Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, SMD » SMD 1206 / 1210 / 1812
L-1210AS 150N - SMD Keramik-Induktivität

L-1210AS 150N – SMD Keramik-Induktivität, 1210AS 150 nH

0,31 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9c6579138c79 Kategorie: SMD 1206 / 1210 / 1812
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
          • SMD 0402 / 0603
          • SMD 0805 / 1008
          • SMD 1206 / 1210 / 1812
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-1210AS 150N – SMD Keramik-Induktivität: Präzision für Ihre Elektronik
  • Die L-1210AS 150N im Detail
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche
  • Ihre Vorteile mit der L-1210AS 150N
  • So wählen Sie die richtige Induktivität aus
  • Die Zukunft Ihrer Elektronik beginnt hier
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-1210AS 150N
    • Was bedeutet die Bezeichnung 1210AS?
    • Welche Toleranz hat die L-1210AS 150N Induktivität?
    • Kann ich die L-1210AS 150N in Hochfrequenzanwendungen verwenden?
    • Wie bestücke ich die L-1210AS 150N SMD Induktivität richtig?
    • Wo finde ich das Datenblatt für die L-1210AS 150N?
    • Welche Alternativen gibt es zur L-1210AS 150N?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Drahtinduktivität und einer Keramikinduktivität?
    • Wie lagere ich die L-1210AS 150N richtig?

L-1210AS 150N – SMD Keramik-Induktivität: Präzision für Ihre Elektronik

Entdecken Sie die L-1210AS 150N SMD Keramik-Induktivität, eine Schlüsselkomponente für anspruchsvolle Elektronikentwicklungen. Diese Induktivität vereint höchste Präzision mit kompakter Bauweise und ermöglicht Ihnen, Ihre Schaltungen effizienter, stabiler und leistungsfähiger zu gestalten. Sie ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist die Grundlage für Innovation und Zuverlässigkeit in Ihren Projekten.

Die L-1210AS 150N im Detail

Die L-1210AS 150N SMD Keramik-Induktivität wurde entwickelt, um den hohen Anforderungen moderner Elektronik gerecht zu werden. Ihre Baugröße 1210 (3.2 x 2.5 mm) ermöglicht eine dichte Bestückung auf Leiterplatten, während die Induktivität von 150 nH eine präzise Abstimmung Ihrer Schaltungen gewährleistet. Ob in der drahtlosen Kommunikation, in Hochfrequenzanwendungen oder in der Filtertechnik – diese Induktivität ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Aufgaben.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der L-1210AS 150N, übersichtlich zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Baugröße 1210 (3.2 x 2.5 mm)
Induktivität 150 nH
Induktivitätstoleranz ±5% (abhängig von der Variante)
Nennstrom Variiert je nach Modell (Datenblatt beachten)
Gütefaktor (Q) Typischerweise hoch für geringe Verluste
Selbstresonanzfrequenz (SRF) Hoch, für breiten Frequenzbereich
Betriebstemperaturbereich -55°C bis +125°C
Material Keramik

Anwendungsbereiche

Die L-1210AS 150N findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz:

  • Drahtlose Kommunikation: In Hochfrequenzschaltungen für Mobiltelefone, WLAN-Geräte und andere drahtlose Anwendungen.
  • Filtertechnik: In Filtern zur Signalaufbereitung und Rauschunterdrückung.
  • Hochfrequenzanwendungen: In Verstärkern, Oszillatoren und Mischern.
  • Impedanzanpassung: Zur Anpassung von Impedanzen in Hochfrequenzschaltungen.
  • HF-Drosseln: Zur Unterdrückung von hochfrequenten Störungen.
  • Leistungsversorgungen: In Schaltreglern und DC/DC-Wandlern.
  • Sensorik: In Sensorschaltungen zur Messung von Induktivität und Position.

Ihre Vorteile mit der L-1210AS 150N

Warum sollten Sie sich für die L-1210AS 150N SMD Keramik-Induktivität entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:

  • Präzision: Die enge Toleranz der Induktivität ermöglicht eine genaue Abstimmung Ihrer Schaltungen.
  • Kompaktheit: Die kleine Baugröße spart Platz auf der Leiterplatte und ermöglicht eine hohe Packungsdichte.
  • Zuverlässigkeit: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Fertigung gewährleisten eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
  • Leistungsfähigkeit: Der hohe Gütefaktor (Q) minimiert Verluste und optimiert die Leistung Ihrer Schaltungen.
  • Breiter Frequenzbereich: Die hohe Selbstresonanzfrequenz (SRF) ermöglicht den Einsatz in einem breiten Frequenzbereich.
  • Robustheit: Die Keramikkonstruktion bietet eine hohe Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.
  • Einfache Verarbeitung: Die SMD-Bauform ermöglicht eine einfache und effiziente Bestückung mit automatischen Bestückungsmaschinen.

So wählen Sie die richtige Induktivität aus

Die Auswahl der richtigen Induktivität ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:

  1. Induktivitätswert: Bestimmen Sie den benötigten Induktivitätswert basierend auf den Anforderungen Ihrer Schaltung. Die L-1210AS 150N bietet Ihnen 150 nH.
  2. Toleranz: Achten Sie auf die Toleranz der Induktivität. Eine engere Toleranz (z.B. ±5%) ist wichtig für präzise Anwendungen.
  3. Baugröße: Wählen Sie die passende Baugröße basierend auf dem verfügbaren Platz auf Ihrer Leiterplatte. Die L-1210AS 150N hat die Baugröße 1210.
  4. Nennstrom: Stellen Sie sicher, dass die Induktivität den maximalen Strom, der durch die Schaltung fließt, tragen kann.
  5. Gütefaktor (Q): Ein hoher Gütefaktor ist wichtig für Anwendungen, bei denen geringe Verluste erforderlich sind.
  6. Selbstresonanzfrequenz (SRF): Die SRF sollte deutlich über der höchsten Frequenz liegen, die in Ihrer Schaltung verwendet wird.
  7. Betriebstemperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Betriebstemperaturbereich der Induktivität den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht.

Die Zukunft Ihrer Elektronik beginnt hier

Mit der L-1210AS 150N SMD Keramik-Induktivität investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronik. Sie erhalten ein hochwertiges Bauteil, das Ihnen hilft, Ihre Schaltungen zu optimieren, Ihre Produkte zu verbessern und Ihre Innovationen voranzutreiben. Erleben Sie die Präzision, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit, die diese Induktivität zu bieten hat.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-1210AS 150N

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-1210AS 150N SMD Keramik-Induktivität.

Was bedeutet die Bezeichnung 1210AS?

Die Bezeichnung 1210AS bezieht sich auf die Baugröße der SMD-Induktivität. 1210 bedeutet, dass die Induktivität eine Länge von 3.2 mm und eine Breite von 2.5 mm hat. „AS“ kann je nach Hersteller spezifische Merkmale oder Materialien bezeichnen.

Welche Toleranz hat die L-1210AS 150N Induktivität?

Die Standardtoleranz für die L-1210AS 150N Induktivität beträgt typischerweise ±5%. Es können aber auch Varianten mit anderen Toleranzen verfügbar sein. Bitte überprüfen Sie das jeweilige Datenblatt des Herstellers.

Kann ich die L-1210AS 150N in Hochfrequenzanwendungen verwenden?

Ja, die L-1210AS 150N ist aufgrund ihrer hohen Selbstresonanzfrequenz (SRF) gut für Hochfrequenzanwendungen geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass die SRF deutlich über der höchsten Frequenz Ihrer Schaltung liegt.

Wie bestücke ich die L-1210AS 150N SMD Induktivität richtig?

Die L-1210AS 150N kann mit automatischen Bestückungsmaschinen bestückt werden. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung und verwenden Sie geeignete Lötpasten und Lötprofile gemäß den Empfehlungen des Herstellers.

Wo finde ich das Datenblatt für die L-1210AS 150N?

Das Datenblatt für die L-1210AS 150N finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers. Geben Sie einfach „L-1210AS 150N Datenblatt“ in eine Suchmaschine ein.

Welche Alternativen gibt es zur L-1210AS 150N?

Es gibt verschiedene Alternativen zur L-1210AS 150N, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen. Achten Sie bei der Auswahl einer Alternative auf ähnliche Spezifikationen wie Induktivitätswert, Toleranz, Baugröße und Nennstrom.

Was ist der Unterschied zwischen einer Drahtinduktivität und einer Keramikinduktivität?

Drahtinduktivitäten werden durch Wickeln eines Drahtes um einen Kern hergestellt, während Keramikinduktivitäten aus einem Keramikmaterial gefertigt werden. Keramikinduktivitäten haben in der Regel eine höhere Selbstresonanzfrequenz und sind besser für Hochfrequenzanwendungen geeignet.

Wie lagere ich die L-1210AS 150N richtig?

Lagern Sie die L-1210AS 150N an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Vermeiden Sie statische Aufladung und bewahren Sie die Induktivitäten in ihrer Originalverpackung auf.

Bewertungen: 4.8 / 5. 775

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

LQH3C 22µ - SMD-Induktivität

LQH3C 22u – SMD-Induktivität, 1210, Murata Chip Coil, 22u

0,17 €
L-1206AS 100N - SMD-Induktivität

L-1206AS 100N – SMD-Induktivität, 1206, Keramik, 100N

0,23 €
MUR BLM41PG102SN - SMD-Induktivität

MUR BLM41PG102SN – SMD-Induktivität, 1806, 1,5 A

0,22 €
L-1206AS 12N - SMD-Induktivität

L-1206AS 12N – SMD-Induktivität, 1206, Keramik, 12 nH

0,32 €
LQH3N 3

LQH3N 3,3u – SMD-Induktivität, 1210, Murata Chip Coil, 3,3u

0,18 €
LQH3C 220µ - SMD-Induktivität

LQH3C 220u – SMD-Induktivität, 1210, Murata Chip Coil, 220u

0,17 €
MUR DLW5BSN102SQ - SMD-Induktivität

MUR DLW5BSN102SQ – SMD-Induktivität, 2020, 1,5 A

1,15 €
LQH3N 4

LQH3N 4,7u – SMD-Induktivität, 1210, Murata Chip Coil, 4,7u

0,16 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,31 €