L-XHBCC 470u – Die Festinduktivität für Ihre ambitionierten Projekte
Entdecken Sie mit der L-XHBCC 470u Festinduktivität eine Komponente, die nicht nur durch ihre technischen Daten überzeugt, sondern auch durch ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit. Diese axiale Induktivität, gefertigt mit einem hochwertigen Ferritkern, ist die ideale Wahl für Elektronikbastler, Ingenieure und alle, die in ihren Projekten auf Präzision und Stabilität setzen.
Die L-XHBCC 470u ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist ein Versprechen für eine reibungslose Funktion und eine lange Lebensdauer Ihrer Schaltungen. Lassen Sie sich von der Robustheit und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser Induktivität begeistern und heben Sie Ihre Projekte auf ein neues Level.
Technische Details, die überzeugen
Die L-XHBCC 470u Festinduktivität zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Induktivität: 470 uH (Mikrohenry) – Ideal für Anwendungen, die eine präzise Induktivität erfordern.
- Bauform: Axial – Ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und Prototypen.
- Kernmaterial: Ferrit – Garantiert geringe Verluste und eine hohe Stabilität der Induktivität über verschiedene Frequenzen.
- Serie: XHBCC – Steht für Qualität und Zuverlässigkeit innerhalb der XHBCC-Produktfamilie.
Diese Kombination aus hochwertigen Materialien und präziser Fertigung macht die L-XHBCC 470u zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Anwendungsbereiche: Wo die L-XHBCC 470u glänzt
Die L-XHBCC 470u ist unglaublich vielseitig und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Platz. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Induktivität in Ihren Projekten einsetzen können:
- Schaltnetzteile: In der Filterung und Glättung von Spannungen, um eine saubere und stabile Stromversorgung zu gewährleisten.
- DC-DC-Wandler: Zur effizienten Umwandlung von Spannungen, ideal für mobile Geräte und energieeffiziente Schaltungen.
- HF-Anwendungen: In Filtern und Oszillatoren, um die Signalqualität zu verbessern und Störungen zu minimieren.
- LED-Treiber: Für eine stabile und effiziente Stromversorgung von LEDs, was zu einer längeren Lebensdauer und einer höheren Helligkeit führt.
- Filterung von Störungen: In elektronischen Schaltungen, um unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken und die EMV-Verträglichkeit zu verbessern.
Die L-XHBCC 470u ist somit ein unverzichtbares Bauteil für alle, die Wert auf eine zuverlässige und stabile Performance ihrer elektronischen Schaltungen legen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, diese Induktivität wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Warum die L-XHBCC 470u die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl von elektronischen Bauteilen spielen viele Faktoren eine Rolle. Die L-XHBCC 470u überzeugt nicht nur durch ihre technischen Spezifikationen, sondern auch durch weitere Vorteile:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank der Verwendung hochwertiger Materialien und einer sorgfältigen Fertigung ist die L-XHBCC 470u äußerst zuverlässig und langlebig.
- Geringe Verluste: Der Ferritkern sorgt für geringe Verluste und eine hohe Effizienz, was sich positiv auf den Energieverbrauch Ihrer Schaltungen auswirkt.
- Einfache Integration: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Integration in bestehende Schaltungen und Prototypen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die L-XHBCC 470u kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, was sie zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten macht.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten eine hochwertige Induktivität zu einem fairen Preis, was die L-XHBCC 470u zu einer lohnenden Investition macht.
Mit der L-XHBCC 470u investieren Sie in ein Produkt, das Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Sie ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte und in die Qualität Ihrer Arbeit.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten zu geben, haben wir diese in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Induktivität | 470 uH |
Bauform | Axial |
Kernmaterial | Ferrit |
Serie | XHBCC |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine schnelle Referenz, um die L-XHBCC 470u in Ihre Schaltungsdesigns zu integrieren.
Ihre kreativen Möglichkeiten mit der L-XHBCC 470u
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit der L-XHBCC 470u Ihre eigenen innovativen Projekte realisieren. Ob Sie einen leistungsstarken LED-Treiber für eine energieeffiziente Beleuchtung entwickeln, einen stabilen DC-DC-Wandler für Ihre mobile Geräte bauen oder ein präzises Filter für Ihre Audioanwendungen entwerfen – die Möglichkeiten sind endlos. Die L-XHBCC 470u ist der Schlüssel zu Ihren kreativen Ideen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen.
Lassen Sie sich von der L-XHBCC 470u inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen diese Festinduktivität bietet. Mit ihrer Zuverlässigkeit, Stabilität und Vielseitigkeit ist sie der perfekte Partner für Ihre ambitionierten Projekte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 470u
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 470u Festinduktivität:
- Was bedeutet die Angabe „470 uH“?
Die Angabe „470 uH“ steht für die Induktivität der Komponente und bedeutet 470 Mikrohenry. Dies ist ein Maß für die Fähigkeit der Induktivität, eine magnetische Feldenergie zu speichern, wenn ein Strom durch sie fließt. - Für welche Temperaturbereiche ist die L-XHBCC 470u geeignet?
Der genaue Temperaturbereich hängt von den Spezifikationen des Herstellers ab. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des Produkts für detaillierte Informationen. In der Regel sind XHBCC Induktivitäten für einen weiten Temperaturbereich ausgelegt, typischerweise von -40°C bis +85°C oder mehr. - Kann ich die L-XHBCC 470u in Serie oder parallel schalten?
Ja, Induktivitäten können sowohl in Serie als auch parallel geschaltet werden, um die Gesamtinduktivität zu verändern. Bei Serienschaltung addieren sich die Induktivitäten (L_gesamt = L1 + L2 + …), während bei Parallelschaltung der Kehrwert der Gesamtinduktivität die Summe der Kehrwerte der Einzelinduktivitäten ist (1/L_gesamt = 1/L1 + 1/L2 + …). - Welche Toleranz hat die L-XHBCC 470u typischerweise?
Die Toleranz der Induktivität kann variieren. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des Produkts für detaillierte Informationen. Typische Toleranzen für Induktivitäten liegen zwischen ±5% und ±20%. - Wie kann ich die L-XHBCC 470u am besten lagern?
Induktivitäten sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit. - Was bedeutet die Bezeichnung „XHBCC“?
XHBCC ist eine Serienbezeichnung des Herstellers und steht für eine bestimmte Bauart und Qualitätsstandards. Die genauen Details der Serie können dem Datenblatt des Herstellers entnommen werden. - Wo finde ich das Datenblatt für die L-XHBCC 470u?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder auf der Produktseite in unserem Shop. Dort finden Sie detaillierte technische Informationen und Spezifikationen.