Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-XHBCC 680µ - Festinduktivität

L-XHBCC 680u – Festinduktivität, axial, XHBCC, Ferrit, 680 uH

0,67 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 2eeab4f70188 Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-XHBCC 680u: Die zuverlässige Festinduktivität für Ihre Projekte
    • Technische Details und Vorteile im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo die L-XHBCC 680u glänzt
    • Warum die L-XHBCC 680u die richtige Wahl ist
    • Technische Daten im Detail
    • So integrieren Sie die L-XHBCC 680u in Ihre Schaltungen
    • Die Zukunft Ihrer Projekte beginnt hier
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 680u

L-XHBCC 680u: Die zuverlässige Festinduktivität für Ihre Projekte

Entdecken Sie die L-XHBCC 680u Festinduktivität – ein essentielles Bauelement für Ihre elektronischen Schaltungen und Projekte. Diese axiale Induktivität der XHBCC-Serie bietet eine Nenninduktivität von 680 uH und zeichnet sich durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit aus. Mit ihrem Ferritkern ist sie ideal für Anwendungen, die eine stabile und effiziente Energiespeicherung erfordern. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein Hobbybastler oder ein Student sind, die L-XHBCC 680u wird Ihnen helfen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.

Technische Details und Vorteile im Überblick

Die L-XHBCC 680u Festinduktivität ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – sie ist ein Versprechen für Qualität und Leistung. Hier sind die wichtigsten Merkmale, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl machen:

  • Hohe Induktivität: Mit 680 uH bietet sie eine exzellente Energiespeicherung für eine Vielzahl von Anwendungen.
  • Axiale Bauform: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und flexible Integration in Ihre Schaltungen.
  • XHBCC-Serie: Teil einer bewährten Serie, die für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist.
  • Ferritkern: Der Ferritkern sorgt für hohe Effizienz und geringe Verluste.
  • Robustes Design: Konzipiert für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.

Anwendungsbereiche: Wo die L-XHBCC 680u glänzt

Die Vielseitigkeit der L-XHBCC 680u Festinduktivität eröffnet Ihnen eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Bauelement in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Stromversorgungen: In Schaltreglern und DC-DC-Wandlern zur Energiespeicherung und Filterung.
  • Filter: In EMI-Filtern zur Reduzierung elektromagnetischer Störungen.
  • Audiotechnik: In Frequenzweichen zur Klangformung und Signalaufbereitung.
  • HF-Anwendungen: In Oszillatoren und Resonanzkreisen.
  • Industrielle Steuerung: In Motorsteuerungen und Leistungselektronik.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine hocheffiziente Stromversorgung für ein tragbares Gerät. Die L-XHBCC 680u ist hierbei ein Schlüsselelement, das die notwendige Energie speichert und liefert, um eine lange Betriebsdauer zu gewährleisten. Oder vielleicht arbeiten Sie an einem Audioverstärker und benötigen eine präzise Frequenzweiche. Mit der L-XHBCC 680u können Sie den Klang genau so formen, wie Sie ihn sich vorstellen.

Warum die L-XHBCC 680u die richtige Wahl ist

Es gibt viele Induktivitäten auf dem Markt, aber die L-XHBCC 680u zeichnet sich durch ihre einzigartige Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit aus. Sie ist nicht nur ein Bauelement, sondern ein Partner, auf den Sie sich verlassen können, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.

Zuverlässigkeit: Die L-XHBCC 680u wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um eine gleichbleibend hohe Leistung zu gewährleisten. Sie können sich darauf verlassen, dass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Vielseitigkeit: Dank ihrer breiten Palette von Anwendungsmöglichkeiten ist die L-XHBCC 680u ein Bauelement, das in keiner Werkstatt fehlen sollte. Egal, ob Sie ein kleines Hobbyprojekt oder eine komplexe industrielle Anwendung realisieren möchten, sie ist die richtige Wahl.

Effizienz: Der Ferritkern sorgt für eine hohe Effizienz und geringe Verluste, was sich positiv auf die Gesamtleistung Ihrer Schaltungen auswirkt. Sie sparen Energie und reduzieren die Wärmeentwicklung.

Technische Daten im Detail

Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten der L-XHBCC 680u Festinduktivität:

Parameter Wert
Induktivität 680 uH
Bauform Axial
Serie XHBCC
Kernmaterial Ferrit
Toleranz (Bitte Toleranzwert hier einfügen, z.B. ±10%)
Nennstrom (Bitte Nennstromwert hier einfügen)
Gleichstromwiderstand (DCR) (Bitte DCR-Wert hier einfügen)
Selbstresonanzfrequenz (SRF) (Bitte SRF-Wert hier einfügen)
Betriebstemperaturbereich (Bitte Temperaturbereich hier einfügen, z.B. -40°C bis +85°C)

Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für Toleranz, Nennstrom, Gleichstromwiderstand (DCR) und Selbstresonanzfrequenz (SRF) je nach Hersteller und spezifischer Charge variieren können. Überprüfen Sie daher immer das Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass die Induktivität Ihren Anforderungen entspricht.

So integrieren Sie die L-XHBCC 680u in Ihre Schaltungen

Die axiale Bauform der L-XHBCC 680u ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen:

  • Leiterplattenmontage: Biegen Sie die Anschlussdrähte vorsichtig, um sie an die Bohrungen auf Ihrer Leiterplatte anzupassen. Achten Sie darauf, die Drähte nicht zu knicken oder zu beschädigen.
  • Freiverdrahtung: Verwenden Sie eine Zange, um die Drähte auf die gewünschte Länge zu kürzen. Achten Sie darauf, die Drähte sauber und sicher zu verbinden.
  • Polarität: Induktivitäten haben keine Polarität, daher ist es egal, wie Sie sie in Ihre Schaltung einfügen.
  • Sorgfalt: Behandeln Sie die Induktivität vorsichtig, um Beschädigungen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, sie fallen zu lassen oder stark zu belasten.

Die Zukunft Ihrer Projekte beginnt hier

Mit der L-XHBCC 680u Festinduktivität sind Sie bestens gerüstet, um Ihre elektronischen Projekte erfolgreich umzusetzen. Ihre Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und Effizienz machen sie zu einem unverzichtbaren Bauelement für jeden, der innovative und leistungsstarke Schaltungen entwickeln möchte. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 680u

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 680u Festinduktivität:

  1. Was bedeutet die Bezeichnung „680u“?

    Die Bezeichnung „680u“ steht für die Induktivität des Bauteils, die 680 Mikrohenry (uH) beträgt.

  2. Kann ich die L-XHBCC 680u auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?

    Ja, die L-XHBCC 680u kann auch für Hochfrequenzanwendungen verwendet werden, solange die Betriebsfrequenz unterhalb der Selbstresonanzfrequenz (SRF) liegt. Beachten Sie hierzu das Datenblatt des Herstellers.

  3. Welche Toleranz hat die L-XHBCC 680u?

    Die Toleranz der L-XHBCC 680u ist vom Hersteller abhängig. Bitte entnehmen Sie die genaue Toleranz dem Datenblatt des Herstellers.

  4. Wie hoch ist der maximale Strom, der durch die L-XHBCC 680u fließen darf?

    Der maximale Strom, der durch die L-XHBCC 680u fließen darf, wird als Nennstrom bezeichnet. Bitte entnehmen Sie den genauen Nennstrom dem Datenblatt des Herstellers.

  5. Was ist der Unterschied zwischen einer axialen und einer radialen Induktivität?

    Axiale Induktivitäten haben Anschlussdrähte, die axial aus dem Körper herausragen, während radiale Induktivitäten Anschlussdrähte haben, die radial aus dem Körper herausragen. Die Wahl zwischen axial und radial hängt von den Platzverhältnissen und den Anforderungen Ihrer Schaltung ab.

  6. Wo finde ich das Datenblatt der L-XHBCC 680u?

    Das Datenblatt der L-XHBCC 680u finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserer Produktbeschreibung unter dem Punkt „Technische Daten“.

  7. Kann ich die L-XHBCC 680u auch in einer Reihenschaltung verwenden?

    Ja, die L-XHBCC 680u kann auch in einer Reihenschaltung verwendet werden. In einer Reihenschaltung addieren sich die Induktivitäten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 557

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

L-MICC 0

L-MICC 0,15u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,15u

0,41 €
L-HBCC 150µ - Festinduktivität

L-HBCC 150u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 150u

0,47 €
EPCO B82144-A210 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A210 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 uH

0,36 €
EPCO B78108-S116 - Power-Induktivität

EPCO B78108-S116 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 1 mH

0,48 €
EPCO B78108-S115 - Power-Induktivität

EPCO B78108-S115 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 uH

0,23 €
SMCC 0

SMCC 0,15u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,15u

0,41 €
SMCC 0

SMCC 0,68u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,68u

0,40 €
FAS SMSC-1R0M - Festinduktivität

FAS SMSC-1R0M – Festinduktivität, axial, CMDC, Eisenpulver, 1 uH

0,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,67 €