LAPP 61805630 – SILVYN® LCC-E – 20: Ihr Schlüssel zu perfektem Kabelschutz und Organisation
Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade ein komplexes und hochsensibles System mit modernster Technologie aufgebaut. Jedes Kabel, jede Verbindung ist entscheidend für die reibungslose Funktion. Aber was, wenn äußere Einflüsse, Vibrationen oder mechanische Belastungen diese empfindlichen Verbindungen stören? Hier kommt der SILVYN® LCC-E – 20 von LAPP ins Spiel. Er ist mehr als nur ein Kabelschutzschlauch; er ist ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und eine ästhetisch ansprechende Kabelführung.
Der SILVYN® LCC-E – 20 ist ein flexibler Kabelschutzschlauch aus hochwertigem Polyamid 6, speziell entwickelt, um Ihre Kabel vor mechanischer Beanspruchung zu schützen und gleichzeitig eine saubere und übersichtliche Kabelführung zu gewährleisten. Ob im Maschinenbau, in der Robotik, in der Automatisierungstechnik oder in anderen anspruchsvollen Anwendungen – der SILVYN® LCC-E – 20 ist Ihr zuverlässiger Partner.
Warum SILVYN® LCC-E – 20 die ideale Wahl für Sie ist
Die Entscheidung für den richtigen Kabelschutz ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Anlagen und Systeme. Der SILVYN® LCC-E – 20 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Kabelschutzlösungen abheben:
- Hervorragender mechanischer Schutz: Dank seiner robusten Konstruktion aus Polyamid 6 bietet der SILVYN® LCC-E – 20 einen zuverlässigen Schutz vor Abrieb, Stößen und Vibrationen.
- Hohe Flexibilität: Trotz seiner Stabilität ist der Schlauch äußerst flexibel und lässt sich problemlos auch in komplexen Installationen verlegen.
- Beständigkeit gegenüber Chemikalien: Der SILVYN® LCC-E – 20 ist beständig gegenüber vielen Ölen, Fetten und Lösungsmitteln, was ihn ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen macht.
- Halogen- und cadmiumfrei: Der Schlauch entspricht höchsten Umweltstandards und trägt zu einer nachhaltigen Produktion bei.
- Einfache Installation: Dank seines durchdachten Designs lässt sich der SILVYN® LCC-E – 20 schnell und einfach installieren.
- Ästhetisch ansprechende Kabelführung: Der SILVYN® LCC-E – 20 sorgt für eine ordentliche und professionelle Kabelführung, die das Erscheinungsbild Ihrer Anlagen und Systeme verbessert.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen eine detaillierte Übersicht über die technischen Eigenschaften des SILVYN® LCC-E – 20 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 61805630 |
Produktbezeichnung | SILVYN® LCC-E – 20 |
Material | Polyamid 6 |
Nennweite | 20 mm |
Farbe | Schwarz |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +105°C (kurzzeitig bis +150°C) |
Flammwidrigkeit | Selbstverlöschend |
Halogenfrei | Ja |
Cadmiumfrei | Ja |
Anwendungsbereiche des SILVYN® LCC-E – 20
Die Vielseitigkeit des SILVYN® LCC-E – 20 macht ihn zur idealen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen:
- Maschinenbau: Schutz von Kabeln in beweglichen Maschinenteilen, Vermeidung von Beschädigungen durch Abrieb und Vibrationen.
- Robotik: Zuverlässige Kabelführung in Roboterarmen, Gewährleistung einer störungsfreien Daten- und Energieübertragung.
- Automatisierungstechnik: Schutz von Kabeln in automatisierten Produktionsanlagen, Minimierung von Ausfallzeiten durch Kabelbruch.
- Fahrzeugbau: Kabelschutz in Fahrzeugen, Schutz vor Umwelteinflüssen und mechanischer Beanspruchung.
- Anlagenbau: Ordnungsgemäße Kabelführung in Industrieanlagen, Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen.
- Elektroinstallation: Schutz von Kabeln in Elektroinstallationen, Erhöhung der Lebensdauer und Sicherheit der Installationen.
Der SILVYN® LCC-E – 20: Mehr als nur ein Produkt, eine Investition in Ihre Zukunft
Mit dem SILVYN® LCC-E – 20 investieren Sie nicht nur in einen Kabelschutzschlauch, sondern in die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Anlagen und Systeme. Er bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Kabel optimal geschützt sind und Ihre Systeme reibungslos funktionieren. Erleben Sie die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne sich Gedanken über potenzielle Kabelbeschädigungen machen zu müssen.
Wählen Sie den SILVYN® LCC-E – 20 und profitieren Sie von den Vorteilen eines hochwertigen Kabelschutzes, der Ihre Erwartungen übertrifft. Machen Sie Ihre Kabelführung zu einem Statement für Qualität und Professionalität.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LAPP SILVYN® LCC-E – 20
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SILVYN® LCC-E – 20. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Ist der SILVYN® LCC-E – 20 UV-beständig?
Der SILVYN® LCC-E – 20 ist bedingt UV-beständig. Für Anwendungen im Freien, bei denen eine längere UV-Exposition zu erwarten ist, empfehlen wir, spezielle UV-beständige Kabelschutzschläuche zu verwenden.
- Kann der SILVYN® LCC-E – 20 gekürzt werden?
Ja, der SILVYN® LCC-E – 20 kann problemlos mit einem scharfen Messer oder einer Schere auf die gewünschte Länge gekürzt werden.
- Welches Zubehör ist für die Installation des SILVYN® LCC-E – 20 erhältlich?
Für den SILVYN® LCC-E – 20 ist eine Vielzahl von Zubehör erhältlich, darunter Verschraubungen, Halterungen und Endkappen, um eine sichere und professionelle Installation zu gewährleisten.
- Ist der SILVYN® LCC-E – 20 für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet?
Der SILVYN® LCC-E – 20 ist nicht explizit für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zertifiziert. Bitte prüfen Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung und wählen Sie gegebenenfalls einen geeigneten, zertifizierten Kabelschutzschlauch.
- Wie reinige ich den SILVYN® LCC-E – 20?
Der SILVYN® LCC-E – 20 kann mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Lösungsmittel oder Scheuermittel.
- Welche Temperaturbeständigkeit hat der SILVYN® LCC-E – 20?
Der SILVYN® LCC-E – 20 hat eine Temperaturbeständigkeit von -40°C bis +105°C (kurzzeitig bis +150°C).
- Kann ich den SILVYN® LCC-E – 20 wiederverwenden?
Ja, der SILVYN® LCC-E – 20 ist in der Regel wiederverwendbar, solange er nicht beschädigt ist. Achten Sie bei der Demontage darauf, den Schlauch nicht zu beschädigen.