Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-HBCC 680µ - Festinduktivität

L-HBCC 680u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 680u

0,47 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 3ba9f57f0060 Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-HBCC 680u – Die Festinduktivität für Ihre visionären Projekte
  • Technische Exzellenz vereint mit zuverlässiger Performance
    • Die Vorteile der L-HBCC 680u im Überblick:
  • Anwendungsbereiche, die begeistern
  • Technische Daten im Detail
    • Die L-HBCC 680u: Mehr als nur ein Bauteil
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 680u

L-HBCC 680u – Die Festinduktivität für Ihre visionären Projekte

Entdecken Sie die L-HBCC 680u Festinduktivität, ein essentielles Bauteil für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik und Elektrotechnik. Dieses axiale HBCC (High Bias Current Core) Ferrit-Bauelement mit einer Induktivität von 680µH ermöglicht präzise und zuverlässige Schaltungen. Ob in der Entwicklung innovativer Schaltnetzteile, in der Optimierung von Audioverstärkern oder in der Konstruktion robuster Filter – die L-HBCC 680u bietet die Leistung und Stabilität, die Ihre Projekte zum Erfolg führen.

Technische Exzellenz vereint mit zuverlässiger Performance

Die L-HBCC 680u Festinduktivität besticht durch ihre sorgfältige Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Der HBCC-Ferritkern minimiert Verluste und sorgt für eine exzellente Stabilität über einen breiten Frequenzbereich. Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und bietet Flexibilität bei der Anordnung auf der Leiterplatte. Mit der L-HBCC 680u investieren Sie in ein Bauteil, das nicht nur heute Ihren Anforderungen entspricht, sondern auch für zukünftige Herausforderungen gerüstet ist.

Stellen Sie sich vor, wie Ihre neue Schaltung mit der L-HBCC 680u Induktivität zum Leben erwacht. Die präzise Induktivität von 680µH ermöglicht eine fehlerfreie Funktion Ihrer Schaltung und trägt dazu bei, dass Ihre Geräte zuverlässig und effizient arbeiten. Von der Entwicklung von High-End-Audioverstärkern bis hin zur Konstruktion von robusten Schaltnetzteilen – die L-HBCC 680u ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen.

Die Vorteile der L-HBCC 680u im Überblick:

  • Hohe Induktivität: 680µH für präzise Schaltungen.
  • Axiale Bauform: Einfache Integration und flexible Anordnung.
  • HBCC-Ferritkern: Minimale Verluste und hohe Stabilität.
  • Zuverlässige Performance: Konstante Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Breites Anwendungsspektrum: Ideal für Schaltnetzteile, Audioverstärker und Filter.

Anwendungsbereiche, die begeistern

Die L-HBCC 680u Festinduktivität ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie die L-HBCC 680u Ihre Projekte beflügeln kann:

  • Schaltnetzteile: Optimieren Sie die Effizienz und Stabilität Ihrer Schaltnetzteile. Die L-HBCC 680u ermöglicht eine präzise Induktivität und minimiert Verluste, was zu einer höheren Energieeffizienz und einer längeren Lebensdauer Ihrer Geräte führt.
  • Audioverstärker: Verbessern Sie die Klangqualität Ihrer Audioverstärker. Die L-HBCC 680u sorgt für eine saubere Signalübertragung und minimiert Verzerrungen, was zu einem unverfälschten und detailreichen Klangerlebnis führt.
  • Filter: Konstruieren Sie effektive Filter zur Unterdrückung unerwünschter Störungen. Die L-HBCC 680u ermöglicht eine präzise Filterung und sorgt für eine saubere Signalverarbeitung, was zu einer höheren Zuverlässigkeit Ihrer Geräte führt.
  • Leistungsregler: Steuern und regeln Sie präzise Spannungen und Ströme. Die L-HBCC 680u trägt dazu bei, die Stabilität und Effizienz Ihrer Leistungsregler zu erhöhen und eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.
  • Industrielle Anwendungen: Die robuste Bauweise und die hohe Zuverlässigkeit machen die L-HBCC 680u zu einem idealen Bauteil für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

Technische Daten im Detail

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten der L-HBCC 680u Festinduktivität:

Parameter Wert
Induktivität 680 µH
Bauform Axial
Kernmaterial HBCC-Ferrit
Toleranz (Bitte Datenblatt beachten)
Gleichstromwiderstand (DCR) (Bitte Datenblatt beachten)
Nennstrom (Bitte Datenblatt beachten)
Selbstresonanzfrequenz (SRF) (Bitte Datenblatt beachten)
Betriebstemperaturbereich (Bitte Datenblatt beachten)

Hinweis: Die genauen Werte für Toleranz, Gleichstromwiderstand, Nennstrom und Selbstresonanzfrequenz entnehmen Sie bitte dem detaillierten Datenblatt des Herstellers. Dies gewährleistet die korrekte Auslegung Ihrer Schaltung.

Die L-HBCC 680u: Mehr als nur ein Bauteil

Die L-HBCC 680u ist mehr als nur eine Festinduktivität. Sie ist ein Schlüsselbaustein für innovative Technologien und zukunftsweisende Lösungen. Mit ihrer präzisen Induktivität, der robusten Bauweise und der hohen Zuverlässigkeit ist sie die perfekte Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Elektronik und Elektrotechnik. Lassen Sie sich von der L-HBCC 680u inspirieren und realisieren Sie Ihre visionären Projekte.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 680u

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 680u Festinduktivität:

  1. Was bedeutet HBCC?

    HBCC steht für High Bias Current Core. Es bezeichnet einen speziellen Ferritkern, der für hohe Ströme ausgelegt ist und eine hohe Stabilität der Induktivität auch bei hohen Belastungen gewährleistet.

  2. Für welche Anwendungen ist die L-HBCC 680u besonders geeignet?

    Die L-HBCC 680u eignet sich besonders gut für Schaltnetzteile, Audioverstärker, Filter, Leistungsregler und andere anspruchsvolle Anwendungen, bei denen eine hohe Induktivität und eine zuverlässige Performance gefordert sind.

  3. Wie wähle ich die richtige Induktivität für meine Schaltung aus?

    Die Wahl der richtigen Induktivität hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Schaltung ab. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Frequenzbereich, Strombelastbarkeit, Spannungsfestigkeit und gewünschte Filtercharakteristik. Nutzen Sie Simulationssoftware und Datenblätter, um die optimale Induktivität zu bestimmen.

  4. Kann ich die L-HBCC 680u auch in SMD-Bauweise bekommen?

    Die L-HBCC 680u ist in axialer Bauform erhältlich. Ob es eine SMD-Variante mit ähnlichen Eigenschaften gibt, entnehmen Sie bitte den Angaben des Herstellers oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

  5. Was ist der unterschied zwischen einer festen und einer variablen Induktivität?

    Eine feste Induktivität hat einen festen, nicht veränderbaren Induktivitätswert. Eine variable Induktivität hingegen ermöglicht die Anpassung des Induktivitätswertes, beispielsweise durch Verändern des Kernmaterials oder der Wicklungsanzahl.

  6. Wo finde ich das detaillierte Datenblatt der L-HBCC 680u?

    Das detaillierte Datenblatt der L-HBCC 680u finden Sie auf unserer Website im Downloadbereich oder direkt auf der Website des Herstellers. Dort finden Sie alle relevanten technischen Daten und Spezifikationen.

  7. Wie bestelle ich die L-HBCC 680u in größeren Mengen?

    Für Bestellungen in größeren Mengen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen zur L-HBCC 680u Festinduktivität geliefert. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen!

Bewertungen: 4.8 / 5. 431

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

EPCO B82144-A212 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A212 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 1 mH

0,37 €
L-MICC 0

L-MICC 0,15u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,15u

0,41 €
L-MICC 0

L-MICC 0,22u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,22u

0,41 €
L-HBCC 150µ - Festinduktivität

L-HBCC 150u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 150u

0,47 €
SMCC 0

SMCC 0,15u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,15u

0,41 €
L-MICC 0

L-MICC 0,47u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,47u

0,38 €
L-MICC 0

L-MICC 0,33u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,33u

0,41 €
EPCO B82144-A214 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A214 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 mH

0,62 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,47 €