Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-MICC 1

L-MICC 1,0M – Festinduktivität, axial, MICC, Ferrit 1,0m

0,29 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 475075880bbf Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-MICC 1,0M – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre elektronischen Projekte
    • Die Vorteile der L-MICC 1,0M auf einen Blick
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Wo die L-MICC 1,0M glänzt
    • Die L-MICC 1,0M: Ein Baustein für innovative Projekte
    • Bestellen Sie noch heute Ihre L-MICC 1,0M
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-MICC 1,0M
    • 1. Was bedeutet die Bezeichnung „MICC“?
    • 2. Ist die L-MICC 1,0M für den Einsatz in Hochtemperaturanwendungen geeignet?
    • 3. Wie berechne ich den optimalen Vorwiderstand für eine LED, wenn ich die L-MICC 1,0M in der Schaltung verwende?
    • 4. Kann ich die L-MICC 1,0M auch in Audio-Anwendungen einsetzen?
    • 5. Was ist der Unterschied zwischen einer axialen und einer radialen Induktivität?
    • 6. Wo finde ich das Datenblatt für die L-MICC 1,0M?
    • 7. Kann ich die L-MICC 1,0M in Serie oder parallel schalten, um die Induktivität zu verändern?

L-MICC 1,0M – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre elektronischen Projekte

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit der L-MICC 1,0M Festinduktivität. Dieses hochwertige Bauelement, gefertigt mit modernster MICC-Technologie und einem Ferritkern, bietet Ihnen die Präzision und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre anspruchsvollsten Projekte benötigen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, die L-MICC 1,0M wird Ihre Erwartungen übertreffen und Ihre kreativen Visionen beflügeln.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem kleinen, aber leistungsstarken Bauelement Schaltungen entwerfen, die reibungslos und effizient funktionieren. Die L-MICC 1,0M ist mehr als nur eine Induktivität – sie ist ein Schlüssel zur Optimierung Ihrer elektronischen Designs und zur Realisierung Ihrer innovativen Ideen. Lassen Sie sich von der Qualität und Performance dieses Produkts inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten in der Welt der Elektronik.

Die Vorteile der L-MICC 1,0M auf einen Blick

Die L-MICC 1,0M Festinduktivität bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen machen:

  • Hohe Präzision: Dank modernster Fertigungstechnologie garantiert die L-MICC 1,0M eine präzise Induktivität von 1,0 mH.
  • Zuverlässigkeit: Der robuste Ferritkern und die axiale Bauform sorgen für eine hohe Stabilität und Langlebigkeit.
  • Vielseitigkeit: Die L-MICC 1,0M eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von Filterkreisen bis hin zu Energiespeicheranwendungen.
  • Einfache Integration: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Integration in Ihre Schaltungen.
  • Kompaktes Design: Trotz ihrer hohen Leistung ist die L-MICC 1,0M äußerst kompakt und platzsparend.

Technische Details, die überzeugen

Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details der L-MICC 1,0M:

Eigenschaft Wert
Induktivität 1,0 mH
Bauform Axial
Kernmaterial Ferrit
Toleranz (Herstellerspezifische Toleranz einfügen, z.B. ±10%)
Nennstrom (Herstellerspezifischer Nennstrom einfügen, z.B. 100 mA)
Gleichstromwiderstand (DCR) (Herstellerspezifischer DCR einfügen, z.B. 5 Ohm)
Selbstresonanzfrequenz (SRF) (Herstellerspezifische SRF einfügen, z.B. 5 MHz)

Diese detaillierten Spezifikationen ermöglichen es Ihnen, die L-MICC 1,0M optimal in Ihre Schaltungsdesigns zu integrieren und die bestmögliche Leistung zu erzielen. Die präzisen Werte gewährleisten, dass Ihre Schaltungen wie geplant funktionieren und unerwünschte Abweichungen minimiert werden.

Anwendungsbereiche: Wo die L-MICC 1,0M glänzt

Die L-MICC 1,0M Festinduktivität ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen einen Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten geben:

  • Filterkreise: Nutzen Sie die L-MICC 1,0M, um unerwünschte Frequenzen aus Ihren Signalen zu filtern und die Signalqualität zu verbessern.
  • Energiespeicher: Speichern Sie Energie effizient in Ihren Schaltungen mit der L-MICC 1,0M als Energiespeicherkomponente.
  • Schwingkreise: Erzeugen Sie stabile und präzise Schwingungen in Ihren Oszillatoren mit der L-MICC 1,0M.
  • DC-DC-Wandler: Optimieren Sie die Leistung Ihrer DC-DC-Wandler mit der L-MICC 1,0M als zentralem Bauelement.
  • HF-Anwendungen: Profitieren Sie von der hohen Selbstresonanzfrequenz der L-MICC 1,0M in Ihren Hochfrequenzschaltungen.

Diese Beispiele sind nur ein kleiner Ausschnitt der unzähligen Anwendungsmöglichkeiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie die L-MICC 1,0M Ihre Projekte voranbringen kann.

Die L-MICC 1,0M: Ein Baustein für innovative Projekte

Die L-MICC 1,0M ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Sie ist ein Baustein für innovative Projekte, ein Werkzeug für kreative Köpfe und eine Quelle der Inspiration für neue Ideen. Mit ihrer Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit ermöglicht sie es Ihnen, Ihre Visionen zu verwirklichen und die Grenzen des Möglichen zu erweitern.

Wir laden Sie ein, die L-MICC 1,0M selbst zu entdecken und die Vorteile dieses außergewöhnlichen Produkts zu erleben. Ob Sie an einem komplexen Industrieprojekt oder einem einfachen Hobbyprojekt arbeiten, die L-MICC 1,0M wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Erwartungen zu übertreffen.

Bestellen Sie noch heute Ihre L-MICC 1,0M

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Level zu heben. Bestellen Sie noch heute Ihre L-MICC 1,0M Festinduktivität und erleben Sie die Qualität und Performance, die Sie sich wünschen. Wir sind überzeugt, dass Sie von diesem Produkt begeistert sein werden!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-MICC 1,0M

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-MICC 1,0M Festinduktivität:

1. Was bedeutet die Bezeichnung „MICC“?

MICC steht für Mineral Insulated Copper Cable. In diesem Kontext bezieht es sich auf die Bauweise und das verwendete Isoliermaterial im Inneren der Induktivität, was zu einer robusten und zuverlässigen Komponente führt.

2. Ist die L-MICC 1,0M für den Einsatz in Hochtemperaturanwendungen geeignet?

Das hängt von den genauen Spezifikationen des Herstellers ab. Bitte prüfen Sie das Datenblatt, um die maximale Betriebstemperatur zu ermitteln. Generell bietet die MICC-Bauweise eine gute Temperaturbeständigkeit.

3. Wie berechne ich den optimalen Vorwiderstand für eine LED, wenn ich die L-MICC 1,0M in der Schaltung verwende?

Die L-MICC 1,0M beeinflusst die Berechnung des Vorwiderstands für eine LED nicht direkt. Der Vorwiderstand wird basierend auf der Versorgungsspannung, der Flussspannung der LED und dem gewünschten Strom durch die LED berechnet. Die Induktivität dient in diesem Fall möglicherweise anderen Zwecken, wie z.B. der Glättung des Stroms.

4. Kann ich die L-MICC 1,0M auch in Audio-Anwendungen einsetzen?

Ja, die L-MICC 1,0M kann grundsätzlich in Audio-Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise in Frequenzweichen oder Filtern. Allerdings sollte die Selbstresonanzfrequenz (SRF) deutlich über dem relevanten Audiobereich liegen, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden.

5. Was ist der Unterschied zwischen einer axialen und einer radialen Induktivität?

Der Hauptunterschied liegt in der Ausrichtung der Anschlussdrähte. Bei axialen Induktivitäten verlaufen die Drähte entlang der Achse des Bauelements, während sie bei radialen Induktivitäten radial von der Unterseite des Bauelements abgehen. Die Wahl hängt von den Platzverhältnissen und dem Layout der Leiterplatte ab.

6. Wo finde ich das Datenblatt für die L-MICC 1,0M?

Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder des Händlers, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Suchen Sie nach der genauen Modellbezeichnung oder der Artikelnummer.

7. Kann ich die L-MICC 1,0M in Serie oder parallel schalten, um die Induktivität zu verändern?

Ja, das ist möglich. Bei einer Serienschaltung addieren sich die Induktivitäten. Bei einer Parallelschaltung verringert sich die Gesamtinduktivität (ähnlich wie bei Widerständen in Parallelschaltung). Beachten Sie jedoch, dass die Toleranzen der einzelnen Induktivitäten die Genauigkeit des resultierenden Wertes beeinflussen können.

Bewertungen: 4.9 / 5. 380

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

L-MICC 0

L-MICC 0,15u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,15u

0,41 €
WUE 7447180 - Festinduktivität

WUE 7447180 – Festinduktivität, axial, WE-SD, Ferrit, 10 uH

2,99 €
FAS HCCC-100M - Festinduktivität

FAS HCCC-100M – Festinduktivität, axial, HCCC, Ferrit, 10 uH

0,50 €
L-MICC 0

L-MICC 0,33u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,33u

0,41 €
FAS VHBCC-471J - Festinduktivität

FAS VHBCC-471J – Festinduktivität, axial, VHBCC, Ferrit, 470 uH

0,52 €
L-MICC 0

L-MICC 0,68u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,68u

0,41 €
EPCO B82144-A214 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A214 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 mH

0,62 €
EPCO B78108-S115 - Power-Induktivität

EPCO B78108-S115 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 uH

0,23 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,29 €