LAS MOD 635-01: Präzision und Brillanz für Ihre Projekte
Entdecken Sie das LAS MOD 635-01 Laserdiodenmodul, ein Meisterwerk der Präzisionstechnik, das Ihre Projekte mit einem strahlenden roten Licht zum Leben erweckt. Dieses kompakte und leistungsstarke Modul vereint fortschrittliche Technologie mit einer benutzerfreundlichen Bauweise und eröffnet Ihnen unzählige Möglichkeiten in den Bereichen Messtechnik, Positionierung, Scanning und mehr. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Genauigkeit und Zuverlässigkeit Hand in Hand gehen.
Technische Brillanz im Detail
Das LAS MOD 635-01 ist mehr als nur ein Laserdiodenmodul; es ist ein Versprechen für höchste Qualität und Performance. Mit einer Wellenlänge von 635 nm erzeugt dieser Laser einen leuchtend roten Punkt, der sich durch seine Klarheit und Sichtbarkeit auszeichnet. Das integrierte Deckglas schützt die Laserdiode vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer. Die hochwertige Kunststofflinse bündelt das Licht präzise und ermöglicht so eine exakte Projektion.
Kompaktes Design, grenzenlose Möglichkeiten
Das Modul besticht durch sein kompaktes Design mit einem Durchmesser von nur 12 mm. Diese geringe Größe ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme und eröffnet Ihnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, auch in beengten Umgebungen. Ob für industrielle Anwendungen, wissenschaftliche Experimente oder kreative Projekte – das LAS MOD 635-01 ist Ihr zuverlässiger Partner.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit des LAS MOD 635-01 inspirieren. Hier sind einige Anwendungsbereiche, in denen dieses Laserdiodenmodul seine Stärken voll ausspielen kann:
- Messtechnik: Präzise Messungen und Ausrichtungen in der Industrie und im Handwerk.
- Positionierung: Exakte Positionierung von Objekten in Produktionsprozessen und Robotik.
- Scanning: Hochauflösende Scans für 3D-Modellierung und Qualitätskontrolle.
- Zielgeräte: Optimierung von Zielgeräten für Sport, Jagd und Sicherheit.
- Lichteffekte: Erzeugung faszinierender Lichteffekte für Bühnenshows, Veranstaltungen und Kunstinstallationen.
- Medizinische Anwendungen: Unterstützung bei medizinischen Verfahren wie Lasertherapie und Diagnostik (Hinweis: Geeignete Zulassungen und Sicherheitsvorkehrungen sind erforderlich).
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Das LAS MOD 635-01 ist ein Werkzeug, das Ihre Kreativität beflügelt und Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen des LAS MOD 635-01 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Wellenlänge | 635 nm (rotes Licht) |
Durchmesser | 12 mm |
Linse | Kunststofflinse |
Schutz | Deckglas |
Betriebsspannung | (Hier bitte die tatsächliche Betriebsspannung einfügen, z.B. 3-5 V DC) |
Ausgangsleistung | (Hier bitte die tatsächliche Ausgangsleistung einfügen, z.B. < 1 mW) |
Betriebstemperatur | (Hier bitte den tatsächlichen Temperaturbereich einfügen, z.B. -10°C bis +50°C) |
Lagertemperatur | (Hier bitte den tatsächlichen Temperaturbereich einfügen, z.B. -20°C bis +60°C) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Hersteller und Modell variieren können. Überprüfen Sie daher vor der Verwendung immer das Datenblatt des jeweiligen Produkts.
Sicherheitshinweise für den verantwortungsvollen Umgang
Die Arbeit mit Laserdioden erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Laserstrahlung kann bei direkter Exposition gefährlich für Augen und Haut sein. Bitte beachten Sie daher die folgenden Sicherheitshinweise:
- Augenschutz: Tragen Sie stets eine geeignete Laserschutzbrille, die für die Wellenlänge von 635 nm ausgelegt ist.
- Direkter Blick vermeiden: Richten Sie den Laserstrahl niemals direkt auf Augen oder Haut.
- Sicherheitsvorkehrungen: Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich ausreichend gesichert ist und Unbefugte keinen Zugang haben.
- Kennzeichnung: Kennzeichnen Sie den Arbeitsbereich deutlich mit Warnhinweisen für Laserstrahlung.
- Sachgemäße Verwendung: Verwenden Sie das Laserdiodenmodul nur für den vorgesehenen Zweck und gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Durch die Einhaltung dieser Sicherheitshinweise können Sie das LAS MOD 635-01 gefahrlos und effektiv nutzen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum LAS MOD 635-01
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LAS MOD 635-01 Laserdiodenmodul:
1. Welche Betriebsspannung benötigt das LAS MOD 635-01?
Die benötigte Betriebsspannung variiert je nach Modell. Bitte prüfen Sie das Datenblatt des jeweiligen Produkts. In der Regel liegt sie zwischen 3 und 5 V DC.
2. Ist eine Laserschutzbrille erforderlich?
Ja, die Verwendung einer Laserschutzbrille, die für die Wellenlänge von 635 nm ausgelegt ist, ist unbedingt erforderlich, um Ihre Augen vor Schäden durch Laserstrahlung zu schützen.
3. Kann das LAS MOD 635-01 für medizinische Anwendungen verwendet werden?
Die Verwendung in medizinischen Anwendungen ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch spezielle Zulassungen und Sicherheitsvorkehrungen. Bitte konsultieren Sie einen Experten, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Standards und Richtlinien eingehalten werden.
4. Wie lange ist die Lebensdauer des Laserdiodenmoduls?
Die Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Betriebsbedingungen und Umgebungstemperatur. Unter optimalen Bedingungen kann die Lebensdauer mehrere tausend Stunden betragen.
5. Ist das LAS MOD 635-01 für den Außeneinsatz geeignet?
Das LAS MOD 635-01 ist in der Regel nicht für den direkten Außeneinsatz konzipiert, da es nicht wasserdicht oder staubdicht ist. Bei Verwendung im Freien sind zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich.
6. Wie kann ich die Intensität des Laserstrahls einstellen?
Das LAS MOD 635-01 verfügt in der Regel nicht über eine integrierte Funktion zur Einstellung der Intensität. Die Intensität kann jedoch durch externe Schaltungen oder Filter angepasst werden.
7. Was ist der Unterschied zwischen 635 nm und anderen Wellenlängen?
635 nm ist eine Wellenlänge im roten Bereich des sichtbaren Lichts. Im Vergleich zu anderen Wellenlängen, wie z.B. 650 nm, erscheint das Licht bei 635 nm heller und ist besser sichtbar, insbesondere bei Tageslicht.
8. Wo finde ich das Datenblatt für das LAS MOD 635-01?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Produktseite unseres Onlineshops oder auf der Website des Herstellers. Es enthält detaillierte technische Informationen und Sicherheitshinweise.