L-MICC 220u – Die Festinduktivität für höchste Ansprüche
Entdecken Sie die L-MICC 220u Festinduktivität, eine axiale Komponente, die mit ihrer MICC-Ferritkerntechnologie neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Zuverlässigkeit setzt. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein leidenschaftlicher Bastler oder ein zukunftsorientierter Elektronik-Enthusiast sind, die L-MICC 220u bietet Ihnen die Präzision und Stabilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Ihre Ideen nicht durch minderwertige Komponenten begrenzt werden!
Technische Exzellenz im Detail
Die L-MICC 220u ist mehr als nur eine Komponente – sie ist ein Versprechen für Qualität und Performance. Ihr axialer Aufbau ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen, während der hochwertige MICC-Ferritkern für herausragende Induktivitätseigenschaften sorgt.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Präzise Induktivität: 220uH für exakte Schaltungsanforderungen.
- Axialer Aufbau: Einfache Montage und Integration in bestehende Designs.
- MICC-Ferritkern: Minimiert Verluste und maximiert die Effizienz.
- Robust und Zuverlässig: Entwickelt für eine lange Lebensdauer und stabile Leistung.
- Vielseitige Anwendung: Ideal für eine breite Palette von Elektronikprojekten.
Stellen Sie sich vor, wie diese Festinduktivität Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Ob in der Filterung von Stromversorgungen, der Signalverarbeitung oder der Energiespeicherung – die L-MICC 220u ist die zuverlässige Basis für Ihre kreativen Visionen.
Anwendungsbereiche – Grenzenlose Möglichkeiten
Die L-MICC 220u ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie diese Komponente Ihre Projekte bereichern kann:
- Stromversorgungen: Glättung von Spannungen und Reduzierung von Rauschen für eine stabile Stromversorgung.
- Filter: Effiziente Filterung von unerwünschten Frequenzen in Audio- und Videosignalen.
- Schaltregler: Optimierung der Energieeffizienz und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- HF-Anwendungen: Anpassung von Impedanzen und Filterung von Hochfrequenzsignalen.
- LED-Treiber: Konstanthaltung des Stroms für eine gleichmäßige und langlebige LED-Beleuchtung.
Mit der L-MICC 220u sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Egal, ob Sie eine innovative Schaltung entwickeln oder ein bestehendes System optimieren möchten – diese Festinduktivität ist der Schlüssel zum Erfolg.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen der L-MICC 220u. Diese Informationen helfen Ihnen, die Komponente optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und die bestmögliche Leistung zu erzielen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Induktivität | 220 μH |
Bauform | Axial |
Kernmaterial | MICC-Ferrit |
Toleranz | ±10% (typisch) |
DC-Widerstand (DCR) | Gering (abhängig vom Hersteller) |
Nennstrom | Variiert je nach Herstellerangabe |
Selbstresonanzfrequenz (SRF) | Hoch |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C (typisch) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Spezifikationen je nach Hersteller variieren können. Konsultieren Sie daher immer das Datenblatt des jeweiligen Herstellers, um sicherzustellen, dass die L-MICC 220u Ihren Anforderungen entspricht.
Qualität, die überzeugt
Wir wissen, dass Sie bei Ihren Projekten keine Kompromisse eingehen wollen. Deshalb bieten wir Ihnen mit der L-MICC 220u eine Festinduktivität, die höchsten Qualitätsstandards entspricht. Von der Auswahl der Materialien bis hin zur sorgfältigen Fertigung – jedes Detail ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine Komponente zu liefern, auf die Sie sich verlassen können.
Die L-MICC 220u wird strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den hohen Anforderungen unserer Kunden gerecht wird. Dies garantiert Ihnen eine lange Lebensdauer, eine stabile Leistung und eine zuverlässige Funktion in Ihren Schaltungen.
Jetzt die L-MICC 220u bestellen und Ihre Projekte beflügeln!
Warten Sie nicht länger und investieren Sie in die L-MICC 220u Festinduktivität, um Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level zu heben. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice. Wir sind davon überzeugt, dass Sie von der Leistung und Qualität der L-MICC 220u begeistert sein werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-MICC 220u Festinduktivität. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Abkürzung MICC?
MICC steht für Molded Iron Core Chip. Es bezeichnet eine spezielle Bauweise von Induktivitäten, bei der der Ferritkern mit einem Kunststoffgehäuse umspritzt wird. Dies sorgt für eine hohe Stabilität und Schutz der Wicklung.
- Kann ich die L-MICC 220u in Reihe oder parallel schalten?
Ja, Sie können mehrere L-MICC 220u Induktivitäten in Reihe oder parallel schalten, um die Induktivität oder den Strombelastbarkeit zu erhöhen. Beachten Sie jedoch, dass sich die Toleranzen der einzelnen Komponenten addieren können.
- Wie finde ich den passenden Nennstrom für meine Anwendung?
Der Nennstrom sollte immer größer sein als der maximale Strom, der in Ihrer Schaltung fließt. Berücksichtigen Sie dabei auch mögliche Spitzenströme. Im Zweifelsfall wählen Sie eine Induktivität mit einem höheren Nennstrom.
- Was ist der Unterschied zwischen einer axialen und einer radialen Bauform?
Bei axialen Bauelementen befinden sich die Anschlüsse an den beiden Enden des Bauelements, während sie bei radialen Bauelementen auf einer Seite herausgeführt werden. Die Wahl der Bauform hängt von den Platzverhältnissen und den Anforderungen Ihrer Schaltung ab.
- Beeinflusst die Temperatur die Induktivität?
Ja, die Induktivität kann sich mit der Temperatur leicht verändern. Die L-MICC 220u ist jedoch so konzipiert, dass diese Veränderung minimal ist und die Leistung Ihrer Schaltung nicht beeinträchtigt.
- Wo finde ich das Datenblatt für die L-MICC 220u?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserem Online-Shop auf der Produktseite der L-MICC 220u. Dort finden Sie detaillierte technische Informationen und Spezifikationen.
- Kann ich die L-MICC 220u auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
Die L-MICC 220u eignet sich grundsätzlich auch für Hochfrequenzanwendungen, jedoch ist die Selbstresonanzfrequenz (SRF) zu beachten. Bei Frequenzen nahe oder über der SRF kann die Induktivität abnehmen oder sich sogar in eine Kapazität verwandeln. Für spezifische Hochfrequenzanwendungen empfiehlt es sich, Induktivitäten zu wählen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden.