L-11PHC 39M – Die Stehende Induktivität für Ihre innovativen Projekte
Entdecken Sie die L-11PHC 39M, eine hochwertige stehende Induktivität, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik entwickelt wurde. Mit ihrer Ferritkern-Konstruktion und einer Induktivität von 39 mH bietet diese Komponente eine optimale Balance zwischen Leistung, Zuverlässigkeit und kompakter Bauform. Tauchen Sie ein in die Welt präziser Schaltungen und stabiler Performance – die L-11PHC 39M ist Ihr Schlüssel zu innovativen Lösungen.
Die Perfektion im Detail: Warum die L-11PHC 39M Ihre erste Wahl sein sollte
In der Welt der Elektronik zählt jedes Detail. Die L-11PHC 39M wurde mit größter Sorgfalt und unter Verwendung hochwertiger Materialien gefertigt, um Ihnen eine herausragende Performance und Langlebigkeit zu bieten. Der Ferritkern sorgt für eine hohe magnetische Permeabilität und minimiert gleichzeitig Verluste, was zu einer effizienten Energiespeicherung und -übertragung führt. Ob in Filterkreisen, Energiespeicheranwendungen oder Schwingkreisen – die L-11PHC 39M ist der zuverlässige Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Diese stehende Induktivität zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise und ihre einfache Integration in bestehende Schaltungen aus. Die klare Kennzeichnung und die präzisen Abmessungen ermöglichen eine problemlose Installation und sorgen für eine reibungslose Inbetriebnahme. Vertrauen Sie auf die Qualität und die Leistungsfähigkeit der L-11PHC 39M und erleben Sie, wie Ihre Projekte zum Leben erweckt werden.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Induktivität | 39 mH |
Bauform | Stehend |
Kernmaterial | Ferrit |
Anwendung | Filterkreise, Energiespeicher, Schwingkreise |
Anwendungsbereiche: Wo die L-11PHC 39M glänzt
Die Vielseitigkeit der L-11PHC 39M kennt kaum Grenzen. Sie ist ideal für eine breite Palette von Anwendungen, darunter:
- Filterkreise: Perfekt zur Unterdrückung unerwünschter Frequenzen und zur Verbesserung der Signalqualität.
- Energiespeicher: Effiziente Energiespeicherung in DC-DC-Wandlern und anderen Leistungselektronikanwendungen.
- Schwingkreise: Präzise Frequenzabstimmung in Oszillatoren und Resonanzkreisen.
- Leistungselektronik: Zuverlässige Komponente in Stromversorgungen und Motorsteuerungen.
- Audiotechnik: Klare und verzerrungsfreie Signalübertragung in Audioverstärkern und -filtern.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen die L-11PHC 39M bietet. Ob in professionellen Anwendungen oder in Ihren Hobbyprojekten – diese Induktivität wird Sie mit ihrer Performance begeistern.
Der Ferritkern: Das Herzstück der L-11PHC 39M
Der Ferritkern ist das Herzstück der L-11PHC 39M und verantwortlich für ihre herausragenden Eigenschaften. Ferrit ist ein keramisches Material mit ferromagnetischen Eigenschaften, das sich durch eine hohe magnetische Permeabilität und geringe Verluste auszeichnet. Dies ermöglicht eine effiziente Speicherung und Übertragung magnetischer Energie, was sich positiv auf die Leistung Ihrer Schaltungen auswirkt.
Darüber hinaus bietet der Ferritkern eine hohe Stabilität über einen weiten Temperaturbereich, was die L-11PHC 39M zu einer zuverlässigen Komponente auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen macht. Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie und die hohe Qualität des Ferritkerns, um Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Hohe Induktivität: 39 mH für vielseitige Anwendungen.
- Ferritkern: Minimale Verluste und hohe magnetische Permeabilität.
- Robuste Bauweise: Lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
- Einfache Integration: Problemlose Installation in bestehende Schaltungen.
- Breites Anwendungsspektrum: Ideal für Filterkreise, Energiespeicher, Schwingkreise und mehr.
Die L-11PHC 39M ist mehr als nur eine Komponente – sie ist ein Versprechen für Qualität, Leistung und Innovation. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und setzen Sie auf die bewährte Technologie dieser herausragenden stehenden Induktivität.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-11PHC 39M
Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden zur L-11PHC 39M für Sie zusammengestellt:
- was bedeutet die Bezeichnung „L-11PHC 39M“?
Die Bezeichnung L-11PHC 39M steht für den Typ der Induktivität (L-11PHC) und den Wert der Induktivität (39 mH). Die „M“ kennzeichnet in der Regel die Toleranz. - Kann ich die L-11PHC 39M auch in hochfrequenten schaltungen verwenden?
Die L-11PHC 39M ist primär für Anwendungen im niedrigeren Frequenzbereich konzipiert. Für hochfrequente Anwendungen sollten Sie spezielle HF-Induktivitäten in Betracht ziehen. - Welche toleranz hat die L-11PHC 39M?
Die Toleranz kann je nach Hersteller variieren. Bitte beachten Sie die Angaben im technischen Datenblatt. Oft liegt sie im Bereich von ±10% oder ±20%. - Ist die L-11PHC 39M RoHS-konform?
Ja, die L-11PHC 39M ist in der Regel RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe enthält. Bitte überprüfen Sie jedoch die Herstellerangaben, um sicherzustellen, dass die aktuelle Version der Komponente den RoHS-Richtlinien entspricht. - Wie montiere ich die L-11PHC 39M richtig?
Die L-11PHC 39M ist eine stehende Induktivität und wird durch Einstecken der Anschlussdrähte in die entsprechenden Löcher auf der Leiterplatte montiert. Achten Sie auf eine korrekte Ausrichtung und verlöten Sie die Drähte sorgfältig. - Wo finde ich das technische datenblatt der L-11PHC 39M?
Das technische Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder des Distributors. Geben Sie einfach „L-11PHC 39M Datenblatt“ in eine Suchmaschine ein, um das entsprechende Dokument zu finden. - Kann ich die L-11PHC 39M auch für Audioanwendungen verwenden?
Ja, die L-11PHC 39M kann in Audioanwendungen eingesetzt werden, beispielsweise in Filtern oder Entkopplungsschaltungen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Induktivität für den jeweiligen Frequenzbereich geeignet ist und keine unerwünschten Verzerrungen verursacht.