LACO LC-LMD-655 Lasermodul: Präzision in Rot für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Lasertechnik mit dem LACO LC-LMD-655 Lasermodul. Dieses kompakte und leistungsstarke Modul ist die perfekte Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit ankommt. Ob für den ambitionierten Bastler, den professionellen Ingenieur oder den kreativen Künstler – der LC-LMD-655 eröffnet Ihnen neue Dimensionen der Projektgestaltung.
Lassen Sie sich von dem leuchtenden, roten Laserstrahl mit einer Wellenlänge von 635 nm inspirieren. Seine Klarheit und Intensität machen ihn ideal für Anwendungen, die eine deutliche Sichtbarkeit erfordern. Mit einem geringen Stromverbrauch von 25 mA bei einer Betriebsspannung von 3,3 V ist dieses Lasermodul zudem äußerst energieeffizient und somit eine nachhaltige Wahl für Ihre Projekte.
Technische Details, die Überzeugen
Der LACO LC-LMD-655 besticht nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und seine hochwertigen Komponenten. Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details, die dieses Lasermodul so besonders machen:
- Wellenlänge: 635 nm (Rot)
- Ausgangsleistung: < 1 mW (Klasse 2) – Sicher in der Anwendung
- Betriebsspannung: 3,3 V DC
- Betriebsstrom: 25 mA
- Abstrahlcharakteristik: Punktförmig
- Gehäusematerial: Eloxiertes Aluminium – Für optimale Wärmeableitung und Robustheit
- Abmessungen: Kompakte Bauweise für einfache Integration
- Lebensdauer: Hohe Lebensdauer für langanhaltende Freude an Ihren Projekten
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit kennt keine Grenzen
Die Vielseitigkeit des LACO LC-LMD-655 Lasermoduls kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Modul in Ihren Projekten einsetzen können:
- Laserpointer: Bauen Sie Ihren eigenen, hochwertigen Laserpointer für Präsentationen oder zur Demonstration.
- Lasergesteuerte Systeme: Integrieren Sie den LC-LMD-655 in Ihre selbstgebauten Lasergesteuerten Systeme, wie z.B. eine Laser-Graviermaschine oder einen Laser-Cutter.
- Lichtschranken: Verwenden Sie das Modul in Ihren eigenen Lichtschranken-Projekten für Alarmanlagen oder Zählwerke.
- Zielhilfen: Nutzen Sie den präzisen Laserstrahl als Zielhilfe für Ihre Modellbauprojekte oder für experimentelle Anwendungen.
- Dekorative Beleuchtung: Kreieren Sie einzigartige Lichteffekte und atmosphärische Beleuchtung für Ihr Zuhause oder für besondere Anlässe.
- Wissenschaftliche Experimente: Führen Sie spannende Experimente im Bereich der Optik und Lasertechnik durch.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der LACO LC-LMD-655 Lasermodul bietet.
Vorteile, die für sich sprechen
Die Entscheidung für den LACO LC-LMD-655 Lasermodul ist eine Entscheidung für Qualität, Präzision und Vielseitigkeit. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Präzision: Der feine, rote Laserstrahl ermöglicht präzise Messungen und Ausrichtungen.
- Energieeffizienz: Geringer Stromverbrauch schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
- Kompakte Bauweise: Einfache Integration in bestehende Systeme und Projekte.
- Robustes Gehäuse: Eloxiertes Aluminium sorgt für optimalen Schutz und Wärmeableitung.
- Lange Lebensdauer: Zuverlässige Leistung über einen langen Zeitraum.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Projekten und Anwendungen.
- Sicher in der Anwendung: Entspricht der Laserklasse 2 und ist somit sicher im normalen Gebrauch.
Mit dem LACO LC-LMD-655 Lasermodul erhalten Sie ein hochwertiges Produkt, das Ihnen lange Freude bereiten wird.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Lasermodulen
Obwohl der LACO LC-LMD-655 der Laserklasse 2 entspricht und somit im normalen Gebrauch als sicher gilt, ist es wichtig, einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:
- Direkten Blick in den Laserstrahl vermeiden: Der Laserstrahl kann bei direkter Exposition zu Augenschäden führen.
- Laserstrahl nicht auf reflektierende Oberflächen richten: Reflektierte Strahlen können ebenfalls gefährlich sein.
- Kinder vom Umgang mit Lasermodulen fernhalten: Lasermodule sind kein Spielzeug und sollten nur von Erwachsenen unter Aufsicht verwendet werden.
- Geeignete Schutzmaßnahmen treffen: Bei Anwendungen, bei denen eine erhöhte Gefahr besteht, sollten geeignete Schutzbrillen getragen werden.
Durch die Beachtung dieser einfachen Sicherheitsvorkehrungen können Sie das LACO LC-LMD-655 Lasermodul sicher und verantwortungsbewusst in Ihren Projekten einsetzen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum LACO LC-LMD-655
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LACO LC-LMD-655 Lasermodul:
- Welche Laserklasse hat das LACO LC-LMD-655 Lasermodul?
Das LACO LC-LMD-655 Lasermodul gehört zur Laserklasse 2. Das bedeutet, dass die abgegebene Strahlung bei kurzzeitiger Exposition (z.B. versehentlicher Blick in den Strahl) im Allgemeinen nicht schädlich für das Auge ist. Dennoch sollte ein direkter Blick in den Strahl vermieden werden.
- Welche Stromquelle benötige ich für das Lasermodul?
Das Lasermodul benötigt eine Gleichstromversorgung (DC) mit 3,3 V und einer Stromstärke von mindestens 25 mA. Achten Sie darauf, die richtige Polarität anzuschließen, um Schäden am Modul zu vermeiden.
- Kann ich die Leistung des Lasers verändern?
Nein, die Ausgangsleistung des LACO LC-LMD-655 Lasermoduls ist fest eingestellt und kann nicht verändert werden. Versuche, die Leistung zu erhöhen, können das Modul beschädigen und sind gefährlich.
- Ist das Gehäuse des Lasermoduls geerdet?
Das Gehäuse des Lasermoduls ist aus eloxiertem Aluminium gefertigt und dient als Kühlkörper. Eine Erdung des Gehäuses ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber in bestimmten Anwendungen sinnvoll sein, um statische Aufladung zu vermeiden.
- Was bedeutet die Wellenlänge von 635 nm?
Die Wellenlänge von 635 nm entspricht rotem Licht. Diese Wellenlänge ist für das menschliche Auge gut sichtbar und daher ideal für Anwendungen, bei denen eine deutliche Kennzeichnung oder Ausrichtung erforderlich ist.
- Wie befestige ich das Lasermodul in meinem Projekt?
Das Lasermodul kann auf verschiedene Arten befestigt werden, z.B. mit Klebstoff, Schrauben oder einer speziellen Halterung. Achten Sie darauf, eine stabile und vibrationsfreie Befestigung zu wählen, um die Präzision des Lasers zu gewährleisten.
- Was passiert, wenn ich die Polarität beim Anschließen verwechsle?
Eine Verpolung beim Anschließen des Lasermoduls kann zu Schäden an der internen Elektronik führen. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Polarität (Plus und Minus), bevor Sie das Modul in Betrieb nehmen. Im schlimmsten Fall kann eine Verpolung das Modul dauerhaft zerstören.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!