L-11PHC 560u – Die Stehende Induktivität für Ihre innovativen Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit der L-11PHC 560u, einer stehenden Induktivität, die Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Dieses hochwertige Bauelement, gefertigt aus bestem Ferritmaterial, bietet eine Induktivität von 560 uH und ist somit die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit gefragt sind. Ob in der Stromversorgung, der Filtertechnik oder in Resonanzkreisen – die L-11PHC 560u ist Ihr zuverlässiger Partner.
Wir wissen, dass jedes Projekt einzigartig ist und individuelle Anforderungen stellt. Deshalb haben wir uns bei der Entwicklung der L-11PHC 560u darauf konzentriert, ein Bauelement zu schaffen, das nicht nur höchste Leistung bietet, sondern auch flexibel einsetzbar ist. Lassen Sie sich von der Qualität und den Möglichkeiten dieser Induktivität inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Visionen.
Technische Details, die überzeugen
Die L-11PHC 560u zeichnet sich durch eine Reihe technischer Merkmale aus, die sie von anderen Induktivitäten abheben. Hier ein Überblick über die wichtigsten Spezifikationen:
- Induktivität: 560 uH
- Bauform: Stehend
- Kernmaterial: Ferrit
- Bauweise: 11PHC
- Hohe Güte: für minimale Verluste und maximale Effizienz
- Kompakte Bauweise: Ermöglicht den Einsatz in platzkritischen Anwendungen
- RoHS-konform: Entspricht den aktuellen Umweltstandards
Diese technischen Details sind mehr als nur Zahlen. Sie sind das Ergebnis sorgfältiger Entwicklung und strenger Qualitätskontrollen, die sicherstellen, dass Sie ein Produkt erhalten, auf das Sie sich verlassen können. Wir verstehen, dass in der Welt der Elektronik jedes Detail zählt, und deshalb legen wir größten Wert auf Präzision und Zuverlässigkeit.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die L-11PHC 560u ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen ihren Einsatz. Hier einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie vielseitig diese Induktivität ist:
- Stromversorgungen: Als Energiespeicher und Filter für eine stabile und saubere Stromversorgung.
- Filtertechnik: Zur Unterdrückung unerwünschter Frequenzen und Störungen.
- Resonanzkreise: Für präzise Schwingkreise in Funkgeräten, Oszillatoren und anderen Anwendungen.
- LED-Treiber: Zur effizienten Steuerung von LEDs mit konstanter Stromstärke.
- DC-DC-Wandler: Für die Umwandlung von Spannungen mit hoher Effizienz und geringen Verlusten.
- Signalverarbeitung: Zur Formung und Filterung von Signalen in Audio- und Videogeräten.
Diese Beispiele sind nur ein kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten, die Ihnen die L-11PHC 560u bietet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche, die Ihre Projekte noch erfolgreicher machen.
Warum die L-11PHC 560u die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der es unzählige Optionen gibt, ist es wichtig, die richtige Wahl zu treffen. Die L-11PHC 560u bietet Ihnen eine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Flexibilität, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte macht. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für die L-11PHC 560u entscheiden sollten:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen.
- Zuverlässigkeit: Bietet eine stabile und zuverlässige Leistung, auf die Sie sich verlassen können.
- Flexibilität: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen und Projekte.
- Kompakte Bauweise: Ermöglicht den Einsatz in platzkritischen Umgebungen.
- Einfache Integration: Lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren.
- Langjährige Verfügbarkeit: Sichert Ihre Investition und ermöglicht langfristige Projekte.
Wir sind davon überzeugt, dass die L-11PHC 560u Ihren hohen Ansprüchen gerecht wird und Ihnen dabei hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise und wählen Sie ein Bauelement, das hält, was es verspricht.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es ganz genau wissen möchten, haben wir hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten der L-11PHC 560u zusammengestellt:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Induktivität | 560 | uH |
Bauform | Stehend | – |
Kernmaterial | Ferrit | – |
Bauweise | 11PHC | – |
Toleranz | ±10% | % |
Gütefaktor (Q) | >50 | – |
Selbstresonanzfrequenz | >1 MHz | MHz |
DC-Widerstand (DCR) | <1 Ohm | Ohm |
Nennstrom | 200 | mA |
Betriebstemperaturbereich | -40 bis +85 | °C |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften der L-11PHC 560u. Sie können diese Daten nutzen, um die Induktivität optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und die bestmögliche Leistung zu erzielen.
FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
Wir möchten sicherstellen, dass Sie bestens informiert sind und alle Ihre Fragen beantwortet werden. Deshalb haben wir hier eine Liste mit häufig gestellten Fragen zur L-11PHC 560u zusammengestellt:
- Was bedeutet die Bezeichnung „11PHC“?
Die Bezeichnung „11PHC“ bezieht sich auf die Bauweise der Induktivität. Es handelt sich um eine standardisierte Bauform, die bestimmte Abmessungen und Anschlusspins definiert. Diese Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Schaltungen und Leiterplatten.
- Kann ich die L-11PHC 560u auch bei höheren Temperaturen einsetzen?
Die L-11PHC 560u ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +85 °C spezifiziert. Ein Betrieb außerhalb dieses Bereichs kann die Leistung und Lebensdauer der Induktivität beeinträchtigen. Es ist daher ratsam, die Spezifikationen einzuhalten.
- Welche Toleranz hat die Induktivität?
Die Induktivität der L-11PHC 560u hat eine Toleranz von ±10%. Das bedeutet, dass der tatsächliche Wert der Induktivität innerhalb eines Bereichs von 504 uH bis 616 uH liegen kann. Diese Toleranz sollte bei der Auslegung von Schaltungen berücksichtigt werden.
- Wie beeinflusst der Gütefaktor (Q) die Leistung der Induktivität?
Der Gütefaktor (Q) ist ein Maß für die Energieeffizienz einer Induktivität. Ein höherer Q-Wert bedeutet geringere Verluste und eine höhere Effizienz. Die L-11PHC 560u hat einen Q-Wert von >50, was sie zu einer guten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht.
- Was ist die Selbstresonanzfrequenz und warum ist sie wichtig?
Die Selbstresonanzfrequenz ist die Frequenz, bei der die Induktivität aufgrund ihrer Eigenkapazität und -induktivität in Resonanz gerät. Oberhalb dieser Frequenz verhält sich die Induktivität eher wie ein Kondensator. Es ist wichtig, die Selbstresonanzfrequenz zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Induktivität im gewünschten Frequenzbereich optimal funktioniert. Die L-11PHC 560u hat eine Selbstresonanzfrequenz von >1 MHz.
- Kann ich die L-11PHC 560u für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
Obwohl die L-11PHC 560u eine Selbstresonanzfrequenz von über 1 MHz aufweist, ist sie primär für Anwendungen im niedrigeren Frequenzbereich (bis einige hundert kHz) optimiert. Für Hochfrequenzanwendungen sollten Sie spezielle HF-Induktivitäten in Betracht ziehen, die für diese Frequenzen entwickelt wurden.
- Ist die L-11PHC 560u für bleifreies Löten geeignet?
Ja, die L-11PHC 560u ist RoHS-konform und somit für bleifreies Löten geeignet. Bitte beachten Sie die entsprechenden Lötprofile und -empfehlungen des Herstellers.
Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Mit der L-11PHC 560u investieren Sie in ein hochwertiges und zuverlässiges Bauelement, das Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von der Qualität und den Möglichkeiten dieser Induktivität begeistern!