Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, SMD » SMD 0805 / 1008
L-1008AS 680N - SMD-Induktivität

L-1008AS 680N – SMD-Induktivität, 1008AS, Keramik, 680n

0,27 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 65dcf911a817 Kategorie: SMD 0805 / 1008
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
          • SMD 0402 / 0603
          • SMD 0805 / 1008
          • SMD 1206 / 1210 / 1812
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

## L-1008AS 680n SMD-Induktivität: Die winzige Komponente mit der großen Wirkung

Entdecken Sie die L-1008AS 680n SMD-Induktivität, eine unscheinbare, aber essenzielle Komponente, die in der modernen Elektronik eine Schlüsselrolle spielt. Diese Keramik-Induktivität im kompakten 1008AS-Gehäuse ist ein wahres Kraftpaket, wenn es darum geht, Schaltkreise zu stabilisieren, Rauschen zu filtern und Energie effizient zu speichern. Stellen Sie sich vor, wie dieses kleine Bauteil Ihren Projekten zu mehr Performance und Zuverlässigkeit verhilft – eine Investition, die sich wirklich auszahlt.

Inhalt

Toggle
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo die L-1008AS 680n glänzt
    • Die Vorteile von Keramik-Induktivitäten
    • Tipps für die Auswahl und Verwendung von SMD-Induktivitäten
    • Fazit: Ein kleines Bauteil mit großem Potenzial
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zur L-1008AS 680n SMD-Induktivität

Technische Daten im Überblick

Bevor wir tiefer in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten eintauchen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten technischen Daten der L-1008AS 680n SMD-Induktivität:

  • Bauform: SMD (Surface Mount Device)
  • Gehäuse: 1008AS
  • Induktivität: 680 nH (Nanohenry)
  • Material: Keramik
  • Toleranz: (Bitte im Datenblatt des Herstellers prüfen)
  • Nennstrom: (Bitte im Datenblatt des Herstellers prüfen)
  • Gleichstromwiderstand (DCR): (Bitte im Datenblatt des Herstellers prüfen)
  • Selbstresonanzfrequenz (SRF): (Bitte im Datenblatt des Herstellers prüfen)
  • Betriebstemperaturbereich: (Bitte im Datenblatt des Herstellers prüfen)

Diese Spezifikationen zeigen, dass die L-1008AS 680n für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist, bei denen es auf geringe Größe, hohe Zuverlässigkeit und präzise Induktivität ankommt. Beachten Sie bitte, dass die genauen Werte für Toleranz, Nennstrom, DCR und SRF je nach Hersteller variieren können. Konsultieren Sie daher immer das spezifische Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass die Induktivität Ihren Anforderungen entspricht.

Anwendungsbereiche: Wo die L-1008AS 680n glänzt

Die L-1008AS 680n SMD-Induktivität findet in einer beeindruckenden Bandbreite von elektronischen Geräten und Schaltungen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen einen Eindruck von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vermitteln:

  • Mobilgeräte: Smartphones, Tablets und Wearables profitieren von der geringen Größe und den guten HF-Eigenschaften der L-1008AS 680n. Sie wird beispielsweise in Filtern, Impedanzanpassungen und zur Entkopplung von Stromversorgungen eingesetzt.
  • HF-Schaltungen: In Hochfrequenzanwendungen wie drahtlosen Kommunikationssystemen, Bluetooth-Modulen und Antennenschaltungen ist die präzise Induktivität und der niedrige DCR der L-1008AS 680n von Vorteil.
  • Stromversorgungen: In DC-DC-Wandlern, Schaltreglern und anderen Stromversorgungsschaltungen dient die Induktivität zur Energiespeicherung und zur Glättung von Spannungen und Strömen.
  • Filter: Die L-1008AS 680n kann in Tiefpass-, Hochpass- und Bandpassfiltern verwendet werden, um unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken und das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern.
  • Sensoren: In Sensoranwendungen kann die Induktivität zur Erfassung von magnetischen Feldern oder zur Realisierung von induktiven Näherungssensoren eingesetzt werden.
  • Automobiltechnik: Auch im Automobilbereich, beispielsweise in Steuergeräten, Infotainmentsystemen und Fahrerassistenzsystemen, finden sich SMD-Induktivitäten wie die L-1008AS 680n.

Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Die L-1008AS 680n SMD-Induktivität kann in nahezu jeder elektronischen Schaltung eingesetzt werden, in der eine definierte Induktivität benötigt wird, um eine bestimmte Funktion zu erfüllen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsmöglichkeiten für dieses vielseitige Bauteil!

Die Vorteile von Keramik-Induktivitäten

Die Wahl des Materials für eine Induktivität hat einen wesentlichen Einfluss auf ihre Eigenschaften und ihr Verhalten. Keramik-Induktivitäten bieten gegenüber anderen Bauarten, wie beispielsweise Drahtinduktivitäten, einige entscheidende Vorteile:

  • Hohe Selbstresonanzfrequenz (SRF): Keramik-Induktivitäten weisen in der Regel eine höhere SRF auf als Drahtinduktivitäten. Dies bedeutet, dass sie bei höheren Frequenzen als Induktivität wirken, bevor sie in den kapazitiven Bereich übergehen.
  • Geringe Verluste: Keramikmaterialien haben geringe dielektrische Verluste, was zu einem niedrigen DCR (Gleichstromwiderstand) und einem hohen Q-Faktor führt. Dies bedeutet, dass die Induktivität Energie effizienter speichern und weniger Wärme erzeugen kann.
  • Stabilität: Keramik ist ein sehr stabiles Material, das sich durch geringe Temperaturkoeffizienten und eine hohe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen auszeichnet. Dies gewährleistet eine zuverlässige Performance über einen weiten Temperaturbereich und eine lange Lebensdauer.
  • Kompakte Bauform: Keramik-Induktivitäten können in sehr kleinen Bauformen realisiert werden, was sie ideal für den Einsatz in miniaturisierten elektronischen Geräten macht.

Die L-1008AS 680n profitiert von all diesen Vorteilen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht, bei denen es auf Performance, Zuverlässigkeit und geringe Größe ankommt.

Tipps für die Auswahl und Verwendung von SMD-Induktivitäten

Die Auswahl der richtigen SMD-Induktivität für Ihre Anwendung kann eine Herausforderung sein, insbesondere angesichts der großen Vielfalt an verfügbaren Typen und Spezifikationen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl und Verwendung von SMD-Induktivitäten helfen können:

  • Berücksichtigen Sie die Frequenz: Die Induktivität muss für die Frequenz, bei der sie eingesetzt werden soll, geeignet sein. Achten Sie auf die SRF der Induktivität und stellen Sie sicher, dass sie deutlich über der Betriebsfrequenz liegt.
  • Wählen Sie die richtige Bauform: Die Bauform (z.B. 1008AS) muss zu den Abmessungen Ihrer Leiterplatte und den Anforderungen Ihrer Bestückungsmaschine passen.
  • Achten Sie auf den Nennstrom: Der Nennstrom der Induktivität muss ausreichend hoch sein, um den maximalen Strom, der durch die Induktivität fließt, sicher zu tragen.
  • Berücksichtigen Sie die Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie stark die tatsächliche Induktivität vom Nennwert abweichen kann. Wählen Sie eine Toleranz, die für Ihre Anwendung akzeptabel ist.
  • Prüfen Sie das Datenblatt: Das Datenblatt des Herstellers enthält alle wichtigen Informationen über die Induktivität, einschließlich der technischen Daten, der typischen Performance und der empfohlenen Betriebsbedingungen.
  • Sorgfältige Verarbeitung: Achten Sie beim Löten der SMD-Induktivität auf eine sorgfältige Verarbeitung, um Schäden durch Überhitzung oder mechanische Belastung zu vermeiden.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um die L-1008AS 680n SMD-Induktivität oder eine andere SMD-Induktivität erfolgreich in Ihre Projekte zu integrieren.

Fazit: Ein kleines Bauteil mit großem Potenzial

Die L-1008AS 680n SMD-Induktivität ist ein Paradebeispiel dafür, wie kleine Komponenten einen großen Einfluss auf die Performance und Zuverlässigkeit elektronischer Geräte haben können. Ihre kompakte Bauform, die hohe Selbstresonanzfrequenz und die geringen Verluste machen sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von Mobilgeräten über HF-Schaltungen bis hin zu Stromversorgungen. Investieren Sie in dieses unscheinbare Bauteil und erleben Sie selbst, wie es Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Möglichkeiten, die die L-1008AS 680n bietet, und entdecken Sie neue Wege, Ihre elektronischen Schaltungen zu optimieren und zu verbessern.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur L-1008AS 680n SMD-Induktivität

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur L-1008AS 680n SMD-Induktivität. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

  1. Was bedeutet die Bezeichnung „1008AS“?

    Die Bezeichnung „1008AS“ bezieht sich auf die Bauform (Gehäusegröße) der SMD-Induktivität. Es handelt sich um eine standardisierte Gehäusegröße, die die Abmessungen der Komponente definiert. Die genauen Maße können Sie dem Datenblatt des Herstellers entnehmen.

  2. Wie finde ich das passende Datenblatt für die L-1008AS 680n?

    Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers der Induktivität. Suchen Sie nach der exakten Artikelnummer (L-1008AS 680n) und dem Herstellernamen, um das richtige Datenblatt zu finden. Achten Sie darauf, dass das Datenblatt zur spezifischen Variante der Induktivität passt, da es Unterschiede je nach Hersteller geben kann.

  3. Kann ich die L-1008AS 680n auch in anderen Schaltungen verwenden, als in den genannten Beispielen?

    Ja, die L-1008AS 680n ist eine vielseitige Komponente und kann grundsätzlich in allen Schaltungen verwendet werden, in denen eine Induktivität von 680 nH benötigt wird und die technischen Spezifikationen der Induktivität (z.B. Nennstrom, SRF) den Anforderungen der Schaltung entsprechen. Die genannten Beispiele sollen lediglich einen Überblick über typische Anwendungsbereiche geben.

  4. Was passiert, wenn ich den maximal zulässigen Strom der Induktivität überschreite?

    Wenn Sie den maximal zulässigen Strom (Nennstrom) der Induktivität überschreiten, kann dies zu einer Überhitzung der Komponente führen. Im schlimmsten Fall kann die Induktivität beschädigt werden oder sogar ausfallen. Achten Sie daher immer darauf, den Nennstrom nicht zu überschreiten und die Induktivität entsprechend den Angaben im Datenblatt zu dimensionieren.

  5. Was bedeutet der Begriff „Selbstresonanzfrequenz (SRF)“?

    Die Selbstresonanzfrequenz (SRF) ist die Frequenz, bei der die Induktivität aufgrund von parasitären Kapazitäten und Induktivitäten innerhalb der Komponente in Resonanz gerät. Oberhalb der SRF verhält sich die Induktivität nicht mehr wie eine reine Induktivität, sondern eher wie ein Kondensator. Für eine korrekte Funktion der Induktivität sollte die Betriebsfrequenz der Schaltung deutlich unterhalb der SRF liegen.

  6. Wo kann ich mir weitere Informationen über SMD-Induktivitäten allgemein aneignen?

    Es gibt zahlreiche Ressourcen, die Ihnen helfen können, mehr über SMD-Induktivitäten zu erfahren. Sie können Fachbücher, Online-Tutorials, Foren und die Webseiten der Hersteller von Induktivitäten konsultieren. Auch der Besuch von Fachmessen und Konferenzen kann eine gute Möglichkeit sein, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der SMD-Induktivitäten zu informieren.

Bewertungen: 4.7 / 5. 318

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

MUR DLW21SN900SQ - SMD-Induktivität

MUR DLW21SN900SQ – SMD-Induktivität, 0805, 330 mA, 350 mOhm

0,29 €
JCI 2012 0

JCI 2012 0,1u – SMD-Induktivität, G0805, 0,1u

0,29 €
Platzhalter

L-0805AS 10N – SMD-Induktivität, 0805, Keramik, 10N

0,27 €
L-0805AS 1

L-0805AS 1,2u – SMD-Induktivität, 0805, Keramik, 1,2 uH

0,24 €
L-0805AS 1

L-0805AS 1,8u – SMD-Induktivität, 0805, Keramik, 1,8 uH

0,24 €
JCI 2012 0

JCI 2012 0,47u – SMD-Induktivität, G0805, 0,47u

0,04 €
JCI 2012 10µ - SMD-Induktivität

JCI 2012 10u – SMD-Induktivität, G0805, 10u

0,29 €
JCI 2012 0

JCI 2012 0,22u – SMD-Induktivität, G0805, 0,22u

0,29 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,27 €