L-1210AS 560N – Die SMD-Induktivität, die Ihre Projekte beflügelt
Sind Sie bereit, Ihre elektronischen Schaltungen auf ein neues Level zu heben? Die L-1210AS 560N SMD-Induktivität ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist der Schlüssel zu Präzision, Stabilität und herausragender Leistung in Ihren Projekten. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein zukunftsorientierter Student sind, diese Induktivität wird Sie mit ihrer Qualität und Vielseitigkeit begeistern.
Tauchen Sie ein in die Welt der optimalen Signalverarbeitung und erleben Sie, wie die L-1210AS 560N Ihre kreativen Visionen zum Leben erweckt. Entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieses kleine, aber feine Bauelement bietet.
Präzision in Perfektion: Die technischen Details der L-1210AS 560N
Die L-1210AS 560N ist eine hochwertige SMD-Induktivität im kompakten 1210-Gehäuse. Ihre Keramikbauweise garantiert exzellente Leistung und Zuverlässigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit einer Induktivität von 560 nH (Nanohenry) bietet sie die ideale Balance zwischen Größe und Leistung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Bauform: SMD (Surface Mount Device)
- Gehäusegröße: 1210 (3,2 mm x 2,5 mm)
- Induktivität: 560 nH
- Material: Keramik
- Toleranz: In der Regel ±5% (je nach Hersteller)
- Nennstrom: Je nach Herstellerangaben, typischerweise im Bereich von einigen hundert Milliampere
- Gütefaktor (Q): Hoch, für minimale Verluste
- Selbstresonanzfrequenz (SRF): Hoch, für breiten Frequenzbereich
- Betriebstemperaturbereich: Breit, für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen
Diese Spezifikationen machen die L-1210AS 560N zu einer ausgezeichneten Wahl für Applikationen, die eine präzise Induktivität, geringe Verluste und hohe Stabilität erfordern.
Anwendungsbereiche: Wo die L-1210AS 560N glänzt
Die Vielseitigkeit der L-1210AS 560N kennt kaum Grenzen. Sie findet ihren Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik und Informationstechnologie. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten:
- Hochfrequenzschaltungen: Dank ihres hohen Gütefaktors und der hohen Selbstresonanzfrequenz ist die L-1210AS 560N ideal für HF-Anwendungen wie Filter, Oszillatoren und Impedanzanpassungen.
- Mobilkommunikation: In Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten sorgt sie für eine effiziente Signalverarbeitung und eine stabile Leistung.
- Wireless-Technologien: Ob Bluetooth, WLAN oder andere drahtlose Anwendungen, die L-1210AS 560N trägt zur Optimierung der Signalqualität und Reichweite bei.
- Filter: In verschiedenen Filtertypen, wie z.B. Tiefpass-, Hochpass- oder Bandpassfiltern, spielt sie eine Schlüsselrolle bei der Frequenzselektion und Signalformung.
- Impedanzanpassung: Sie ermöglicht die Anpassung unterschiedlicher Impedanzen in elektronischen Schaltungen, um eine maximale Leistungsübertragung zu gewährleisten.
- HF-Drosseln: Sie kann als HF-Drossel zur Unterdrückung von Störungen in Schaltungen eingesetzt werden.
- Leistungsversorgungen: In Schaltreglern und DC/DC-Wandlern trägt sie zur Effizienzsteigerung und Stabilisierung der Ausgangsspannung bei.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten, die auf präzise Signalverarbeitung angewiesen sind, bietet die L-1210AS 560N die erforderliche Zuverlässigkeit und Performance.
- Automobilindustrie: In elektronischen Steuergeräten und Infotainment-Systemen sorgt sie für eine reibungslose Funktion und eine hohe Lebensdauer.
Diese Aufzählung ist nur ein kleiner Ausschnitt der unzähligen Anwendungen, in denen die L-1210AS 560N ihre Stärken ausspielen kann. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Möglichkeiten, dieses Bauteil in Ihren Projekten einzusetzen.
Warum die L-1210AS 560N die richtige Wahl für Sie ist
Bei der Auswahl einer Induktivität für Ihr Projekt gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Die L-1210AS 560N überzeugt mit einer Reihe von Vorteilen, die sie zur idealen Lösung für Ihre Anforderungen machen:
- Kompakte Bauform: Das kleine 1210-Gehäuse spart Platz auf der Leiterplatte und ermöglicht eine hohe Packungsdichte.
- Hohe Präzision: Die geringe Toleranz der Induktivität sorgt für eine exakte Signalverarbeitung und reproduzierbare Ergebnisse.
- Exzellente Leistung: Der hohe Gütefaktor minimiert Verluste und maximiert die Effizienz Ihrer Schaltung.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die Keramikbauweise gewährleistet eine lange Lebensdauer und eine hohe Stabilität, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Breiter Frequenzbereich: Die hohe Selbstresonanzfrequenz ermöglicht den Einsatz in einem breiten Spektrum von Anwendungen.
- Einfache Verarbeitung: Die SMD-Bauform ermöglicht eine einfache und kostengünstige Bestückung mit automatischen Bestückungsautomaten.
- RoHS-konform: Die L-1210AS 560N entspricht den Anforderungen der RoHS-Richtlinie und ist somit umweltfreundlich.
Mit der L-1210AS 560N investieren Sie in Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit. Sie erhalten ein Bauteil, das Ihre Erwartungen übertrifft und Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Der Unterschied macht den Unterschied: Qualität, die überzeugt
Nicht alle SMD-Induktivitäten sind gleich. Bei der L-1210AS 560N legen wir größten Wert auf Qualität und Präzision. Jedes Bauteil wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass es höchsten Ansprüchen genügt. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.
Unser Engagement für Qualität spiegelt sich in der Leistung und Zuverlässigkeit der L-1210AS 560N wider. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Bauteil Ihre Erwartungen erfüllt und Ihnen langfristig Freude bereitet.
Bestellen Sie jetzt Ihre L-1210AS 560N und erleben Sie den Unterschied!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihre L-1210AS 560N SMD-Induktivität. Entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieses Bauteil bietet, und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung der L-1210AS 560N begeistert sein werden.
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und sichern Sie sich dieses hochwertige Bauteil zu einem attraktiven Preis. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-1210AS 560N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-1210AS 560N. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Bezeichnung „1210“?
Die Bezeichnung „1210“ bezieht sich auf die Gehäusegröße der SMD-Induktivität. Sie entspricht den Abmessungen 3,2 mm x 2,5 mm.
- Kann ich die L-1210AS 560N auch für Anwendungen mit höheren Strömen verwenden?
Der Nennstrom der L-1210AS 560N ist begrenzt. Bitte prüfen Sie die Herstellerangaben, um sicherzustellen, dass der Nennstrom für Ihre Anwendung ausreichend ist. Für höhere Ströme empfehlen wir die Verwendung von Induktivitäten mit entsprechend höherem Nennstrom.
- Wie lagere ich die L-1210AS 560N richtig?
Lagern Sie die L-1210AS 560N an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von starken Magnetfeldern.
- Was ist der Unterschied zwischen einer Induktivität und einem Widerstand?
Eine Induktivität speichert Energie in einem Magnetfeld, während ein Widerstand Energie in Wärme umwandelt. Induktivitäten beeinflussen den Stromfluss in einer Schaltung, während Widerstände den Stromfluss begrenzen.
- Ist die L-1210AS 560N für den Einsatz im Automobilbereich geeignet?
Ja, die L-1210AS 560N kann in der Regel im Automobilbereich eingesetzt werden, sofern die spezifischen Anforderungen der Anwendung (z.B. Temperaturbereich, Vibrationen) erfüllt werden. Bitte prüfen Sie die Herstellerangaben, um sicherzustellen, dass die Induktivität für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist.
- Wie kann ich die Induktivität der L-1210AS 560N messen?
Die Induktivität kann mit einem LCR-Meter gemessen werden. Achten Sie darauf, dass das Messgerät für den entsprechenden Frequenzbereich geeignet ist.
- Gibt es eine Alternative zur L-1210AS 560N?
Ja, es gibt verschiedene Alternativen zur L-1210AS 560N, je nach Ihren spezifischen Anforderungen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Alternative die Induktivität, den Nennstrom, die Gehäusegröße und andere wichtige Parameter.
