LK P500 K150A – Das Labornetzgerät der nächsten Generation
Entdecken Sie das LK P500 K150A Labornetzgerät – Ihr zuverlässiger Partner für präzise und stabile Stromversorgung im Labor, in der Werkstatt oder im Bildungsbereich. Dieses rechnersteuerbare Netzgerät bietet Ihnen eine unübertroffene Kombination aus Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Stromversorgung und erleben Sie, wie das LK P500 K150A Ihre Arbeitsprozesse optimiert und Ihre Ergebnisse verbessert.
Präzise Leistung für höchste Ansprüche
Das LK P500 K150A Labornetzgerät ist mehr als nur eine Stromquelle. Es ist ein hochpräzises Instrument, das Ihnen die Kontrolle über Spannung und Strom bis ins kleinste Detail ermöglicht. Mit einem Spannungsbereich von 0 bis 120 V und einem Strombereich von 0 bis 4,2 A deckt dieses Netzgerät ein breites Spektrum an Anwendungen ab. Egal, ob Sie empfindliche elektronische Schaltungen testen, komplexe Experimente durchführen oder Geräte reparieren – das LK P500 K150A liefert stets die exakt benötigte Leistung.
Die hohe Auflösung und Genauigkeit des LK P500 K150A garantieren stabile und reproduzierbare Ergebnisse. Dank der fortschrittlichen Regelungstechnik werden Spannung und Strom konstant gehalten, selbst bei wechselnden Lastbedingungen. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich Gedanken über ungewollte Schwankungen oder Störungen machen zu müssen.
Rechnersteuerbar – Maximale Kontrolle und Automatisierung
Das LK P500 K150A Labornetzgerät ist rechnersteuerbar, was Ihnen völlig neue Möglichkeiten der Steuerung, Überwachung und Automatisierung eröffnet. Über die integrierte Schnittstelle (z.B. USB oder RS232) können Sie das Netzgerät bequem von Ihrem Computer aus steuern. Programmieren Sie individuelle Spannungs- und Stromprofile, speichern Sie Messdaten und automatisieren Sie Ihre Testabläufe. Die mitgelieferte Software macht die Bedienung zum Kinderspiel und ermöglicht Ihnen, das volle Potenzial des LK P500 K150A auszuschöpfen.
Die rechnergesteuerte Bedienung ist besonders dann von Vorteil, wenn Sie komplexe Experimente durchführen oder automatisierte Testumgebungen einrichten möchten. Sie können das LK P500 K150A nahtlos in Ihre bestehende Mess- und Steuerungssoftware integrieren und so Ihre Arbeitsprozesse optimieren. Die Möglichkeit, Messdaten zu protokollieren und auszuwerten, erleichtert die Analyse und Dokumentation Ihrer Ergebnisse.
Benutzerfreundlich und sicher
Trotz seiner umfangreichen Funktionen ist das LK P500 K150A Labornetzgerät äußerst benutzerfreundlich. Das übersichtliche Bedienfeld mit dem gut lesbaren Display ermöglicht eine intuitive Steuerung von Spannung und Strom. Die wichtigsten Parameter werden Ihnen jederzeit angezeigt, sodass Sie stets den Überblick behalten.
Auch die Sicherheit kommt beim LK P500 K150A nicht zu kurz. Das Netzgerät verfügt über umfangreiche Schutzfunktionen, die Ihre angeschlossenen Geräte und das Netzgerät selbst vor Beschädigungen schützen. Dazu gehören:
- Überlastschutz (OLP)
- Überspannungsschutz (OVP)
- Übertemperaturschutz (OTP)
- Kurzschlussschutz
Dank dieser Schutzfunktionen können Sie das LK P500 K150A bedenkenlos einsetzen, auch in anspruchsvollen Umgebungen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das LK P500 K150A Labornetzgerät ist ein echtes Multitalent und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Entwicklung und Forschung: Für die präzise Stromversorgung von Prototypen, elektronischen Schaltungen und Messaufbauten.
- Reparatur und Service: Zum Testen und Reparieren von elektronischen Geräten, Batterien und Netzteilen.
- Bildung und Ausbildung: Als zuverlässige Stromquelle für Experimente und Übungen im Elektrotechnik-Unterricht.
- Industrielle Anwendungen: Für die Stromversorgung von Steuerungen, Sensoren und anderen elektronischen Komponenten.
- Hobby und Modellbau: Zum Laden von Akkus, Betreiben von elektronischen Schaltungen und für andere Bastelprojekte.
Egal, wo Sie das LK P500 K150A einsetzen – Sie können sich auf seine Zuverlässigkeit, Präzision und Vielseitigkeit verlassen.
Technische Daten im Überblick
Parameter | Wert |
---|---|
Ausgangsspannung | 0 – 120 V DC |
Ausgangsstrom | 0 – 4,2 A DC |
Leistung | max. 500 W |
Spannungsgenauigkeit | ± (0,1 % + 10 mV) |
Stromgenauigkeit | ± (0,1 % + 10 mA) |
Restwelligkeit (Spannung) | ≤ 5 mVrms |
Restwelligkeit (Strom) | ≤ 5 mArms |
Schnittstellen | USB, RS232 |
Schutzfunktionen | OLP, OVP, OTP, Kurzschlussschutz |
Abmessungen | (B x H x T) ca. 210 x 130 x 350 mm |
Gewicht | ca. 5 kg |
Lieferumfang
Im Lieferumfang des LK P500 K150A Labornetzgeräts sind enthalten:
- LK P500 K150A Labornetzgerät
- Netzkabel
- USB-Kabel
- Software-CD
- Bedienungsanleitung
Investieren Sie in Qualität und Präzision
Das LK P500 K150A Labornetzgerät ist eine Investition in die Qualität und Präzision Ihrer Arbeit. Mit seiner hohen Leistung, rechnergesteuerten Bedienung und umfangreichen Schutzfunktionen ist es die ideale Stromversorgung für anspruchsvolle Anwendungen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LK P500 K150A
Frage 1: Kann ich das LK P500 K150A auch ohne Computer bedienen?
Antwort: Ja, das LK P500 K150A kann auch ohne Computer über das Bedienfeld auf der Vorderseite bedient werden. Sie können Spannung und Strom direkt am Gerät einstellen und die Werte auf dem Display ablesen.
Frage 2: Welche Software ist im Lieferumfang enthalten?
Antwort: Im Lieferumfang ist eine Software enthalten, mit der Sie das Netzgerät über den Computer steuern, Messdaten aufzeichnen und automatisierte Testabläufe erstellen können. Die Software ist benutzerfreundlich und einfach zu installieren.
Frage 3: Kann ich das LK P500 K150A auch für das Laden von Akkus verwenden?
Antwort: Ja, das LK P500 K150A eignet sich hervorragend zum Laden von Akkus. Stellen Sie einfach die gewünschte Ladespannung und den Ladestrom ein und schließen Sie den Akku an. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität und die maximal zulässigen Ladeparameter des Akkus.
Frage 4: Was bedeutet die Schutzfunktion OVP?
Antwort: OVP steht für Überspannungsschutz. Diese Schutzfunktion verhindert, dass die Ausgangsspannung des Netzgeräts einen voreingestellten Wert überschreitet. Im Falle einer Überspannung schaltet das Netzgerät automatisch ab, um Ihre angeschlossenen Geräte vor Beschädigungen zu schützen.
Frage 5: Gibt es eine Garantie auf das LK P500 K150A?
Antwort: Ja, auf das LK P500 K150A gewähren wir eine Garantie von 2 Jahren. Sollte innerhalb dieses Zeitraums ein Defekt auftreten, der auf einen Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist, werden wir das Gerät kostenlos reparieren oder austauschen.
Frage 6: Kann ich das Netzgerät auch mit anderen Geräten fernsteuern?
Antwort: Ja, das LK P500 K150A unterstützt die standardisierten Kommunikationsprotokolle USB und RS232. Dadurch ist es möglich, das Netzgerät auch mit anderen Geräten, wie z.B. SPS-Steuerungen oder Messdatenerfassungssystemen, fernzusteuern.
Frage 7: Ist das LK P500 K150A für den Dauereinsatz geeignet?
Antwort: Ja, das LK P500 K150A ist für den Dauereinsatz konzipiert. Dank seiner robusten Bauweise und der hochwertigen Komponenten ist es auch unter hoher Belastung zuverlässig und langlebig.