LEVELSENSOR 2 – Präzise Füllstandsmessung für Ihre Anwendungen
Verlassen Sie sich auf den LEVELSENSOR 2, wenn es um die zuverlässige und präzise Überwachung von Flüssigkeitsständen geht. Dieser robuste und vielseitige Levelsensor mit Schwimmer und einem Schließerkontakt ist die ideale Lösung für eine breite Palette von Anwendungen, von der industriellen Automatisierung bis hin zu privaten Projekten im Bereich der Haustechnik. Erleben Sie die Sicherheit und den Komfort, den Ihnen eine exakte Füllstandskontrolle bietet.
Funktionsweise und Vorteile des LEVELSENSOR 2
Der LEVELSENSOR 2 nutzt ein einfaches, aber äußerst effektives Prinzip: Ein Schwimmer, der auf der Flüssigkeitsoberfläche schwimmt, bewegt sich mit dem steigenden oder fallenden Füllstand. Diese Bewegung wird mechanisch auf einen Schließerkontakt übertragen. Erreicht der Füllstand einen bestimmten Punkt, schließt der Kontakt den Stromkreis und signalisiert den Status. Dieser Mechanismus ist nicht nur präzise, sondern auch äußerst zuverlässig und langlebig.
Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Präzision: Exakte Füllstandsmessung dank bewährter Schwimmertechnologie.
- Robust und langlebig: Konzipiert für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Flüssigkeiten und Anwendungen.
- Einfache Installation: Unkomplizierte Montage und Inbetriebnahme.
- Zuverlässige Schaltfunktion: Klar definierter Schaltpunkt durch Schließerkontakt.
- Wartungsarm: Minimaler Wartungsaufwand für einen dauerhaften Betrieb.
Anwendungsbereiche des LEVELSENSOR 2
Die Vielseitigkeit des LEVELSENSOR 2 eröffnet Ihnen unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Sensor optimal einsetzen können:
- Industrielle Automatisierung: Überwachung von Tankfüllständen in Produktionsanlagen, Steuerung von Pumpen und Ventilen.
- Haustechnik: Füllstandskontrolle in Wassertanks, Heizungsanlagen, Regenwassernutzungssystemen.
- Landwirtschaft: Überwachung von Bewässerungssystemen, Füllstandskontrolle in Silos.
- Umwelttechnik: Überwachung von Kläranlagen, Füllstandskontrolle in Auffangbecken.
- Marine: Füllstandskontrolle in Tanks auf Schiffen und Booten.
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine Brauerei und müssen sicherstellen, dass Ihre Tanks immer den optimalen Füllstand haben. Mit dem LEVELSENSOR 2 können Sie den Füllstand präzise überwachen und bei Bedarf automatisch Nachschub anfordern. Oder denken Sie an die Bewässerung Ihres Gartens: Mit dem Sensor können Sie sicherstellen, dass Ihr Wassertank immer ausreichend gefüllt ist, um Ihre Pflanzen optimal zu versorgen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des LEVELSENSOR 2 zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Schaltfunktion | Schließer (NO) |
Max. Schaltspannung | 230 V AC |
Max. Schaltstrom | 1 A |
Schutzart | IP67 (Staubdicht und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen) |
Material Schwimmer | Polypropylen (PP) |
Material Gehäuse | Polypropylen (PP) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +80°C |
Kabellänge | Nach Bedarf anpassbar (Standard: 2 Meter) |
Montage | Vertikal (von oben oder unten) |
Diese Spezifikationen verdeutlichen die Robustheit und Zuverlässigkeit des LEVELSENSOR 2. Die hohe Schutzart IP67 gewährleistet einen störungsfreien Betrieb auch in rauen Umgebungen. Das verwendete Polypropylen ist beständig gegenüber vielen Chemikalien und sorgt für eine lange Lebensdauer des Sensors.
Installation und Inbetriebnahme des LEVELSENSOR 2
Die Installation des LEVELSENSOR 2 ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Fachkenntnisse. Der Sensor wird in der Regel vertikal in den Tank oder Behälter eingebaut. Sie können den Sensor entweder von oben in den Tank hängen oder von unten montieren, je nach Ihren spezifischen Anforderungen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Tank oder Behälter leer und sauber ist.
- Montagebohrung: Bohren Sie eine passende Öffnung für den Sensor in den Tank oder Behälter. Achten Sie auf den Durchmesser des Sensors.
- Einbau: Führen Sie den Sensor durch die Öffnung und befestigen Sie ihn mit einer geeigneten Mutter oder einem Flansch (je nach Modell).
- Verkabelung: Schließen Sie den Sensor gemäß dem Schaltplan an Ihre Steuerung oder Ihr Messgerät an.
- Funktionsprüfung: Füllen Sie den Tank oder Behälter langsam und prüfen Sie, ob der Sensor korrekt schaltet.
Mit dieser einfachen Anleitung ist die Installation des LEVELSENSOR 2 schnell erledigt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen unser Support-Team jederzeit gerne zur Verfügung.
Warum Sie sich für den LEVELSENSOR 2 entscheiden sollten
Der LEVELSENSOR 2 ist mehr als nur ein Sensor – er ist Ihr zuverlässiger Partner für die präzise Füllstandsmessung. Mit seiner robusten Bauweise, der einfachen Installation und der vielseitigen Einsatzbarkeit bietet er Ihnen einen unschlagbaren Mehrwert. Egal, ob Sie ein professioneller Anwender im industriellen Bereich oder ein Heimwerker mit einem anspruchsvollen Projekt sind, der LEVELSENSOR 2 wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Investieren Sie in die Sicherheit und Effizienz Ihrer Anwendungen. Entscheiden Sie sich für den LEVELSENSOR 2 und profitieren Sie von einer zuverlässigen Füllstandskontrolle, die Ihnen Zeit, Geld und Nerven spart.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LEVELSENSOR 2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LEVELSENSOR 2:
- Welche Flüssigkeiten kann der LEVELSENSOR 2 messen?
Der LEVELSENSOR 2 ist für eine Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet, darunter Wasser, Öl, Kraftstoffe, Chemikalien und viele mehr. Bitte beachten Sie die Materialbeständigkeit des Polypropylens gegenüber der jeweiligen Flüssigkeit.
- Ist der LEVELSENSOR 2 für den Einsatz im Freien geeignet?
Ja, der LEVELSENSOR 2 ist dank seiner Schutzart IP67 für den Einsatz im Freien geeignet. Er ist staubdicht und geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen.
- Kann ich die Kabellänge des LEVELSENSOR 2 anpassen?
Ja, die Kabellänge des LEVELSENSOR 2 kann bei Bedarf angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass dies möglicherweise die Garantiebedingungen beeinflussen kann.
- Wie oft muss der LEVELSENSOR 2 gewartet werden?
Der LEVELSENSOR 2 ist wartungsarm. Eine regelmäßige Sichtprüfung auf Beschädigungen und Verschmutzungen ist jedoch empfehlenswert.
- Was passiert, wenn der Schwimmer beschädigt wird?
Der Schwimmer ist ein robustes Bauteil, aber bei Beschädigung kann er ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice für weitere Informationen.
- Kann der LEVELSENSOR 2 auch zur Messung von Feststoffen verwendet werden?
Nein, der LEVELSENSOR 2 ist ausschließlich für die Messung von Flüssigkeitsständen konzipiert.
- Wie hoch ist die Lebenserwartung des LEVELSENSOR 2?
Die Lebenserwartung des LEVELSENSOR 2 hängt von den Einsatzbedingungen ab. Bei sachgemäßer Verwendung und regelmäßiger Wartung kann der Sensor viele Jahre zuverlässig seinen Dienst verrichten.