LITT 59050010 Reedsensor: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
Entdecken Sie den LITT 59050010 Reedsensor, ein kleines, aber mächtiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen für präzise und zuverlässige Schaltvorgänge sorgt. Ob in der Automatisierungstechnik, im Modellbau oder in sicherheitsrelevanten Systemen – dieser Reedsensor ist die ideale Lösung, wenn es auf exakte Erfassung und langlebige Performance ankommt. Tauchen Sie ein in die Welt der magnetischen Sensorik und erleben Sie, wie der LITT 59050010 Ihre Projekte auf ein neues Level hebt!
Die Magie der Magnetfelder: Wie der LITT 59050010 Reedsensor funktioniert
Im Herzen des LITT 59050010 Reedsensors liegt ein einfacher, aber genialer Mechanismus: Zwei feine Metallkontakte, die in einem hermetisch verschlossenen Glasrohr eingeschlossen sind. In ihrer Ruhestellung sind diese Kontakte getrennt. Nähert sich jedoch ein Magnetfeld, werden die Kontakte durch die magnetische Kraft angezogen und schließen den Stromkreis. Entfernt sich das Magnetfeld, öffnen die Kontakte wieder. Dieser Vorgang geschieht blitzschnell und nahezu verschleißfrei, was dem Reedsensor seine hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit verleiht.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein Alarmsystem für Ihr Zuhause. Der LITT 59050010 Reedsensor überwacht Fenster und Türen. Sobald ein Fenster geöffnet wird, ändert sich das Magnetfeld, der Sensor schaltet und löst den Alarm aus. So einfach und effektiv kann Sicherheit sein!
Technische Daten, die überzeugen: LITT 59050010 im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des LITT 59050010 Reedsensors zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengestellt:
- Schließer (Normally Open): Der Sensor ist in seiner Ruhestellung geöffnet und schließt den Stromkreis bei Anlegen eines Magnetfelds.
- Maximale Schaltspannung: 200 V DC (Gleichspannung)
- Maximaler Schaltstrom: 0,5 A
- Bauform: Zylindrisch, kompakt und einfach zu integrieren
- Robustes Gehäuse: Schützt die empfindlichen Kontakte vor äußeren Einflüssen
- Lange Lebensdauer: Millionen von Schaltzyklen ohne Leistungseinbußen
Diese Spezifikationen machen den LITT 59050010 zu einem vielseitigen Sensor, der in unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden kann. Von der einfachen Positionserkennung bis hin zur komplexen Steuerungstechnik – dieser Reedsensor meistert jede Herausforderung mit Bravour.
Anwendungsbereiche: Wo der LITT 59050010 seine Stärken ausspielt
Die Einsatzmöglichkeiten des LITT 59050010 Reedsensors sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Sensor in Ihren Projekten einsetzen können:
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Fenstern, Türen und anderen Zugangspunkten
- Automatisierungstechnik: Positionserkennung, Endschalter, Füllstandsmessung
- Modellbau: Steuerung von Modellbahnen, Flugzeugen und anderen Modellen
- Haushaltsgeräte: Erkennung von Türöffnungen bei Kühlschränken, Waschmaschinen usw.
- Medizintechnik: Sensorik in medizinischen Geräten
- Industrielle Anwendungen: Zählen von Objekten auf Förderbändern, Überwachung von Maschinenbewegungen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, wie der LITT 59050010 Ihre Projekte bereichern kann. Seine kompakte Bauform, die hohe Zuverlässigkeit und die einfache Integration machen ihn zum idealen Sensor für innovative Lösungen.
Warum der LITT 59050010 die richtige Wahl ist: Ihre Vorteile auf einen Blick
Bei der Auswahl eines Reedsensors gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Der LITT 59050010 überzeugt durch eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Sensoren abheben:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank des hermetisch verschlossenen Glasrohrs sind die Kontakte vor Umwelteinflüssen geschützt.
- Lange Lebensdauer: Millionen von Schaltzyklen garantieren eine langfristige Performance.
- Einfache Integration: Die kompakte Bauform und die einfache Verdrahtung ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Installation.
- Vielseitigkeit: Der Sensor kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
- Geringer Stromverbrauch: Der Reedsensor benötigt nur wenig Energie, was ihn ideal für batteriebetriebene Geräte macht.
- Schnelle Schaltzeiten: Der Sensor reagiert blitzschnell auf Änderungen des Magnetfelds.
- Kosteneffizient: Der LITT 59050010 bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dem LITT 59050010 investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Seine Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und einfache Handhabung machen ihn zum idealen Sensor für Ihre Projekte.
Einbau und Anschluss: So integrieren Sie den LITT 59050010 in Ihre Schaltung
Der Einbau und Anschluss des LITT 59050010 Reedsensors ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen:
- Positionierung: Platzieren Sie den Sensor so, dass er sich in der Nähe des Magneten befindet, wenn der Schaltvorgang ausgelöst werden soll.
- Magnet: Verwenden Sie einen geeigneten Magneten, um das Magnetfeld zu erzeugen. Die Stärke des Magneten sollte auf die Empfindlichkeit des Sensors abgestimmt sein.
- Verdrahtung: Schließen Sie die beiden Kontakte des Sensors an Ihre Schaltung an. Achten Sie auf die richtige Polarität, falls erforderlich.
- Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie gegebenenfalls Schutzdioden, um den Sensor vor Überspannungen zu schützen.
- Testen: Überprüfen Sie die Funktion des Sensors, indem Sie den Magneten annähern und entfernen.
Mit etwas Geschick und den richtigen Werkzeugen ist der LITT 59050010 Reedsensor schnell und einfach in Ihre Schaltung integriert. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entwickeln Sie innovative Lösungen!
Der LITT 59050010 in der Praxis: Anwendungsbeispiele, die inspirieren
Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des LITT 59050010 zu vermitteln, möchten wir Ihnen einige inspirierende Anwendungsbeispiele vorstellen:
- Automatische Beleuchtung: Installieren Sie den Sensor an einer Tür oder einem Schrank, um das Licht automatisch einzuschalten, wenn die Tür geöffnet wird.
- Füllstandsmessung: Verwenden Sie den Sensor in einem Tank, um den Füllstand zu überwachen und ein Signal auszugeben, wenn ein bestimmter Pegel erreicht ist.
- Drehzahlmessung: Befestigen Sie einen Magneten an einem rotierenden Objekt und verwenden Sie den Sensor, um die Drehzahl zu messen.
- Sicherheitsvorrichtungen: Integrieren Sie den Sensor in Alarmanlagen oder Sicherheitssysteme, um unbefugten Zugriff zu erkennen.
- Spielzeuge und Gadgets: Bauen Sie interaktive Spielzeuge oder Gadgets, die auf magnetische Einflüsse reagieren.
Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig der LITT 59050010 Reedsensor eingesetzt werden kann. Lassen Sie sich inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigenen innovativen Anwendungen!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum LITT 59050010 Reedsensor
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LITT 59050010 Reedsensor:
1. Welche Magnetstärke benötige ich für den LITT 59050010?
Die benötigte Magnetstärke hängt von der Entfernung zwischen Sensor und Magnet ab. Experimentieren Sie mit verschiedenen Magneten, um die optimale Stärke zu finden. Ein Neodym-Magnet ist oft eine gute Wahl.
2. Kann ich den LITT 59050010 auch mit Wechselspannung (AC) betreiben?
Der LITT 59050010 ist primär für den Betrieb mit Gleichspannung (DC) ausgelegt. Beachten Sie die maximal zulässige Schaltspannung von 200V DC.
3. Wie schütze ich den Reedsensor vor Überspannung?
Verwenden Sie eine Schutzdiode parallel zum Sensor, um ihn vor Überspannungen zu schützen. Die Diode sollte in Sperrrichtung zum Stromfluss geschaltet sein.
4. Ist der LITT 59050010 wasserdicht?
Der Reedsensor selbst ist nicht wasserdicht. Für Anwendungen im Freien oder in feuchter Umgebung sollten Sie ihn in einem wasserdichten Gehäuse installieren.
5. Wie lange hält der LITT 59050010 Reedsensor?
Der LITT 59050010 hat eine sehr lange Lebensdauer von mehreren Millionen Schaltzyklen, vorausgesetzt, er wird innerhalb der spezifizierten Parameter betrieben.
6. Kann ich den Sensor auch für hochfrequente Anwendungen verwenden?
Der LITT 59050010 ist nicht für hochfrequente Anwendungen geeignet. Für solche Anwendungen gibt es spezielle HF-Reedschalter.
7. Wo finde ich ein Datenblatt für den LITT 59050010?
Ein Datenblatt für den LITT 59050010 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Ihrem Lieferanten. Suchen Sie nach der genauen Produktbezeichnung.
8. Was bedeutet „1 Schließer“?
„1 Schließer“ bedeutet, dass der Sensor in seiner Ruhestellung geöffnet ist (kein Stromfluss) und der Stromkreis erst geschlossen wird, wenn ein Magnetfeld angelegt wird.
Fazit: Der LITT 59050010 – Ihr zuverlässiger Partner für magnetische Sensorik
Der LITT 59050010 Reedsensor ist ein vielseitiges und zuverlässiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine einfache Handhabung, lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit machen ihn zum idealen Sensor für Ihre Projekte. Ob in der Sicherheitstechnik, Automatisierungstechnik oder im Modellbau – der LITT 59050010 meistert jede Herausforderung mit Bravour. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Magie der magnetischen Sensorik!