Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-XHBCC 10M - Festinduktivität

L-XHBCC 10M – Festinduktivität, axial, XHBCC, Ferrit, 10 mH

0,73 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 65c9e11a5645 Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entdecken Sie die L-XHBCC 10M Festinduktivität: Ihr Schlüssel zu stabiler Leistung und präziser Steuerung
    • Warum die L-XHBCC 10M Festinduktivität die richtige Wahl für Sie ist
    • Technische Details und Spezifikationen
    • Anwendungsbereiche der L-XHBCC 10M Festinduktivität
    • Der Einfluss der XHBCC-Technologie und des Ferritkerns
    • Wie die L-XHBCC 10M Ihre Projekte inspirieren kann
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 10M

Entdecken Sie die L-XHBCC 10M Festinduktivität: Ihr Schlüssel zu stabiler Leistung und präziser Steuerung

In der Welt der Elektronik und Elektrotechnik sind zuverlässige und präzise Komponenten unerlässlich. Die L-XHBCC 10M Festinduktivität ist genau das – ein Bauteil, das Ihre Schaltungen stabilisiert und Ihnen die Kontrolle gibt, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre elektronischen Geräte mit einer Komponente ausstatten, die nicht nur funktioniert, sondern auch durch ihre Leistung und Zuverlässigkeit überzeugt. Die L-XHBCC 10M macht genau das möglich.

Diese axiale Festinduktivität, basierend auf modernster XHBCC-Technologie und einem Ferritkern, bietet eine Induktivität von 10 mH. Das bedeutet, dass sie ideal ist, um in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt zu werden, von der Filterung unerwünschter Frequenzen bis hin zur Energiespeicherung in Schaltkreisen. Mit der L-XHBCC 10M können Sie Ihre Schaltungen optimieren und die Leistung Ihrer Geräte verbessern. Sie ist mehr als nur eine Komponente; sie ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Projekte.

Warum die L-XHBCC 10M Festinduktivität die richtige Wahl für Sie ist

Die Entscheidung für die richtige Induktivität kann komplex sein, aber die L-XHBCC 10M macht die Wahl einfach. Hier sind einige Gründe, warum dieses Produkt eine ausgezeichnete Wahl für Ihre technischen und IT-Projekte ist:

  • Präzise Induktivität: Mit einer Induktivität von 10 mH bietet die L-XHBCC 10M die ideale Balance für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie können sich darauf verlassen, dass sie die erwartete Leistung erbringt und Ihre Schaltungen stabilisiert.
  • Axiale Bauform: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in Ihre bestehenden Schaltungen. Sie ist ideal für Durchsteckmontage und bietet Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Leiterplatten.
  • XHBCC-Technologie: Die fortschrittliche XHBCC-Technologie sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität. Sie können sich darauf verlassen, dass die L-XHBCC 10M auch unter anspruchsvollen Bedingungen einwandfrei funktioniert.
  • Ferritkern: Der Ferritkern trägt zur Effizienz der Induktivität bei und minimiert Verluste. Das bedeutet, dass Ihre Schaltungen energieeffizienter arbeiten und die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängert wird.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob in Netzteilen, Filtern, Oszillatoren oder anderen Schaltungen – die L-XHBCC 10M ist vielseitig einsetzbar und bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen.

Technische Details und Spezifikationen

Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die L-XHBCC 10M zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen:

Merkmal Spezifikation
Induktivität 10 mH
Bauform Axial
Kernmaterial Ferrit
Technologie XHBCC
Toleranz ± 10 % (typisch)
DC-Widerstand (DCR) Niedrig (Details siehe Datenblatt)
Nennstrom (Details siehe Datenblatt)
Betriebstemperaturbereich -40 °C bis +85 °C
RoHS-konform Ja

Diese Spezifikationen zeigen, dass die L-XHBCC 10M eine robuste und zuverlässige Komponente ist, die für den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen geeignet ist. Bitte beachten Sie, dass detailliertere Informationen, insbesondere zu Nennstrom und DC-Widerstand, im spezifischen Datenblatt des Produkts zu finden sind.

Anwendungsbereiche der L-XHBCC 10M Festinduktivität

Die Vielseitigkeit der L-XHBCC 10M Festinduktivität eröffnet eine breite Palette von Anwendungsbereichen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Komponente in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Netzteile: In Netzteilen dient die L-XHBCC 10M zur Glättung der Ausgangsspannung und zur Reduzierung von Rauschen. Sie trägt dazu bei, eine stabile und saubere Stromversorgung für Ihre Geräte zu gewährleisten.
  • Filter: Als Teil von Filtern wird die L-XHBCC 10M verwendet, um unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken. Dies ist besonders wichtig in Audio- und Kommunikationsanwendungen, wo ein sauberes Signal unerlässlich ist.
  • Oszillatoren: In Oszillatorschaltungen hilft die L-XHBCC 10M, die Frequenz zu stabilisieren und eine präzise Signalgenerierung zu ermöglichen.
  • DC-DC-Wandler: In DC-DC-Wandlern speichert die L-XHBCC 10M Energie und trägt zur Effizienz der Wandlung bei. Dies ist besonders wichtig in batteriebetriebenen Geräten, wo eine lange Batterielebensdauer entscheidend ist.
  • EMI-Unterdrückung: Die L-XHBCC 10M kann auch zur Unterdrückung elektromagnetischer Interferenzen (EMI) eingesetzt werden. Sie hilft, Störungen zu minimieren und die elektromagnetische Verträglichkeit Ihrer Geräte zu verbessern.

Die L-XHBCC 10M ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Elektronikentwickler und -bastler, der Wert auf Zuverlässigkeit, Präzision und Vielseitigkeit legt.

Der Einfluss der XHBCC-Technologie und des Ferritkerns

Die Leistung der L-XHBCC 10M Festinduktivität ist eng mit der verwendeten XHBCC-Technologie und dem Ferritkern verbunden. Diese beiden Elemente spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Induktivitätseigenschaften und der Steigerung der Effizienz.

Die XHBCC-Technologie steht für „eXtended High Breakdown Capacitance Core“. Sie ermöglicht eine höhere Sättigungsstromstärke und eine bessere Temperaturstabilität im Vergleich zu herkömmlichen Induktivitäten. Dies bedeutet, dass die L-XHBCC 10M auch unter hohen Belastungen zuverlässig funktioniert und ihre Leistung nicht durch Temperaturschwankungen beeinträchtigt wird.

Der Ferritkern ist ein weiteres Schlüsselelement. Ferrit ist ein keramisches Material mit ferromagnetischen Eigenschaften, das ideal für den Einsatz in Induktivitäten geeignet ist. Es bietet eine hohe Permeabilität, was bedeutet, dass es das Magnetfeld verstärkt und die Induktivität erhöht. Gleichzeitig minimiert der Ferritkern Verluste durch Wirbelströme, was zu einer höheren Effizienz führt. Darüber hinaus trägt der Ferritkern zur Kompaktheit der L-XHBCC 10M bei, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen Platz eine Rolle spielt.

Die Kombination aus XHBCC-Technologie und Ferritkern macht die L-XHBCC 10M zu einer leistungsstarken und zuverlässigen Induktivität, die Ihre Erwartungen übertreffen wird.

Wie die L-XHBCC 10M Ihre Projekte inspirieren kann

Die L-XHBCC 10M ist mehr als nur eine Komponente – sie ist ein Werkzeug, das Ihre Kreativität und Innovation anregen kann. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dieser Induktivität Ihre eigenen elektronischen Geräte entwickeln, Ihre bestehenden Schaltungen verbessern oder neue Technologien erforschen können. Die Möglichkeiten sind endlos.

Vielleicht möchten Sie einen energieeffizienten DC-DC-Wandler für ein tragbares Gerät entwickeln, ein Audiofilter bauen, das unerwünschtes Rauschen eliminiert, oder einen Oszillator entwerfen, der präzise Signale erzeugt. Mit der L-XHBCC 10M haben Sie die Werkzeuge, um Ihre Visionen zu verwirklichen.

Lassen Sie sich von der L-XHBCC 10M inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik! Sie werden überrascht sein, was Sie alles erreichen können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 10M

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 10M Festinduktivität:

  1. Was bedeutet die Abkürzung XHBCC?

    XHBCC steht für „eXtended High Breakdown Capacitance Core“. Es handelt sich um eine Technologie, die eine höhere Sättigungsstromstärke und eine bessere Temperaturstabilität ermöglicht.

  2. Kann ich die L-XHBCC 10M in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?

    Die L-XHBCC 10M ist für eine Vielzahl von Frequenzbereichen geeignet, aber es ist wichtig, das Datenblatt zu konsultieren, um die spezifischen Leistungsparameter bei hohen Frequenzen zu überprüfen. Für bestimmte Hochfrequenzanwendungen gibt es möglicherweise besser geeignete Induktivitäten.

  3. Wie bestimme ich den richtigen Nennstrom für meine Anwendung?

    Der Nennstrom sollte basierend auf dem maximalen Strom bestimmt werden, der durch die Induktivität fließen wird. Es ist ratsam, einen Sicherheitsfaktor einzukalkulieren und eine Induktivität mit einem Nennstrom zu wählen, der über dem erwarteten Maximalstrom liegt.

  4. Ist die L-XHBCC 10M polarisiert?

    Nein, die L-XHBCC 10M ist eine nicht-polarisierte Komponente. Sie kann in beide Richtungen in der Schaltung eingesetzt werden.

  5. Wo finde ich das vollständige Datenblatt für die L-XHBCC 10M?

    Das vollständige Datenblatt finden Sie auf unserer Website im Bereich Produktdokumentation oder auf der Website des Herstellers. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu allen technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmalen.

  6. Wie lagere ich die L-XHBCC 10M richtig?

    Die L-XHBCC 10M sollte an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine antistatische Verpackung wird empfohlen, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.

  7. Ist die L-XHBCC 10M für den Einsatz im Automobilbereich geeignet?

    Ob die L-XHBCC 10M für den Einsatz im Automobilbereich geeignet ist, hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Bitte prüfen Sie das Datenblatt und die entsprechenden Zertifizierungen, um sicherzustellen, dass die Induktivität den Anforderungen entspricht.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet hat. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Bewertungen: 4.7 / 5. 671

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

L-MICC 0

L-MICC 0,68u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,68u

0,41 €
FAS HCCC-100M - Festinduktivität

FAS HCCC-100M – Festinduktivität, axial, HCCC, Ferrit, 10 uH

0,50 €
WUE 7447180 - Festinduktivität

WUE 7447180 – Festinduktivität, axial, WE-SD, Ferrit, 10 uH

2,99 €
L-MICC 0

L-MICC 0,47u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,47u

0,38 €
BI HM50-151KLF - Festinduktivität

BI HM50-151KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 150 uH

0,55 €
FAS VHBCC-471J - Festinduktivität

FAS VHBCC-471J – Festinduktivität, axial, VHBCC, Ferrit, 470 uH

0,52 €
L-HBCC 1

L-HBCC 1,0M – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 1,0m

0,47 €
L-HBCC 150µ - Festinduktivität

L-HBCC 150u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 150u

0,47 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,73 €