Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-XHBHV 6

L-XHBHV 6,8M – Festinduktivität, axial, XHBHV, Ferrit, 6,8 mH

0,66 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 6f87900694d3 Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität: Das Herzstück für präzise Elektronik
    • Warum eine Festinduktivität?
    • Die Vorteile der L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität im Detail
    • Anwendungsbereiche: Wo die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität glänzt
    • Technische Daten im Überblick
    • Die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität: Mehr als nur ein Bauteil
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität
    • 1. Was bedeutet die Bezeichnung „XHBHV“?
    • 2. Kann ich die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität in einer Serienschaltung verwenden?
    • 3. Wie finde ich das passende Datenblatt für die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität?
    • 4. Welche Toleranz hat die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität?
    • 5. Was ist der Unterschied zwischen einer Festinduktivität und einer variablen Induktivität?
    • 6. Wozu dient der Ferritkern in der L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität?
    • 7. Kann ich die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität auch in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?

L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität: Das Herzstück für präzise Elektronik

Entdecken Sie die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität – ein Bauteil, das in der Welt der Elektronik für Stabilität, Präzision und Zuverlässigkeit steht. Diese axiale Induktivität mit XHBHV-Bauweise und Ferritkern ist nicht nur ein technisches Detail, sondern ein Schlüssel zu herausragenden Leistungen in Ihren elektronischen Projekten. Tauchen Sie ein in die Welt der feinen Unterschiede und erfahren Sie, warum dieses Produkt Ihre Erwartungen übertreffen wird.

Warum eine Festinduktivität?

In einer Zeit, in der elektronische Geräte immer kompakter und leistungsstärker werden, ist die Wahl der richtigen Bauelemente entscheidend. Festinduktivitäten spielen eine zentrale Rolle bei der Energiespeicherung, Filterung und Frequenzabstimmung. Sie sind das unsichtbare Rückgrat vieler Schaltungen und tragen maßgeblich zur Stabilität und Effizienz bei.

Die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Sie bietet eine konstante Induktivität von 6,8 mH, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen es auf exakte Werte ankommt. Ihre axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen, während der hochwertige Ferritkern für geringe Verluste und hohe Effizienz sorgt. Stellen Sie sich vor, wie diese kleine Komponente Ihre Projekte beflügelt und Ihnen die Freiheit gibt, Ihre Ideen ohne Kompromisse umzusetzen.

Die Vorteile der L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität im Detail

Was macht die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die dieses Produkt zu einer ausgezeichneten Wahl machen:

  • Präzise Induktivität: Mit einem Wert von 6,8 mH bietet diese Induktivität eine hohe Genauigkeit, die für anspruchsvolle Anwendungen unerlässlich ist.
  • Axiale Bauform: Die axiale Bauweise ermöglicht eine einfache Montage und Integration in verschiedene Schaltungslayouts.
  • Ferritkern: Der Ferritkern sorgt für geringe Verluste und hohe Effizienz, was zu einer besseren Gesamtleistung der Schaltung führt.
  • XHBHV-Bauweise: Diese spezielle Bauweise gewährleistet eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Hohe Qualität: Die L-XHBHV Festinduktivität wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.

Stellen Sie sich vor, wie Sie diese Vorteile nutzen können, um Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben. Ob in der Audiotechnik, der Stromversorgung oder in der Steuerungstechnik – die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Präzision legen.

Anwendungsbereiche: Wo die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität glänzt

Die Vielseitigkeit der L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Produkt in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Audiotechnik: In Audioverstärkern und Filtern sorgt die Induktivität für eine klare und verzerrungsfreie Klangwiedergabe.
  • Stromversorgungen: In Schaltnetzteilen und DC-DC-Wandlern stabilisiert sie die Spannung und reduziert Störungen.
  • Steuerungstechnik: In Motorsteuerungen und Regelkreisen ermöglicht sie eine präzise Steuerung und Regelung.
  • HF-Anwendungen: In Hochfrequenzschaltungen dient sie zur Frequenzabstimmung und Filterung von Signalen.
  • LED-Treiber: In LED-Treibern sorgt sie für eine effiziente und stabile Stromversorgung der LEDs.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität bietet. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler sind – dieses Produkt wird Sie begeistern.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Spezifikationen der L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität zu geben, haben wir hier eine Tabelle mit den wichtigsten Daten zusammengestellt:

Eigenschaft Wert
Induktivität 6,8 mH
Bauform Axial
Kernmaterial Ferrit
Bauweise XHBHV
Toleranz ±10% (typisch)
Nennstrom Variiert je nach Hersteller (Datenblatt beachten)
Gleichstromwiderstand (DCR) Variiert je nach Hersteller (Datenblatt beachten)
Selbstresonanzfrequenz (SRF) Variiert je nach Hersteller (Datenblatt beachten)

Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für Nennstrom, Gleichstromwiderstand und Selbstresonanzfrequenz je nach Hersteller variieren können. Es ist daher ratsam, das jeweilige Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um die optimalen Betriebsbedingungen für Ihre Anwendung zu gewährleisten.

Die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität: Mehr als nur ein Bauteil

Die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Sie ist ein Symbol für Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation. Sie ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Ideen verwirklichen und Ihre Projekte zum Erfolg führen können. Lassen Sie sich von der Qualität und Leistung dieses Produkts inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik.

Bestellen Sie noch heute Ihre L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiges Bauteil ausmachen kann. Wir sind überzeugt, dass Sie von diesem Produkt begeistert sein werden!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität

1. Was bedeutet die Bezeichnung „XHBHV“?

Die Bezeichnung „XHBHV“ bezieht sich auf die spezielle Bauweise der Induktivität. Sie beschreibt die Art der Wicklung, das verwendete Material und die geometrische Anordnung der Bauteile. Diese Bauweise ist optimiert für hohe Stabilität und Zuverlässigkeit.

2. Kann ich die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität in einer Serienschaltung verwenden?

Ja, Sie können die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität problemlos in einer Serienschaltung verwenden. In einer Serienschaltung addieren sich die Induktivitäten. Wenn Sie beispielsweise zwei 6,8 mH Induktivitäten in Serie schalten, erhalten Sie eine Gesamtinduktivität von 13,6 mH.

3. Wie finde ich das passende Datenblatt für die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität?

Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserem Online-Shop unter dem jeweiligen Produkt. Geben Sie einfach die genaue Produktbezeichnung (L-XHBHV 6,8 mH) in die Suchmaschine ein, zusammen mit dem Begriff „Datenblatt“.

4. Welche Toleranz hat die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität?

Die typische Toleranz der L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität beträgt ±10%. Das bedeutet, dass der tatsächliche Induktivitätswert zwischen 6,12 mH und 7,48 mH liegen kann. Für präzisere Anwendungen sollten Sie Induktivitäten mit geringerer Toleranz in Betracht ziehen.

5. Was ist der Unterschied zwischen einer Festinduktivität und einer variablen Induktivität?

Eine Festinduktivität hat einen festen, nicht veränderbaren Induktivitätswert. Eine variable Induktivität hingegen ermöglicht es, den Induktivitätswert innerhalb eines bestimmten Bereichs einzustellen. Festinduktivitäten werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen ein konstanter Induktivitätswert erforderlich ist, während variable Induktivitäten in Anwendungen verwendet werden, bei denen eine Anpassung der Induktivität notwendig ist, z.B. bei der Frequenzabstimmung.

6. Wozu dient der Ferritkern in der L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität?

Der Ferritkern dient dazu, das Magnetfeld der Induktivität zu verstärken und die magnetischen Verluste zu reduzieren. Dadurch wird die Effizienz der Induktivität erhöht und die Abstrahlung von elektromagnetischen Störungen minimiert. Ferritkerne sind ideal für Anwendungen, bei denen es auf geringe Verluste und hohe Effizienz ankommt.

7. Kann ich die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität auch in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?

Ob die L-XHBHV 6,8 mH Festinduktivität für Hochfrequenzanwendungen geeignet ist, hängt von ihrer Selbstresonanzfrequenz (SRF) ab. Die SRF gibt die Frequenz an, bei der die Induktivität in Resonanz gerät und ihre induktive Wirkung verliert. Für Hochfrequenzanwendungen sollte die SRF deutlich höher sein als die Betriebsfrequenz. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt, um die SRF der jeweiligen Induktivität zu ermitteln.

Bewertungen: 4.6 / 5. 420

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

FAS VHBCC-471J - Festinduktivität

FAS VHBCC-471J – Festinduktivität, axial, VHBCC, Ferrit, 470 uH

0,52 €
L-MICC 0

L-MICC 0,68u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,68u

0,41 €
L-HBCC 150µ - Festinduktivität

L-HBCC 150u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 150u

0,47 €
L-HBCC 1

L-HBCC 1,0M – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 1,0m

0,47 €
L-HBCC 1

L-HBCC 1,0u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 1,0u

0,47 €
EPCO B82144-A24Y - Power-Induktivität

EPCO B82144-A24Y – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 470 uH

0,38 €
L-MICC 0

L-MICC 0,47u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,47u

0,38 €
EPCO B82144-A212 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A212 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 1 mH

0,37 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,66 €