L-1210AS 12N – Die SMD-Induktivität, die Ihre Elektronik beflügelt
In der Welt der Elektronik, wo jedes Bauteil eine entscheidende Rolle spielt, ist die Wahl der richtigen Induktivität von größter Bedeutung. Wir präsentieren Ihnen die L-1210AS 12N, eine SMD-Induktivität, die mit ihrer Keramikbauweise und einem Induktivitätswert von 12 nH neue Maßstäbe setzt. Dieses kleine, aber feine Bauteil ist mehr als nur eine Komponente – es ist der Schlüssel zu einer optimierten und zuverlässigen Performance Ihrer elektronischen Schaltungen.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte durch die präzise Energieverwaltung und die exzellenten Filterungseigenschaften dieser Induktivität an Dynamik gewinnen. Die L-1210AS 12N wurde entwickelt, um selbst in anspruchsvollsten Umgebungen eine konstante Leistung zu gewährleisten. Ihre robuste Bauweise und die hochwertige Keramik machen sie zu einem langlebigen und zuverlässigen Partner für all Ihre elektronischen Innovationen.
Kompaktes Design, Große Wirkung: Die Vorteile der L-1210AS 12N
Die L-1210AS 12N überzeugt nicht nur durch ihre technischen Daten, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Als SMD-Bauteil (Surface Mount Device) lässt sie sich problemlos in Ihre Leiterplatten integrieren und ermöglicht eine effiziente Bestückung. Das spart Zeit und Kosten bei der Produktion und trägt zu einer höheren Packungsdichte Ihrer Schaltungen bei.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Präzise Induktivität: Mit einem Wert von 12 nH bietet die L-1210AS 12N die ideale Basis für hochgenaue Schaltungen.
- SMD-Bauweise: Die Oberflächenmontage ermöglicht eine einfache und effiziente Integration in Ihre Designs.
- Keramik-Kern: Der Keramik-Kern sorgt für eine hohe Stabilität und geringe Verluste.
- Kompakte Größe (1210): Die geringen Abmessungen sparen Platz auf der Leiterplatte.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die L-1210AS 12N ist auf Langlebigkeit und konstante Leistung ausgelegt.
Die geringe Größe der 1210 Bauform ist ein weiterer Pluspunkt, besonders in miniaturisierten Anwendungen. Die L-1210AS 12N findet ihren Einsatz in den verschiedensten Bereichen, von der drahtlosen Kommunikation bis hin zur Medizintechnik. Überall dort, wo es auf Präzision, Zuverlässigkeit und geringe Baugröße ankommt, ist diese Induktivität die erste Wahl.
Technische Daten im Detail: Alles, was Sie wissen müssen
Um Ihnen die Entscheidung für die L-1210AS 12N zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Induktivität | 12 nH |
Bauform | 1210 (3.2 x 2.5 mm) |
Material | Keramik |
Toleranz | ± 5% (typisch) |
Nennstrom | Variiert je nach Hersteller, bitte Datenblatt beachten |
Selbstresonanzfrequenz | Hoch (typisch > 5 GHz) |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +125°C (typisch) |
Hinweis: Die genauen Spezifikationen können je nach Hersteller variieren. Bitte konsultieren Sie das entsprechende Datenblatt, um sicherzustellen, dass die L-1210AS 12N Ihren Anforderungen entspricht.
Anwendungsbereiche: Wo die L-1210AS 12N glänzt
Die L-1210AS 12N ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Ihre präzise Induktivität und die kompakte Bauform machen sie zur idealen Wahl für:
- Hochfrequenzschaltungen: In HF-Verstärkern, Filtern und Oszillatoren sorgt die L-1210AS 12N für eine optimale Signalverarbeitung.
- Drahtlose Kommunikation: In WLAN-, Bluetooth- und Mobilfunkmodulen gewährleistet sie eine stabile und zuverlässige Verbindung.
- Impedanzanpassung: Sie dient zur Anpassung der Impedanz zwischen verschiedenen Schaltungsabschnitten, um Signalverluste zu minimieren.
- HF-Drosseln: Sie unterdrückt hochfrequente Störungen in Stromversorgungen und anderen elektronischen Geräten.
- Filter: Sie wird in Filtern zur selektiven Dämpfung oder Durchlassung bestimmter Frequenzbereiche eingesetzt.
- Medizintechnik: In tragbaren medizinischen Geräten, wo geringe Größe und hohe Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist die L-1210AS 12N unverzichtbar.
Die L-1210AS 12N ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein integraler Bestandteil innovativer Technologien, die unser Leben verbessern. Sie ist die unscheinbare Heldin, die im Hintergrund wirkt und für eine reibungslose Funktion sorgt.
Warum die L-1210AS 12N die richtige Wahl für Sie ist
Bei der Entwicklung elektronischer Schaltungen ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Die L-1210AS 12N bietet Ihnen eine unschlagbare Kombination aus Präzision, Zuverlässigkeit und Kompaktheit. Mit dieser SMD-Induktivität setzen Sie auf Qualität und profitieren von einer optimalen Performance Ihrer Schaltungen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobby-Elektroniker sind, die L-1210AS 12N wird Sie begeistern. Sie ist einfach zu verarbeiten, bietet exzellente Leistungswerte und ist langlebig. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronikprojekte und entscheiden Sie sich für die L-1210AS 12N – die SMD-Induktivität, die den Unterschied macht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-1210AS 12N
Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden zur L-1210AS 12N für Sie zusammengestellt:
- Was bedeutet die Bezeichnung „1210“ bei der L-1210AS 12N?
Die Bezeichnung „1210“ bezieht sich auf die Gehäusegröße der SMD-Induktivität. Die Maße betragen 3.2 mm x 2.5 mm.
- Kann ich die L-1210AS 12N für hochfrequente Anwendungen verwenden?
Ja, die L-1210AS 12N ist aufgrund ihres Keramik-Kerns und ihrer geringen Verluste sehr gut für hochfrequente Anwendungen geeignet. Beachten Sie jedoch die Selbstresonanzfrequenz im Datenblatt.
- Welche Toleranz hat die L-1210AS 12N typischerweise?
Die typische Toleranz der Induktivität beträgt ± 5%. Genauere Angaben finden Sie im jeweiligen Datenblatt des Herstellers.
- Wie bestücke ich die L-1210AS 12N auf eine Leiterplatte?
Da es sich um ein SMD-Bauelement handelt, wird die L-1210AS 12N mittels Oberflächenmontage (Surface Mount Technology, SMT) auf die Leiterplatte gelötet. Dies kann manuell oder mit automatisierten Bestückungsautomaten erfolgen.
- Wo finde ich das Datenblatt für die L-1210AS 12N?
Das Datenblatt der L-1210AS 12N finden Sie in der Regel auf der Webseite des jeweiligen Herstellers oder Distributors. Achten Sie auf die genaue Artikelnummer, um das passende Datenblatt zu finden.
- Kann ich die L-1210AS 12N auch in Stromversorgungen einsetzen?
Ja, die L-1210AS 12N kann als HF-Drossel in Stromversorgungen eingesetzt werden, um hochfrequente Störungen zu unterdrücken. Achten Sie dabei auf den zulässigen Nennstrom.
- Ist die L-1210AS 12N RoHS-konform?
In den meisten Fällen ist die L-1210AS 12N RoHS-konform. Um sicherzugehen, prüfen Sie bitte das Datenblatt oder die Produktbeschreibung des jeweiligen Herstellers.