im Bereich von 1 kΩ bis 10 kΩ. Experimentiere am besten mit verschiedenen Werten, um das optimale Ergebnis für deine Anwendung zu erzielen.
Ist der LPT 80 Fototransistor auch für Anfänger geeignet?
Ja, der LPT 80 ist relativ einfach zu handhaben und eignet sich daher auch für Anfänger. Es ist jedoch ratsam, sich vorab mit den Grundlagen der Transistortechnik und der Optoelektronik vertraut zu machen. Im Internet findest du zahlreiche Tutorials und Anleitungen, die dir den Einstieg erleichtern.
Wo finde ich weitere Informationen und Datenblätter zum LPT 80?
Auf unserer Website findest du ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen und Anwendungsbeispielen. Darüber hinaus stehen dir unsere Experten jederzeit gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.