LK P800 K160A – Ihr präzises Labornetzgerät für höchste Ansprüche
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Stromversorgung mit dem LK P800 K160A Labornetzgerät. Dieses rechnersteuerbare Kraftpaket bietet Ihnen eine außergewöhnliche Flexibilität und Genauigkeit für anspruchsvolle Anwendungen in Forschung, Entwicklung und Produktion. Ob Sie empfindliche Elektronik testen, komplexe Schaltungen entwickeln oder präzise Messungen durchführen müssen – das LK P800 K160A ist Ihr zuverlässiger Partner.
Unendliche Möglichkeiten dank präziser Steuerung
Mit einem Ausgangsspannungsbereich von 0 bis 120 V und einem Strombereich von 0 bis 6,5 A deckt dieses Labornetzgerät ein breites Spektrum an Anforderungen ab. Die feineinstellbare Spannungs- und Stromeinstellung ermöglicht es Ihnen, Ihre Geräte optimal zu versorgen und Beschädigungen durch Überspannung oder Überstrom zu vermeiden. Dank der rechnersteuerbaren Funktion können Sie komplexe Testabläufe automatisieren und reproduzierbare Ergebnisse erzielen. Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit und Ressourcen Sie sparen können, wenn Sie Ihre Experimente und Tests einfach per Knopfdruck steuern können!
Rechnersteuerung für maximale Effizienz
Die integrierte Rechnersteuerung macht das LK P800 K160A zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Labore und Entwicklungsabteilungen. Über die gängigen Schnittstellen (z.B. USB, RS232, LAN) können Sie das Netzgerät nahtlos in Ihre bestehende Testumgebung integrieren und von den Vorteilen der Automatisierung profitieren. Programmieren Sie individuelle Spannungsprofile, führen Sie Langzeittests durch und überwachen Sie die Leistungsdaten in Echtzeit – alles bequem von Ihrem Computer aus. Erleben Sie, wie die rechnergesteuerte Präzision Ihre Arbeit revolutioniert!
Robust und zuverlässig für den täglichen Einsatz
Das LK P800 K160A wurde für den anspruchsvollen Dauereinsatz entwickelt. Das robuste Gehäuse schützt die hochwertige Elektronik im Inneren vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht eine einfache und komfortable Steuerung, auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse. Verlassen Sie sich auf die Zuverlässigkeit und Stabilität dieses Labornetzgeräts, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Ausgangsspannung | 0 – 120 V |
Ausgangsstrom | 0 – 6,5 A |
Rechnersteuerung | Ja (USB, RS232, LAN) |
Schutzfunktionen | Überspannungsschutz (OVP), Überstromschutz (OCP), Übertemperaturschutz (OTP) |
Anzeige | LCD-Display |
Besonderheiten | Feineinstellbare Spannungs- und Stromeinstellung, Speicherfunktion für Profile |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Das LK P800 K160A ist ein echtes Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Einsatz:
- Forschung und Entwicklung: Testen Sie neue Schaltungen und Komponenten unter optimalen Bedingungen.
- Qualitätssicherung: Stellen Sie die Einhaltung von Spezifikationen durch präzise Leistungstests sicher.
- Ausbildung: Vermitteln Sie fundiertes Wissen über Stromversorgung und Messtechnik.
- Reparatur und Service: Diagnostizieren Sie Fehler und führen Sie Reparaturen an elektronischen Geräten durch.
- Industrielle Anwendungen: Versorgen Sie Maschinen und Anlagen mit stabiler und präziser Energie.
Sicherheit geht vor
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Das LK P800 K160A verfügt über umfassende Schutzfunktionen, die Sie und Ihre Geräte vor Schäden bewahren. Der integrierte Überspannungsschutz (OVP), Überstromschutz (OCP) und Übertemperaturschutz (OTP) sorgen für einen sicheren Betrieb und verhindern gefährliche Situationen. Arbeiten Sie mit einem guten Gefühl, denn das LK P800 K160A schützt, was Ihnen wichtig ist.
Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Präzise Stromversorgung: Feineinstellbare Spannungs- und Stromeinstellung für optimale Ergebnisse.
- Rechnersteuerung: Automatisieren Sie Testabläufe und sparen Sie wertvolle Zeit.
- Robust und zuverlässig: Entwickelt für den anspruchsvollen Dauereinsatz.
- Umfassende Schutzfunktionen: Schützen Sie Ihre Geräte und sich selbst vor Schäden.
- Vielseitige Anwendungsbereiche: Ideal für Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung und mehr.
Entdecken Sie die Zukunft der Stromversorgung
Das LK P800 K160A ist mehr als nur ein Labornetzgerät – es ist ein Werkzeug, das Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, entdecken Sie neue Technologien und entwickeln Sie innovative Lösungen. Mit diesem Labornetzgerät sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LK P800 K160A
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LK P800 K160A Labornetzgerät.
1. Kann ich das LK P800 K160A mit meinem Computer verbinden?
Ja, das LK P800 K160A verfügt über USB-, RS232- und LAN-Schnittstellen, die eine einfache Verbindung mit Ihrem Computer ermöglichen. Sie können das Netzgerät über eine entsprechende Software steuern und Messwerte erfassen.
2. Welche Schutzfunktionen bietet das Labornetzgerät?
Das LK P800 K160A ist mit einem Überspannungsschutz (OVP), Überstromschutz (OCP) und Übertemperaturschutz (OTP) ausgestattet, um Ihre Geräte und das Netzgerät selbst vor Schäden zu schützen.
3. Ist das Labornetzgerät einfach zu bedienen?
Ja, das LK P800 K160A verfügt über eine intuitive Bedienoberfläche mit einem übersichtlichen LCD-Display und leicht verständlichen Bedienelementen. Eine ausführliche Bedienungsanleitung liegt dem Produkt bei.
4. Kann ich individuelle Spannungsprofile speichern?
Ja, das LK P800 K160A verfügt über eine Speicherfunktion, mit der Sie individuelle Spannungsprofile speichern und bei Bedarf wieder abrufen können. Dies ist besonders nützlich für wiederholte Tests und Experimente.
5. Für welche Anwendungsbereiche ist das LK P800 K160A geeignet?
Das LK P800 K160A ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Anwendungen in Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Ausbildung, Reparatur und Service sowie in industriellen Bereichen.
6. Welche Software wird für die Rechnersteuerung benötigt?
Die benötigte Software hängt von der gewählten Schnittstelle und Ihren individuellen Anforderungen ab. Oftmals wird eine generische SCPI-Bibliothek oder eine vom Hersteller bereitgestellte Software verwendet. Bitte informieren Sie sich vorab über die Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem und Ihrer Programmiersprache.
7. Wie genau ist die Spannungs- und Stromeinstellung?
Die Spannungs- und Stromeinstellung des LK P800 K160A ist sehr präzise. Die genauen Spezifikationen finden Sie im technischen Datenblatt des Produkts. Achten Sie darauf, dass die Genauigkeit von verschiedenen Faktoren wie Umgebungstemperatur und Last beeinflusst werden kann.