LC-Power LC-CC-240-LiCo: Erlebe Kühlleistung der Extraklasse
Tauche ein in die Welt der High-End-Kühlung mit der LC-CC-240-LiCo von LC-Power. Diese Wasserkühlung ist nicht nur ein Garant für niedrige Temperaturen, sondern auch ein Statement für Performance und Design in deinem Gaming-PC oder deiner Workstation. Vergiss überhitzte Komponenten und genieße die volle Leistung deines Systems, auch unter anspruchsvollsten Bedingungen. Die LC-CC-240-LiCo ist die perfekte Lösung, um dein System auf das nächste Level zu heben und gleichzeitig für einen leisen und stabilen Betrieb zu sorgen. Lass dich von der Kombination aus Effizienz, Ästhetik und einfacher Installation begeistern und erlebe, was wirklich in deinem PC steckt.
Maximale Kühlleistung für anspruchsvolle Systeme
Die LC-CC-240-LiCo wurde entwickelt, um selbst die leistungsstärksten CPUs zuverlässig zu kühlen. Egal, ob du intensive Gaming-Sessions genießt, rechenintensive Aufgaben bearbeitest oder einfach nur das Maximum aus deiner Hardware herausholen möchtest – diese Wasserkühlung hält dein System kühl und stabil. Mit ihrem 240-mm-Radiator bietet sie eine große Oberfläche für eine effiziente Wärmeabgabe. Die hochwertigen Lüfter sorgen für einen starken Luftstrom, der die Wärme schnell abtransportiert. Das Ergebnis: Niedrigere Temperaturen, höhere Taktraten und eine längere Lebensdauer deiner Komponenten.
Technologie, die überzeugt
Das Herzstück der LC-CC-240-LiCo ist die leistungsstarke Pumpe, die für einen konstanten und zuverlässigen Kühlmittelkreislauf sorgt. Die Pumpe ist vibrationsarm und leise, sodass du dich voll und ganz auf deine Aufgaben konzentrieren kannst, ohne von störenden Geräuschen abgelenkt zu werden. Die hochwertigen Schläuche sind flexibel und knickfest, was die Installation erleichtert und eine lange Lebensdauer gewährleistet. Der Kupferboden des Kühlkörpers sorgt für eine optimale Wärmeübertragung von der CPU zum Kühlmittel. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht, um eine maximale Kühlleistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Design, das begeistert
Die LC-CC-240-LiCo überzeugt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihr ansprechendes Design. Die schlichte und elegante Optik fügt sich nahtlos in jedes System ein und verleiht deinem PC einen Hauch von Exklusivität. Die Lüfter sind mit einer dezenten Beleuchtung ausgestattet, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Die hochwertige Verarbeitung und die edlen Materialien unterstreichen den Premium-Anspruch dieser Wasserkühlung. Zeige deinen Sinn für Stil und setze ein Statement mit der LC-CC-240-LiCo.
Einfache Installation und umfassende Kompatibilität
Die Installation der LC-CC-240-LiCo ist denkbar einfach und unkompliziert. Dank der mitgelieferten Montagehalterungen ist die Wasserkühlung mit einer Vielzahl von Intel- und AMD-Sockeln kompatibel. Die detaillierte Installationsanleitung führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess, sodass du die Wasserkühlung auch ohne Vorkenntnisse problemlos installieren kannst. So sparst du Zeit und Nerven und kannst dich schnell wieder dem Wesentlichen widmen: dem Spielen oder Arbeiten.
Unterstützte Sockel
Die LC-CC-240-LiCo unterstützt eine breite Palette von CPU-Sockeln, darunter:
- Intel: LGA 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700, 2011, 2011-3, 2066
- AMD: AM4, AM5
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Radiatorgröße | 240 mm |
Lüftergröße | 120 mm |
Lüfterdrehzahl | 800 – 1800 U/min |
Luftdurchsatz | bis zu 79 CFM |
Lautstärke | 25 – 32 dB(A) |
Anschlüsse | 4-Pin PWM |
Die Vorteile der LC-CC-240-LiCo im Detail
Die LC-CC-240-LiCo bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen, die dein System auf ein neues Level heben:
- Effiziente Kühlleistung: Dank des 240-mm-Radiators und der leistungsstarken Lüfter bleibt deine CPU auch unter Volllast kühl.
- Leiser Betrieb: Die vibrationsarme Pumpe und die optimierten Lüfter sorgen für einen angenehm leisen Betrieb.
- Einfache Installation: Die mitgelieferten Montagehalterungen und die detaillierte Anleitung erleichtern die Installation.
- Umfassende Kompatibilität: Die Wasserkühlung ist mit einer Vielzahl von Intel- und AMD-Sockeln kompatibel.
- Ansprechendes Design: Die schlichte und elegante Optik fügt sich nahtlos in jedes System ein.
- Längere Lebensdauer der Komponenten: Durch die effektive Kühlung wird die Lebensdauer deiner CPU und anderer Komponenten verlängert.
- Stabilität und Zuverlässigkeit: Die LC-CC-240-LiCo sorgt für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb deines Systems, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist die LC-CC-240-LiCo mit meinem Mainboard kompatibel?
Die LC-CC-240-LiCo ist mit einer Vielzahl von Intel- und AMD-Sockeln kompatibel, einschließlich der gängigen Sockel wie LGA 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700, 2011, 2011-3, 2066, AM4 und AM5. Bitte überprüfe die Kompatibilität mit deinem Mainboard, bevor du die Wasserkühlung kaufst.
Wie laut ist die LC-CC-240-LiCo?
Die LC-CC-240-LiCo ist für ihren leisen Betrieb bekannt. Die Lautstärke liegt zwischen 25 und 32 dB(A), abhängig von der Lüfterdrehzahl. Dank der vibrationsarmen Pumpe und der optimierten Lüfter ist die Wasserkühlung kaum hörbar.
Wie installiere ich die LC-CC-240-LiCo?
Die Installation der LC-CC-240-LiCo ist dank der mitgelieferten Montagehalterungen und der detaillierten Installationsanleitung einfach und unkompliziert. Die Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Muss ich die Kühlflüssigkeit nachfüllen?
Die LC-CC-240-LiCo ist eine geschlossene Wasserkühlung. Das bedeutet, dass die Kühlflüssigkeit nicht nachgefüllt werden muss. Die Wasserkühlung ist wartungsfrei.
Kann ich die Lüfter austauschen?
Ja, die Lüfter der LC-CC-240-LiCo können bei Bedarf ausgetauscht werden. Achte beim Kauf neuer Lüfter auf die passende Größe (120 mm) und den passenden Anschluss (4-Pin PWM).
Welche Vorteile bietet eine Wasserkühlung gegenüber einem Luftkühler?
Wasserkühlungen bieten in der Regel eine höhere Kühlleistung als Luftkühler, insbesondere bei leistungsstarken CPUs. Sie sind auch leiser und bieten mehr Spielraum für Übertaktung. Außerdem sehen sie oft besser aus als herkömmliche Luftkühler.
Wo soll ich den Radiator im Gehäuse montieren?
Es wird empfohlen, den Radiator entweder an der Oberseite oder an der Vorderseite des Gehäuses zu montieren. Achte darauf, dass genügend Platz vorhanden ist und die Schläuche nicht geknickt werden. Die Montage an der Oberseite des Gehäuses ist oft die beste Option, da warme Luft nach oben steigt.