L-1206F 4,7u – SMD-Induktivität: Die Zukunft Ihrer Schaltung beginnt hier
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Effizienz Ihrer elektronischen Schaltungen auf ein neues Level heben. Mit der L-1206F 4,7u SMD-Induktivität halten Sie den Schlüssel dazu in Ihren Händen. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist mehr als nur eine Komponente – es ist das Herzstück, das Ihre Projekte zum Leben erweckt und ihnen die Stabilität und Präzision verleiht, die sie verdienen.
In der Welt der Elektronik, wo jedes Detail zählt, ist die Wahl der richtigen Induktivität entscheidend. Die L-1206F wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden und bietet eine perfekte Balance zwischen Leistung, Größe und Zuverlässigkeit. Egal, ob Sie an der Entwicklung von IoT-Geräten, Wearables, oder hochmodernen Steuerungssystemen arbeiten, diese SMD-Induktivität wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Kompakte Größe, Gigantische Leistung: Die Vorteile der L-1206F im Detail
Die L-1206F 4,7u SMD-Induktivität besticht durch ihre kompakte Bauform im 1206-Gehäuse. Diese geringe Größe ermöglicht eine dichte Bestückung Ihrer Leiterplatten und spart wertvollen Platz, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Doch was macht dieses kleine Kraftpaket so besonders?
- Präzise Induktivität: Mit einem Wert von 4,7uH bietet die L-1206F eine exakte und stabile Induktivität, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.
- SMD-Bauform: Die Surface Mount Device (SMD) Bauform ermöglicht eine einfache und effiziente Verarbeitung im automatisierten Bestückungsprozess. Das spart Zeit und Kosten in der Produktion.
- Ferritkern: Der hochwertige Ferritkern sorgt für geringe Verluste und eine hohe Sättigungsstromstärke. Das bedeutet, dass die Induktivität auch unter Last stabil und effizient arbeitet.
- Robust und Zuverlässig: Die L-1206F ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert und zeichnet sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer aus.
Die L-1206F ist nicht einfach nur ein Bauteil – sie ist eine Investition in die Qualität und Leistungsfähigkeit Ihrer elektronischen Schaltungen. Sie ermöglicht es Ihnen, innovative Produkte zu entwickeln, die sich von der Masse abheben und Ihre Kunden begeistern.
Anwendungsbereiche: Wo die L-1206F glänzt
Die Vielseitigkeit der L-1206F 4,7u SMD-Induktivität kennt kaum Grenzen. Dank ihrer hervorragenden Eigenschaften eignet sie sich für eine breite Palette von Anwendungen:
- Stromversorgungen: In Schaltreglern und DC-DC-Wandlern sorgt die L-1206F für eine effiziente Energiespeicherung und -wandlung.
- Filter: In Filternetzwerken dient sie zur Unterdrückung von Rauschen und Störungen, um eine saubere Signalqualität zu gewährleisten.
- HF-Anwendungen: In Hochfrequenzschaltungen ermöglicht die L-1206F die Realisierung von Impedanzanpassungen und Resonanzkreisen.
- IoT-Geräte: In kleinen, energieeffizienten IoT-Geräten ist die L-1206F ideal, um Platz zu sparen und die Batterielaufzeit zu verlängern.
- Wearables: Auch in tragbaren Geräten wie Smartwatches und Fitness-Trackern findet die L-1206F aufgrund ihrer geringen Größe und hohen Leistungsfähigkeit Anwendung.
Die L-1206F ist mehr als nur eine Komponente – sie ist ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen und innovative Produkte zu entwickeln, die die Welt verändern.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften der L-1206F 4,7u SMD-Induktivität zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Induktivität | 4,7 uH |
Gehäusegröße | 1206 |
Bauform | SMD (Surface Mount Device) |
Kernmaterial | Ferrit |
Toleranz | Typischerweise ±20% (Herstellerspezifisch) |
Nennstrom | Herstellerspezifisch (Datenblatt beachten) |
DC-Widerstand (DCR) | Herstellerspezifisch (Datenblatt beachten) |
Selbstresonanzfrequenz (SRF) | Herstellerspezifisch (Datenblatt beachten) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C (Herstellerspezifisch) |
Wichtiger Hinweis: Die genauen technischen Daten, insbesondere Nennstrom, DC-Widerstand und Selbstresonanzfrequenz, sind herstellerspezifisch. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des jeweiligen Herstellers, um sicherzustellen, dass die L-1206F Ihren Anforderungen entspricht.
Warum die L-1206F die richtige Wahl für Sie ist
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, auf Komponenten zu setzen, die mit Ihren Ansprüchen mithalten können. Die L-1206F 4,7u SMD-Induktivität bietet Ihnen genau das: Eine Kombination aus Leistung, Präzision und Zuverlässigkeit, die Ihre Projekte auf das nächste Level hebt.
Sie ermöglicht es Ihnen,:
- Effizientere Schaltungen zu entwickeln: Dank des hochwertigen Ferritkerns und der präzisen Induktivität können Sie die Energieeffizienz Ihrer Schaltungen optimieren und die Batterielaufzeit Ihrer Geräte verlängern.
- Platzsparende Designs zu realisieren: Die kompakte Bauform im 1206-Gehäuse ermöglicht eine dichte Bestückung Ihrer Leiterplatten und spart wertvollen Platz.
- Zuverlässige Produkte zu fertigen: Die robuste Bauweise und die hohe Zuverlässigkeit der L-1206F gewährleisten eine lange Lebensdauer Ihrer Produkte und reduzieren das Risiko von Ausfällen.
- Innovative Lösungen zu entwickeln: Mit der L-1206F haben Sie die Freiheit, neue Ideen zu verwirklichen und innovative Produkte zu entwickeln, die sich von der Masse abheben.
Die L-1206F ist mehr als nur eine Induktivität – sie ist ein Versprechen für Qualität, Leistung und Innovation. Sie ist die Grundlage für Ihre zukünftigen Erfolge in der Welt der Elektronik.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-1206F 4,7u SMD-Induktivität
1. Was bedeutet die Bezeichnung „1206“ bei einer SMD-Induktivität?
Die Bezeichnung „1206“ bezieht sich auf die Gehäusegröße der SMD-Induktivität. Die Zahlen geben die Abmessungen des Bauelements in Zoll an, wobei 12 für 0,12 Zoll und 06 für 0,06 Zoll steht. Das bedeutet, dass die L-1206F eine Länge von 3,2 mm und eine Breite von 1,6 mm hat.
2. Kann ich die L-1206F auch in manuellen Lötarbeiten verwenden?
Ja, die L-1206F kann auch manuell gelötet werden, obwohl sie primär für die automatisierte Bestückung gedacht ist. Es erfordert jedoch etwas Übung und Fingerspitzengefühl, um das Bauelement korrekt und sicher auf der Leiterplatte zu platzieren und zu verlöten. Verwenden Sie am besten eine feine Lötspitze und ausreichend Flussmittel.
3. Welche Toleranz hat die L-1206F Induktivität typischerweise?
Die Toleranz der Induktivität beträgt typischerweise ±20%. Es ist jedoch wichtig, das Datenblatt des jeweiligen Herstellers zu konsultieren, da die Toleranz je nach Hersteller variieren kann.
4. Was ist der Unterschied zwischen einer SMD-Induktivität mit Ferritkern und einer mit Luftkern?
SMD-Induktivitäten mit Ferritkern haben im Vergleich zu Luftkern-Induktivitäten eine höhere Induktivität bei gleicher Baugröße und eine bessere Energiespeicherkapazität. Ferritkern-Induktivitäten eignen sich gut für Anwendungen, bei denen eine hohe Induktivität und geringe Verluste wichtig sind. Luftkern-Induktivitäten hingegen haben eine höhere Selbstresonanzfrequenz und sind besser für Hochfrequenzanwendungen geeignet.
5. Wie finde ich den passenden Nennstrom für meine Anwendung?
Der Nennstrom einer Induktivität gibt den maximalen Strom an, den das Bauelement dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Um den passenden Nennstrom für Ihre Anwendung zu finden, müssen Sie den maximalen Strom berechnen, der durch die Induktivität fließt. Wählen Sie dann eine Induktivität mit einem Nennstrom, der deutlich über diesem Wert liegt, um eine ausreichende Sicherheitsmarge zu gewährleisten.
6. Wo finde ich das Datenblatt der L-1206F Induktivität?
Das Datenblatt der L-1206F Induktivität finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers. Geben Sie einfach die genaue Bezeichnung der Induktivität (L-1206F 4,7u) in eine Suchmaschine ein, zusammen mit dem Begriff „Datenblatt“. Sie sollten dann schnell zum Datenblatt des jeweiligen Herstellers gelangen.
7. Kann ich die L-1206F auch für Filteranwendungen verwenden?
Ja, die L-1206F eignet sich hervorragend für Filteranwendungen. In Filternetzwerken dient sie zur Unterdrückung von Rauschen und Störungen, um eine saubere Signalqualität zu gewährleisten. Achten Sie bei der Auslegung des Filters auf die passenden Kapazitäten und Widerstände, um die gewünschte Frequenzcharakteristik zu erreichen.