LAPP 61713560 – Durchführungstülle: Perfekter Schutz für Ihre Kabel
Sie kennen das: Das sorgfältig verlegte Kabel, das durch eine Gehäusewand geführt werden muss. Eine scharfe Kante lauert, bereit, die Isolierung zu beschädigen und im schlimmsten Fall einen Kurzschluss zu verursachen. Mit der LAPP 61713560 Durchführungstülle gehören solche Sorgen der Vergangenheit an. Dieses kleine, aber unglaublich wichtige Bauteil schützt Ihre Kabel zuverlässig und sorgt für eine sichere und langlebige Installation.
Warum die LAPP 61713560 Durchführungstülle die richtige Wahl ist
Die LAPP 61713560 Durchführungstülle ist mehr als nur ein Stück Gummi. Sie ist ein Zeichen für Qualität, Sicherheit und durchdachte Ingenieurskunst. LAPP, ein Name, der in der Welt der Kabeltechnik für Innovation und Zuverlässigkeit steht, hat mit dieser Tülle ein Produkt geschaffen, das Ihren hohen Ansprüchen gerecht wird.
Robustes Material für langanhaltenden Schutz
Die Tülle ist aus hochwertigem, strapazierfähigem Material gefertigt, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen seinen Dienst verrichtet. Sie ist beständig gegen Abrieb, Alterung und viele chemische Einflüsse. So können Sie sicher sein, dass Ihre Kabel optimal geschützt sind, egal ob in rauen Industrieumgebungen oder in sensiblen Elektronikgehäusen.
Präzise Passform für einfache Installation
Die LAPP 61713560 Durchführungstülle ist für einen Kabeldurchmesser von 7 mm ausgelegt und lässt sich schnell und einfach montieren. Die präzise Passform sorgt für einen sicheren Halt und verhindert das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. So sparen Sie Zeit bei der Installation und können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Elegantes Design für professionelle Ergebnisse
Die schwarze Farbe der Tülle fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild. Ob im Schaltschrank, im Gehäuse oder in anderen Anwendungen – die LAPP 61713560 Durchführungstülle ist eine unauffällige, aber wirkungsvolle Ergänzung für Ihre Installation.
Die Vorteile der LAPP 61713560 Durchführungstülle auf einen Blick
- Optimaler Kabelschutz: Verhindert Beschädigungen der Kabelisolierung durch scharfe Kanten.
- Hohe Materialqualität: Robust und beständig gegen Abrieb, Alterung und chemische Einflüsse.
- Einfache Montage: Schnelle und unkomplizierte Installation dank präziser Passform.
- Sicherer Halt: Verhindert das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit.
- Professionelles Design: Schwarze Farbe für eine unauffällige Integration in jede Umgebung.
- Zuverlässigkeit von LAPP: Qualität und Innovation vom führenden Hersteller für Kabeltechnik.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | LAPP |
Artikelnummer | 61713560 |
Kabeldurchmesser | 7 mm |
Material | Hochwertiger Elastomer (genaue Materialbezeichnung bitte dem Datenblatt entnehmen) |
Farbe | Schwarz |
Temperaturbereich | (Bitte dem Datenblatt entnehmen, da abhängig vom verwendeten Elastomer) |
Schutzart | (Bitte dem Datenblatt entnehmen, da abhängig von der korrekten Montage und Gehäusebeschaffenheit) |
Anwendungsbereiche der LAPP 61713560 Durchführungstülle
Die LAPP 61713560 Durchführungstülle ist ein vielseitiges Bauteil, das in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann:
- Schaltschrankbau: Schutz von Kabeln beim Durchführen durch Schaltschrankwände.
- Gehäusebau: Vermeidung von Beschädigungen an Kabeln in elektronischen Gehäusen.
- Maschinenbau: Sicherung von Kabelverbindungen in Maschinen und Anlagen.
- Automatisierungstechnik: Zuverlässiger Schutz von Sensorkabeln und Steuerleitungen.
- Elektroinstallation: Professionelle Kabelführung in Gebäuden und Anlagen.
- Modellbau: Schutz von Kabeln in anspruchsvollen Modellbauprojekten.
- Reparaturarbeiten: Ersetzen beschädigter Durchführungstüllen für mehr Sicherheit.
Ein kleiner Bauteil, der Großes bewirkt
Die LAPP 61713560 Durchführungstülle ist vielleicht nur ein kleines Bauteil, aber ihre Wirkung ist enorm. Sie schützt Ihre wertvollen Kabel vor Beschädigungen, sorgt für eine sichere und zuverlässige Installation und trägt so zur Langlebigkeit Ihrer Geräte und Anlagen bei. Investieren Sie in Qualität und Sicherheit – investieren Sie in die LAPP 61713560 Durchführungstülle.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LAPP 61713560 Durchführungstülle
Was ist der Hauptzweck einer Durchführungstülle?
Eine Durchführungstülle dient primär dazu, Kabel vor Beschädigungen zu schützen, wenn sie durch Öffnungen in Gehäusen oder Wänden geführt werden. Sie verhindert das Scheuern der Kabelisolierung an scharfen Kanten und erhöht somit die Lebensdauer der Kabel.
Aus welchem Material besteht die LAPP 61713560 Durchführungstülle?
Die LAPP 61713560 Durchführungstülle besteht aus einem hochwertigen Elastomer. Die genaue Materialbezeichnung entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt, da diese je nach Produktionscharge variieren kann.
Kann ich die Durchführungstülle auch für andere Kabeldurchmesser verwenden?
Die LAPP 61713560 Durchführungstülle ist speziell für Kabel mit einem Durchmesser von 7 mm ausgelegt. Die Verwendung für andere Kabeldurchmesser kann die Schutzfunktion beeinträchtigen. Verwenden Sie für andere Kabeldurchmesser bitte die entsprechenden, passenden Tüllen.
Ist die Durchführungstülle beständig gegen Öl und Chemikalien?
Die Beständigkeit gegen Öl und Chemikalien hängt vom verwendeten Elastomer ab. Bitte prüfen Sie die Angaben im technischen Datenblatt, um sicherzustellen, dass die Tülle für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist.
Wie montiere ich die LAPP 61713560 Durchführungstülle richtig?
Die Montage ist in der Regel sehr einfach: Zuerst wird das Kabel durch die Tülle geführt. Anschließend wird die Tülle in die dafür vorgesehene Öffnung im Gehäuse oder der Wand eingesetzt. Achten Sie auf einen festen Sitz, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
Wo finde ich das technische Datenblatt für die LAPP 61713560 Durchführungstülle?
Das technische Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers LAPP oder in unserem Onlineshop auf der Produktdetailseite zum Download.
Kann ich die Durchführungstülle auch im Außenbereich verwenden?
Ob die Durchführungstülle für den Einsatz im Außenbereich geeignet ist, hängt von ihrer Schutzart ab. Informationen hierzu finden Sie im technischen Datenblatt. Achten Sie auf eine ausreichende Schutzart gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung.