L-1206AS 390N SMD-Induktivität: Präzision und Performance in Miniaturform
Entdecken Sie die L-1206AS 390N SMD-Induktivität, ein Meisterwerk der Miniaturisierung, das in puncto Leistung und Zuverlässigkeit keine Kompromisse eingeht. Dieses winzige Bauteil, gefertigt aus hochwertiger Keramik, ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf geringe Größe, hohe Performance und absolute Präzision ankommt. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und erleben Sie, wie die L-1206AS 390N Ihre Projekte beflügeln kann!
Kompakte Bauweise, grenzenlose Möglichkeiten
Die L-1206AS 390N Induktivität besticht durch ihre kompakte Bauform im Format 1206. Diese geringe Größe ermöglicht eine hohe Bestückungsdichte auf Ihrer Leiterplatte, wodurch Sie wertvollen Platz sparen und Ihre Designs effizienter gestalten können. Trotz ihrer geringen Abmessungen bietet diese SMD-Induktivität eine bemerkenswerte Performance, die selbst höchsten Ansprüchen gerecht wird. Stellen Sie sich vor, wie Sie komplexe Schaltungen realisieren können, ohne Kompromisse bei der Größe eingehen zu müssen. Die L-1206AS 390N macht es möglich!
Ob in der Telekommunikation, in tragbaren Geräten, in der Medizintechnik oder in der Automobilindustrie – die Einsatzmöglichkeiten der L-1206AS 390N sind schier unbegrenzt. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Bauteil für Ingenieure und Entwickler, die innovative Lösungen suchen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen diese Induktivität bietet.
Keramik-Technologie für höchste Ansprüche
Das Herzstück der L-1206AS 390N ist ihr hochwertiger Keramikkörper. Dieses Material zeichnet sich durch hervorragende elektrische Eigenschaften, eine hohe Temperaturbeständigkeit und eine außergewöhnliche Stabilität aus. Die Keramik sorgt für einen geringen Verlustfaktor und eine hohe Güte (Q-Faktor) der Induktivität, was sich positiv auf die Performance Ihrer Schaltung auswirkt. Verlassen Sie sich auf die Qualität und Zuverlässigkeit der L-1206AS 390N, auch unter extremen Bedingungen.
Die Verwendung von Keramik als Basismaterial gewährleistet zudem eine hohe Langzeitstabilität der Induktivität. Das bedeutet, dass sich die elektrischen Eigenschaften der L-1206AS 390N auch nach langer Betriebsdauer kaum verändern. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltung über Jahre hinweg zuverlässig funktioniert. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Langlebigkeit der L-1206AS 390N.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Spezifikationen der L-1206AS 390N zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Induktivität | 390 nH |
Bauform | 1206 |
Material | Keramik |
Toleranz | Variiert je nach Hersteller (typisch ±5% oder ±10%) |
Nennstrom | Herstellerangaben beachten |
Selbstresonanzfrequenz | Herstellerangaben beachten |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für Toleranz, Nennstrom und Selbstresonanzfrequenz je nach Hersteller variieren können. Konsultieren Sie daher immer das Datenblatt des jeweiligen Herstellers, um sicherzustellen, dass die L-1206AS 390N Ihren Anforderungen entspricht.
Anwendungsbeispiele, die begeistern
Die L-1206AS 390N Induktivität ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen Inspiration für Ihre eigenen Projekte geben sollen:
- Hochfrequenzschaltungen: Dank ihrer geringen Verluste und ihrer hohen Güte eignet sich die L-1206AS 390N ideal für den Einsatz in Hochfrequenzverstärkern, Filtern und Oszillatoren.
- Impedanzanpassung: In vielen Schaltungen ist es notwendig, die Impedanz zwischen verschiedenen Komponenten anzupassen, um eine optimale Leistungsübertragung zu gewährleisten. Die L-1206AS 390N kann hier als präzises und zuverlässiges Bauteil dienen.
- Entkopplung: In digitalen Schaltungen ist es wichtig, Störungen und Rauschen zu minimieren. Die L-1206AS 390N kann als Entkopplungsinduktivität eingesetzt werden, um eine saubere Stromversorgung zu gewährleisten.
- Filterung: Die L-1206AS 390N kann in Filtern eingesetzt werden, um unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken und das gewünschte Signal zu isolieren.
- RFID-Systeme: In RFID-Readern und -Tags wird die L-1206AS 390N zur Erzeugung des elektromagnetischen Feldes benötigt, das zur Kommunikation zwischen Reader und Tag dient.
Diese Beispiele sind nur eine kleine Auswahl der unzähligen Anwendungsmöglichkeiten der L-1206AS 390N. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie, wie dieses kleine Bauteil Ihre Projekte revolutionieren kann!
So wählen Sie die richtige Induktivität aus
Die Auswahl der richtigen Induktivität für Ihre Anwendung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der L-1206AS 390N folgende Faktoren:
- Induktivitätswert: Der Induktivitätswert muss zu den Anforderungen Ihrer Schaltung passen. Berechnen Sie den benötigten Wert sorgfältig und wählen Sie eine Induktivität mit der entsprechenden Toleranz.
- Bauform: Die Bauform muss zu den Abmessungen Ihrer Leiterplatte passen. Die 1206-Bauform der L-1206AS 390N ist eine gängige Größe, die in vielen Anwendungen verwendet wird.
- Material: Das Material der Induktivität beeinflusst ihre elektrischen Eigenschaften. Keramik ist ein hochwertiges Material, das sich durch geringe Verluste und hohe Stabilität auszeichnet.
- Nennstrom: Der Nennstrom muss ausreichend hoch sein, um den maximalen Strom in Ihrer Schaltung zu tragen. Achten Sie darauf, den Nennstrom nicht zu überschreiten, da dies zu einer Beschädigung der Induktivität führen kann.
- Selbstresonanzfrequenz: Die Selbstresonanzfrequenz muss höher sein als die höchste Frequenz in Ihrer Schaltung. Andernfalls kann die Induktivität unerwünschte Resonanzen verursachen.
- Hersteller: Wählen Sie einen renommierten Hersteller, der für Qualität und Zuverlässigkeit steht.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass die L-1206AS 390N die richtige Wahl für Ihre Anwendung ist. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von uns bei der Auswahl der optimalen Induktivität unterstützen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit der L-1206AS 390N SMD-Induktivität profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Kompakte Bauweise: Sparen Sie Platz auf Ihrer Leiterplatte und realisieren Sie innovative Designs.
- Hohe Performance: Profitieren Sie von geringen Verlusten und hoher Güte.
- Keramik-Technologie: Verlassen Sie sich auf Qualität und Zuverlässigkeit.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Nutzen Sie die L-1206AS 390N in einer Vielzahl von Anwendungen.
- Einfache Verarbeitung: Die SMD-Bauform ermöglicht eine einfache und effiziente Bestückung.
Die L-1206AS 390N ist mehr als nur eine Induktivität – sie ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen und herausragender Performance. Investieren Sie in Qualität und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-1206AS 390N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-1206AS 390N SMD-Induktivität. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Was bedeutet die Bezeichnung „1206“?
Die Bezeichnung „1206“ bezieht sich auf die Bauform der SMD-Induktivität. Die Zahlen geben die Abmessungen des Bauteils in Zoll an (0.12 Zoll x 0.06 Zoll, was ca. 3.2 mm x 1.6 mm entspricht).
Welche Toleranz hat die L-1206AS 390N?
Die Toleranz der L-1206AS 390N kann je nach Hersteller variieren. Typischerweise liegt sie bei ±5% oder ±10%. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des jeweiligen Herstellers, um die genaue Toleranz zu erfahren.
Wie finde ich den richtigen Nennstrom für meine Anwendung?
Der Nennstrom der L-1206AS 390N sollte höher sein als der maximale Strom, der in Ihrer Schaltung fließt. Berechnen Sie den maximalen Strom sorgfältig und wählen Sie eine Induktivität mit einem entsprechenden Nennstrom. Informationen zum Nennstrom finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
Kann ich die L-1206AS 390N auch bei höheren Frequenzen einsetzen?
Die L-1206AS 390N ist für den Einsatz in Hochfrequenzschaltungen geeignet. Allerdings sollten Sie die Selbstresonanzfrequenz der Induktivität beachten. Die Selbstresonanzfrequenz sollte höher sein als die höchste Frequenz in Ihrer Schaltung, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden. Informationen zur Selbstresonanzfrequenz finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
Wo finde ich das Datenblatt für die L-1206AS 390N?
Das Datenblatt für die L-1206AS 390N finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers. Suchen Sie nach der Produktbezeichnung „L-1206AS 390N“ und dem Namen des Herstellers, um das entsprechende Datenblatt zu finden. Wir helfen Ihnen auch gerne dabei, das passende Datenblatt zu finden.
Ist die L-1206AS 390N RoHS-konform?
Die meisten Hersteller bieten die L-1206AS 390N in einer RoHS-konformen Version an. Achten Sie beim Kauf auf die Kennzeichnung „RoHS“ oder „RoHS-konform“, um sicherzustellen, dass die Induktivität den aktuellen Umweltstandards entspricht.
Was passiert, wenn ich den Nennstrom der L-1206AS 390N überschreite?
Wenn Sie den Nennstrom der L-1206AS 390N überschreiten, kann dies zu einer Überhitzung und Beschädigung der Induktivität führen. Im schlimmsten Fall kann die Induktivität ausfallen und Ihre Schaltung beeinträchtigen. Achten Sie daher unbedingt darauf, den Nennstrom nicht zu überschreiten.