L-11PHC 1,0M – Die stehende Induktivität für Ihre innovativen Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit der L-11PHC 1,0M, einer hochwertigen, stehenden Induktivität, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Diese Induktivität der 11PHC-Serie zeichnet sich durch ihren Ferritkern und eine Induktivität von 1,0 mH aus und bietet somit eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Schaltungsdesigns. Ob in der Filterung, Energiespeicherung oder Frequenzabstimmung – die L-11PHC 1,0M überzeugt durch ihre Zuverlässigkeit und Präzision.
Stellen Sie sich vor, wie diese kleine, aber leistungsstarke Komponente Ihre Projekte beflügeln kann. Sie eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten und hilft Ihnen, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der L-11PHC 1,0M inspirieren!
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Spezifikationen der L-11PHC 1,0M Induktivität:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Serie | 11PHC |
Bauform | Stehend |
Kernmaterial | Ferrit |
Induktivität | 1,0 mH |
Toleranz | (Herstellerangabe beachten) |
DC-Widerstand (DCR) | (Herstellerangabe beachten) |
Nennstrom | (Herstellerangabe beachten) |
Selbstresonanzfrequenz (SRF) | (Herstellerangabe beachten) |
Bitte beachten Sie: Die genauen Werte für Toleranz, DC-Widerstand, Nennstrom und Selbstresonanzfrequenz entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Datenblatt des Herstellers. Diese Parameter können je nach Produktionscharge variieren.
Anwendungsbereiche der L-11PHC 1,0M Induktivität
Die L-11PHC 1,0M Induktivität ist ein vielseitiges Bauelement, das in zahlreichen elektronischen Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen wird die Induktivität zur Energiespeicherung und zur Glättung der Ausgangsspannung eingesetzt. Die L-11PHC 1,0M kann hier eine effiziente und zuverlässige Lösung bieten.
- Filter: Induktivitäten sind ein wesentlicher Bestandteil von Filtern, die unerwünschte Frequenzen unterdrücken oder bestimmte Frequenzen hervorheben. Die L-11PHC 1,0M kann in verschiedenen Filtertypen, wie z.B. Tiefpass-, Hochpass- oder Bandpassfiltern, verwendet werden.
- DC/DC-Wandler: In DC/DC-Wandlern wird die Induktivität zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine andere Gleichspannung verwendet. Die L-11PHC 1,0M kann hier zur Energiespeicherung und zur Stabilisierung der Ausgangsspannung beitragen.
- LED-Treiber: In LED-Treibern wird die Induktivität zur Steuerung des Stroms durch die LEDs eingesetzt. Die L-11PHC 1,0M kann hier für eine effiziente und flickerfreie Ansteuerung sorgen.
- HF-Anwendungen: In Hochfrequenzanwendungen kann die L-11PHC 1,0M in Schwingkreisen oder zur Impedanzanpassung eingesetzt werden.
Die genannten Anwendungsbereiche sind nur eine Auswahl der vielfältigen Möglichkeiten, die die L-11PHC 1,0M bietet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Einsatzgebiete für diese leistungsstarke Induktivität!
Vorteile der L-11PHC 1,0M Induktivität
Die L-11PHC 1,0M bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Wahl für Ihre Projekte machen:
- Kompakte Bauform: Die stehende Bauform ermöglicht eine platzsparende Montage auf der Leiterplatte.
- Hohe Zuverlässigkeit: Der Ferritkern sorgt für eine hohe Stabilität und geringe Verluste.
- Präzise Induktivität: Die Induktivität von 1,0 mH ermöglicht eine genaue Frequenzabstimmung in Ihren Schaltungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die L-11PHC 1,0M kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die L-11PHC 1,0M bietet eine hohe Leistung zu einem erschwinglichen Preis.
Nutzen Sie die Vorteile der L-11PHC 1,0M und profitieren Sie von ihrer Leistung und Zuverlässigkeit!
Warum Sie sich für die L-11PHC 1,0M entscheiden sollten
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Die L-11PHC 1,0M ist mehr als nur eine Induktivität – sie ist ein Schlüsselbaustein für innovative und zuverlässige Schaltungen. Ihre präzise Fertigung, die Verwendung hochwertiger Materialien und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einer idealen Wahl für professionelle Entwickler und ambitionierte Hobbybastler.
Stellen Sie sich vor, wie die L-11PHC 1,0M Ihre Projekte verbessert, die Leistung optimiert und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Sie ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können. Investieren Sie in Qualität und entscheiden Sie sich für die L-11PHC 1,0M – für Ergebnisse, die überzeugen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-11PHC 1,0M
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-11PHC 1,0M Induktivität:
- Frage: Was bedeutet die Bezeichnung „1,0M“ in der Produktbezeichnung?
Antwort: Die Bezeichnung „1,0M“ steht für 1,0 Millihenry (mH), den Wert der Induktivität. Das „M“ ist die Abkürzung für Milli.
- Frage: Kann ich die L-11PHC 1,0M auch in Hochtemperaturanwendungen einsetzen?
Antwort: Bitte beachten Sie die Spezifikationen im Datenblatt des Herstellers bezüglich des zulässigen Temperaturbereichs. Eine Verwendung außerhalb dieses Bereichs kann die Leistung und Lebensdauer der Induktivität beeinträchtigen.
- Frage: Wo finde ich das Datenblatt für die L-11PHC 1,0M?
Antwort: Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich zum Produkt.
- Frage: Ist die L-11PHC 1,0M RoHS-konform?
Antwort: In der Regel sind moderne elektronische Bauelemente, einschließlich der L-11PHC 1,0M, RoHS-konform. Bitte überprüfen Sie dies jedoch im Datenblatt oder in der Produktbeschreibung, um sicherzugehen.
- Frage: Kann ich mehrere L-11PHC 1,0M in Reihe oder parallel schalten?
Antwort: Ja, das ist möglich. Bei Reihenschaltung addieren sich die Induktivitäten, bei Parallelschaltung verringert sich die Gesamtinduktivität. Beachten Sie jedoch, dass sich auch andere Parameter wie der Strombelastbarkeit ändern können.
- Frage: Wie berechne ich die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises mit der L-11PHC 1,0M?
Antwort: Die Resonanzfrequenz (f) eines Schwingkreises mit einer Induktivität (L) und einer Kapazität (C) wird mit der Formel f = 1 / (2π√(LC)) berechnet.
- Frage: Gibt es alternative Induktivitäten zur L-11PHC 1,0M?
Antwort: Ja, es gibt viele alternative Induktivitäten. Die Wahl der richtigen Induktivität hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Faktoren wie Bauform, Induktivität, Strombelastbarkeit und Toleranz spielen eine Rolle.