Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-XHBCC 100M - Festinduktivität

L-XHBCC 100M – Festinduktivität, axial, XHBCC, Ferrit, 100 mH

0,72 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 073f3b287db1 Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-XHBCC 100M: Die Festinduktivität für Ihre Visionen
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Wo die L-XHBCC 100M zum Einsatz kommt
    • Warum die L-XHBCC 100M die richtige Wahl ist
    • Die Vorteile des Ferritkerns
    • So integrieren Sie die L-XHBCC 100M optimal in Ihre Schaltungen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 100M
    • Was bedeutet die Bezeichnung „XHBCC“?
    • Kann ich die L-XHBCC 100M auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
    • Welche Toleranz hat die Induktivität?
    • Wie hoch ist der maximale Strom, der durch die L-XHBCC 100M fließen darf?
    • Ist die L-XHBCC 100M polarisiert?
    • Wo finde ich das Datenblatt für die L-XHBCC 100M?
    • Kann ich die L-XHBCC 100M in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden?
    • Welche Alternativen gibt es zur L-XHBCC 100M?

L-XHBCC 100M: Die Festinduktivität für Ihre Visionen

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit der L-XHBCC 100M Festinduktivität. Dieses axiale Bauelement, gefertigt mit hochwertigem Ferritkern, ist mehr als nur eine Komponente – es ist das Herzstück für Ihre innovativen Projekte. Mit einer Induktivität von 100 mH bietet die L-XHBCC 100M die Stabilität und Präzision, die Sie für Ihre anspruchsvollen Anwendungen benötigen.

Ob im Bereich der Filterung, Energiespeicherung oder Schwingkreise, die L-XHBCC 100M Festinduktivität eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten. Ihre robuste Bauweise und die axialen Anschlüsse ermöglichen eine einfache Integration in Ihre bestehenden Schaltungen und Prototypen. Lassen Sie sich von der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit dieses Bauelements inspirieren und realisieren Sie Ihre technischen Visionen.

Technische Details, die überzeugen

Die L-XHBCC 100M Festinduktivität zeichnet sich durch eine Vielzahl technischer Merkmale aus, die sie zu einer idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen machen:

  • Induktivität: 100 mH
  • Bauform: Axial
  • Kernmaterial: Ferrit
  • Typ: XHBCC
  • Toleranz: ±10% (typisch)
  • DC-Widerstand (DCR): Geringer DCR für minimale Verluste
  • Nennstrom: Angepasst an typische Anwendungen im Bereich der Signalverarbeitung und Energieversorgung
  • Betriebstemperaturbereich: Breiter Temperaturbereich für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen
  • RoHS-konform: Umweltfreundlich und entspricht den aktuellen Standards

Diese Spezifikationen garantieren eine hohe Leistung und Stabilität in Ihren Schaltungen. Die L-XHBCC 100M ist so konzipiert, dass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Anwendungsbereiche: Wo die L-XHBCC 100M zum Einsatz kommt

Die Vielseitigkeit der L-XHBCC 100M Festinduktivität macht sie zu einem unverzichtbaren Bauelement in zahlreichen Anwendungsbereichen:

  • Filter: In Tiefpass-, Hochpass- und Bandpassfiltern zur Signalformung und Rauschunterdrückung.
  • Energiespeicher: In DC-DC-Wandlern und Schaltreglern zur effizienten Energiespeicherung und -wandlung.
  • Schwingkreise: In Oszillatoren und Resonanzkreisen zur Frequenzgenerierung und -selektion.
  • EMI-Unterdrückung: Zur Reduzierung elektromagnetischer Interferenzen in elektronischen Geräten.
  • Sensorik: In Sensorschaltungen zur Messung und Erfassung von physikalischen Größen.
  • Audiotechnik: In Audioverstärkern und -filtern für eine optimale Klangqualität.
  • Kommunikationstechnik: In Kommunikationssystemen zur Signalübertragung und -verarbeitung.

Die L-XHBCC 100M Festinduktivität ist ein echter Allrounder und bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.

Warum die L-XHBCC 100M die richtige Wahl ist

Bei der Auswahl von elektronischen Bauelementen spielen Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung eine entscheidende Rolle. Die L-XHBCC 100M Festinduktivität erfüllt diese Anforderungen in höchstem Maße:

  • Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen, um eine lange Lebensdauer und optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Zuverlässigkeit: Robustes Design und stabile Performance auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Einfache Integration: Axiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Integration in Ihre Schaltungen.
  • Vielseitigkeit: Breites Anwendungsspektrum für verschiedene Projekte und Anwendungen.
  • Kosteneffizienz: Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich in Ihren Projekten auszahlt.

Mit der L-XHBCC 100M investieren Sie in ein Bauelement, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird und Ihre Projekte zum Erfolg führt. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden Elektronik-Enthusiasten und Profi.

Die Vorteile des Ferritkerns

Der Ferritkern der L-XHBCC 100M spielt eine entscheidende Rolle für ihre Leistung und Effizienz. Ferrit ist ein keramisches Material mit hervorragenden magnetischen Eigenschaften, die es ideal für den Einsatz in Induktivitäten machen. Die wichtigsten Vorteile des Ferritkerns sind:

  • Hohe Permeabilität: Ermöglicht eine hohe Induktivität bei geringer Baugröße.
  • Geringe Verluste: Minimiert die Energieverluste durch Hysterese und Wirbelströme.
  • Hohe Stabilität: Bietet eine stabile Induktivität über einen weiten Frequenz- und Temperaturbereich.
  • Gute Sättigungseigenschaften: Ermöglicht den Einsatz in Anwendungen mit hohen Strömen.
  • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu anderen Kernmaterialien ist Ferrit eine kostengünstige Lösung.

Der Ferritkern trägt dazu bei, dass die L-XHBCC 100M Festinduktivität eine hohe Leistung und Effizienz bietet und gleichzeitig kostengünstig ist.

So integrieren Sie die L-XHBCC 100M optimal in Ihre Schaltungen

Die Integration der L-XHBCC 100M in Ihre Schaltungen ist unkompliziert und einfach. Dank ihrer axialen Bauform lässt sie sich problemlos in bestehende Designs einfügen. Hier einige Tipps für eine optimale Integration:

  1. Ausrichtung: Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Induktivität in Ihrer Schaltung.
  2. Löttechnik: Verwenden Sie eine geeignete Löttechnik, um eine zuverlässige Verbindung herzustellen. Vermeiden Sie Überhitzung, um die Induktivität nicht zu beschädigen.
  3. Platzierung: Platzieren Sie die Induktivität an einem Ort, an dem sie vor extremen Temperaturen und mechanischen Belastungen geschützt ist.
  4. Schaltungsdesign: Berücksichtigen Sie die Induktivität und den DC-Widerstand bei der Berechnung Ihrer Schaltung.
  5. Testen: Testen Sie Ihre Schaltung gründlich, um sicherzustellen, dass die Induktivität ordnungsgemäß funktioniert.

Mit diesen Tipps können Sie die L-XHBCC 100M Festinduktivität optimal in Ihre Schaltungen integrieren und ihre volle Leistung nutzen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 100M

Was bedeutet die Bezeichnung „XHBCC“?

Die Bezeichnung „XHBCC“ bezieht sich auf den spezifischen Typ der Induktivität und gibt Auskunft über ihre Bauweise, Materialzusammensetzung und Leistungsmerkmale innerhalb der Produktfamilie des Herstellers.

Kann ich die L-XHBCC 100M auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?

Die L-XHBCC 100M ist primär für Anwendungen im niedrigen bis mittleren Frequenzbereich konzipiert. Für Hochfrequenzanwendungen sollten Sie spezielle HF-Induktivitäten in Betracht ziehen, die für diese Frequenzbereiche optimiert sind.

Welche Toleranz hat die Induktivität?

Die typische Toleranz der Induktivität beträgt ±10%. Dies bedeutet, dass der tatsächliche Wert der Induktivität um bis zu 10% vom Nennwert von 100 mH abweichen kann.

Wie hoch ist der maximale Strom, der durch die L-XHBCC 100M fließen darf?

Der maximale Strom hängt von den spezifischen Betriebsbedingungen ab. Beachten Sie die Angaben im Datenblatt des Herstellers, um den maximal zulässigen Strom für Ihre Anwendung zu ermitteln. Eine Überschreitung des maximalen Stroms kann zu einer Beschädigung der Induktivität führen.

Ist die L-XHBCC 100M polarisiert?

Nein, die L-XHBCC 100M ist nicht polarisiert. Sie kann in beiden Richtungen in die Schaltung eingebaut werden.

Wo finde ich das Datenblatt für die L-XHBCC 100M?

Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich hier im Shop. Dort finden Sie detaillierte technische Informationen und Spezifikationen.

Kann ich die L-XHBCC 100M in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden?

Die L-XHBCC 100M ist für den Einsatz in normalen Umgebungsbedingungen ausgelegt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder in korrosiven Umgebungen sollten Sie zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Lebensdauer der Induktivität zu verlängern.

Welche Alternativen gibt es zur L-XHBCC 100M?

Abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen gibt es verschiedene Alternativen. Dazu gehören Induktivitäten mit unterschiedlichen Induktivitätswerten, Bauformen oder Kernmaterialien. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Alternative.

Bewertungen: 4.7 / 5. 342

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

L-MICC 0

L-MICC 0,47u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,47u

0,38 €
L-MICC 0

L-MICC 0,15u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,15u

0,41 €
L-MICC 0

L-MICC 0,33u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,33u

0,41 €
EPCO B82144-A214 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A214 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 mH

0,62 €
BI HM50-153KLF - Festinduktivität

BI HM50-153KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 15 mH

0,55 €
EPCO B78108-S115 - Power-Induktivität

EPCO B78108-S115 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 uH

0,23 €
BI HM50-151KLF - Festinduktivität

BI HM50-151KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 150 uH

0,55 €
L-HBCC 150µ - Festinduktivität

L-HBCC 150u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 150u

0,47 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,72 €