LLR M18PA NMS400 – Die Einweglichtschranke für höchste Ansprüche
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Produktionsprozesse optimieren, die Sicherheit Ihrer Anlagen erhöhen und dabei auf eine Technologie vertrauen, die ebenso zuverlässig wie einfach zu installieren ist. Mit der LLR M18PA NMS400 Einweglichtschranke wird diese Vision Realität. Diese Lichtschranke ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein Garant für reibungslose Abläufe und minimierte Ausfallzeiten.
Die LLR M18PA NMS400 bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 30.000 mm, was sie zur idealen Lösung für vielfältige Anwendungen macht. Ob in der Logistik, im Maschinenbau oder in der Automatisierungstechnik – diese Lichtschranke meistert jede Herausforderung mit Bravour. Sie ist robust, präzise und darauf ausgelegt, Ihnen langfristig einen Mehrwert zu bieten.
Warum die LLR M18PA NMS400 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Effizienz und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist die Wahl der richtigen Technologie von größter Bedeutung. Die LLR M18PA NMS400 Einweglichtschranke überzeugt durch ihre herausragenden Eigenschaften, die sie von anderen Produkten auf dem Markt abheben.
- Hohe Reichweite: Mit einer Reichweite von bis zu 30.000 mm deckt die LLR M18PA NMS400 auch große Distanzen problemlos ab.
- Einfache Installation: Die M18 Bauform ermöglicht eine unkomplizierte Integration in bestehende Systeme.
- Zuverlässige Funktion: Dank modernster Technologie arbeitet die Lichtschranke präzise und zuverlässig, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Robuste Bauweise: Die LLR M18PA NMS400 ist widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen und garantiert eine lange Lebensdauer.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen der LLR M18PA NMS400 zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauform | M18 |
Reichweite | Bis zu 30.000 mm |
Funktionsweise | Einweglichtschranke (Sender) |
Schutzart | (Bitte Datenblatt des Herstellers beachten) |
Anschluss | (Bitte Datenblatt des Herstellers beachten) |
Anwendungsbereiche der LLR M18PA NMS400
Die Vielseitigkeit der LLR M18PA NMS400 Einweglichtschranke eröffnet Ihnen eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Technologie optimal nutzen können:
- Logistik und Materialfluss: Überwachung von Förderbändern, Erkennung von Objekten und Steuerung von Prozessen.
- Maschinenbau: Absicherung von Gefahrenbereichen, Positionierung von Werkstücken und Überwachung von Bewegungsabläufen.
- Automatisierungstechnik: Steuerung von Produktionsanlagen, Erkennung von Fehlteilen und Optimierung von Prozessen.
- Tor- und Türsteuerung: Zuverlässige Erkennung von Personen und Fahrzeugen für automatische Öffnungs- und Schließsysteme.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Einweglichtschranke
Die LLR M18PA NMS400 bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die sich direkt auf Ihre Effizienz und Wirtschaftlichkeit auswirken:
- Reduzierung von Ausfallzeiten: Dank der hohen Zuverlässigkeit der Lichtschranke werden Produktionsunterbrechungen minimiert.
- Erhöhung der Sicherheit: Die Absicherung von Gefahrenbereichen schützt Ihre Mitarbeiter und Anlagen.
- Optimierung von Prozessen: Die präzise Erkennung von Objekten ermöglicht eine effiziente Steuerung Ihrer Abläufe.
- Senkung der Kosten: Durch die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Optimierung von Prozessen sparen Sie bares Geld.
Investieren Sie in die LLR M18PA NMS400 und erleben Sie, wie diese Einweglichtschranke Ihre Prozesse revolutioniert. Steigern Sie Ihre Effizienz, erhöhen Sie die Sicherheit und profitieren Sie von einer Technologie, die Ihnen langfristig einen Mehrwert bietet.
Wir sind davon überzeugt, dass die LLR M18PA NMS400 die ideale Lösung für Ihre Anforderungen ist. Zögern Sie nicht und bestellen Sie noch heute!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur LLR M18PA NMS400
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen rund um die LLR M18PA NMS400 Einweglichtschranke zusammengestellt:
- Welchen Unterschied gibt es zwischen einer Einweglichtschranke und einer Reflexionslichtschranke?
Eine Einweglichtschranke besteht aus einem separaten Sender und Empfänger. Der Sender sendet ein Lichtsignal, das vom Empfänger erfasst wird. Wird das Signal unterbrochen, erkennt die Lichtschranke ein Objekt. Eine Reflexionslichtschranke hingegen hat Sender und Empfänger in einem Gehäuse und benötigt einen Reflektor, der das Lichtsignal zurückwirft. Wird der Lichtstrahl zwischen Lichtschranke und Reflektor unterbrochen, erkennt die Lichtschranke ein Objekt.
- Ist die LLR M18PA NMS400 einfach zu installieren?
Ja, die LLR M18PA NMS400 ist dank ihrer standardisierten M18 Bauform sehr einfach zu installieren. Sie kann problemlos in bestehende Systeme integriert werden.
- Kann die Lichtschranke auch im Außenbereich eingesetzt werden?
Das hängt von der Schutzart ab. Bitte prüfen Sie die Schutzart im technischen Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass die Lichtschranke den Umgebungsbedingungen im Außenbereich standhält (z.B. Schutz vor Wasser und Staub).
- Was passiert, wenn die Lichtschranke verschmutzt ist?
Eine leichte Verschmutzung kann die Leistung der Lichtschranke beeinträchtigen. Es empfiehlt sich, die Lichtschranke regelmäßig zu reinigen, um eine optimale Funktion sicherzustellen. Beachten Sie dabei die Hinweise des Herstellers zur Reinigung.
- Welches Zubehör wird für den Betrieb der LLR M18PA NMS400 benötigt?
Für den Betrieb der LLR M18PA NMS400 benötigen Sie zusätzlich einen passenden Empfänger (da es sich hier um den Sender handelt) und gegebenenfalls Befestigungsmaterial. Details hierzu finden Sie in unserem Shop oder im Datenblatt des Herstellers.
- Wie finde ich den passenden Empfänger für diese Lichtschranke?
Der passende Empfänger wird üblicherweise vom Hersteller in Kombination mit diesem Sender angeboten. Achten Sie auf die Modellbezeichnung oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice, wir helfen Ihnen gerne weiter.
- Welche Spannung benötigt die LLR M18PA NMS400?
Die genaue Spannung entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt des Herstellers. Die Spannung ist wichtig für die korrekte Funktion der Lichtschranke.