Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, radial
L-07P 680µ - Stehende-Induktivität

L-07P 680u – Stehende-Induktivität, 07P, Ferrit, 680u

0,57 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: ef689adad533 Kategorie: Fest-Induktivitäten, radial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-07P 680u: Die stehende Induktivität für Ihre innovativen Projekte
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Wo die L-07P 680u glänzt
    • Warum die L-07P 680u die richtige Wahl ist
    • Tipps für den optimalen Einsatz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-07P 680u
    • Was bedeutet die Bezeichnung „680u“?
    • Wofür steht die Bezeichnung „07P“?
    • Kann ich die L-07P 680u auch in SMD-Bestückung verwenden?
    • Welche Toleranz hat die L-07P 680u Induktivität?
    • Wie finde ich den passenden Nennstrom für meine Anwendung?
    • Wo finde ich das Datenblatt für die L-07P 680u?
    • Was ist die Selbstresonanzfrequenz (SRF) und warum ist sie wichtig?
    • Wie lagere ich die L-07P 680u richtig?

L-07P 680u: Die stehende Induktivität für Ihre innovativen Projekte

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit der L-07P 680u stehenden Induktivität! Dieses kleine, aber kraftvolle Bauteil ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und ermöglicht Ihnen, Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein neugieriger Student sind – die L-07P 680u wird Sie mit ihrer Zuverlässigkeit und Leistung begeistern.

Die L-07P 680u Induktivität ist speziell für stehende Montage konzipiert, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt. Ihr robuster Ferritkern sorgt für eine hohe Induktivität von 680uH und minimiert gleichzeitig Verluste. Das Ergebnis ist eine effiziente und stabile Performance in einer Vielzahl von Schaltungen.

Technische Details, die überzeugen

Hier sind die technischen Spezifikationen, die die L-07P 680u auszeichnen:

Eigenschaft Wert
Induktivität 680 uH
Bauform Stehend (Radial bedrahtet)
Kernmaterial Ferrit
Baugröße 07P
Toleranz ± 10% (typisch)
DC-Widerstand (DCR) Niedrig (für geringe Verluste)
Nennstrom Variiert je nach Herstellerangabe (Datenblatt beachten)
Selbstresonanzfrequenz (SRF) Hoch (für breiten Frequenzbereich)

Diese Spezifikationen sind entscheidend, um die L-07P 680u in Ihren Schaltungen optimal einzusetzen. Achten Sie besonders auf den Nennstrom und die Selbstresonanzfrequenz, um die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Schaltung zu gewährleisten. Bitte beachten Sie die genauen Angaben des Herstellers, da diese leicht variieren können.

Anwendungsbereiche: Wo die L-07P 680u glänzt

Die Vielseitigkeit der L-07P 680u Induktivität macht sie zu einem unverzichtbaren Bauteil in zahlreichen Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Induktivität in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen spielt die L-07P 680u eine wichtige Rolle bei der Energiespeicherung und -wandlung. Sie hilft, Spannungsspitzen zu reduzieren und einen stabilen Ausgangsstrom zu gewährleisten.
  • Filter: Ob in Audio- oder Hochfrequenzanwendungen – die L-07P 680u kann in Filtern eingesetzt werden, um unerwünschte Frequenzen zu blockieren und gewünschte Signale durchzulassen.
  • DC-DC Wandler: In DC-DC Wandlern sorgt die Induktivität für eine effiziente Energieübertragung und stabilisiert die Ausgangsspannung.
  • HF-Anwendungen: Durch ihre hohe Selbstresonanzfrequenz eignet sich die L-07P 680u auch für Hochfrequenzanwendungen, z.B. in Funkempfängern und -sendern.
  • LED-Treiber: In LED-Treibern kann die Induktivität verwendet werden, um den Strom durch die LEDs zu begrenzen und eine gleichmäßige Helligkeit zu gewährleisten.
  • Sensorik: In Sensorschaltungen kann die L-07P 680u zur Signalaufbereitung und Rauschunterdrückung eingesetzt werden.
  • Bastelprojekte: Egal, ob Sie einen einfachen Verstärker bauen oder ein komplexes Steuerungssystem entwickeln – die L-07P 680u ist ein zuverlässiger Partner für Ihre kreativen Projekte.

Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten, die Ihnen die L-07P 680u bietet. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche für diese vielseitige Induktivität!

Warum die L-07P 680u die richtige Wahl ist

Es gibt viele Induktivitäten auf dem Markt, aber die L-07P 680u zeichnet sich durch eine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für diese Induktivität entscheiden sollten:

  • Hohe Induktivität: Mit 680 uH bietet die L-07P 680u eine hohe Induktivität in einem kompakten Gehäuse.
  • Ferritkern: Der Ferritkern sorgt für geringe Verluste und eine hohe Effizienz.
  • Stehende Bauform: Die stehende Bauform ermöglicht eine platzsparende Montage.
  • Robuste Konstruktion: Die L-07P 680u ist robust und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen.
  • Breiter Anwendungsbereich: Die Induktivität kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
  • Einfache Handhabung: Die L-07P 680u ist einfach zu montieren und zu verdrahten.
  • Kosteneffizient: Die L-07P 680u bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit der L-07P 680u investieren Sie in ein hochwertiges Bauteil, das Ihnen lange Freude bereiten wird. Egal, ob Sie ein professionelles Projekt umsetzen oder einfach nur Ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten – diese Induktivität ist die perfekte Wahl.

Tipps für den optimalen Einsatz

Um das Beste aus Ihrer L-07P 680u herauszuholen, beachten Sie bitte folgende Tipps:

  • Datenblatt konsultieren: Lesen Sie das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch, um alle technischen Details und Anwendungshinweise zu verstehen.
  • Nennstrom beachten: Achten Sie darauf, den Nennstrom der Induktivität nicht zu überschreiten, um Schäden zu vermeiden.
  • Richtige Polung beachten: Obwohl die L-07P 680u keine definierte Polung hat, ist es wichtig, die Anschlüsse korrekt zu verdrahten.
  • Umgebungstemperatur beachten: Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur im zulässigen Bereich liegt, um die Lebensdauer der Induktivität zu verlängern.
  • Schutzmaßnahmen treffen: In sensiblen Anwendungen sollten Sie Schutzmaßnahmen gegen Überspannung und Überstrom treffen.

Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre L-07P 680u optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-07P 680u

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-07P 680u Induktivität. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Was bedeutet die Bezeichnung „680u“?

Die Bezeichnung „680u“ steht für die Induktivität des Bauteils und gibt an, dass die Induktivität 680 Mikrohenry (µH) beträgt. Diese Einheit ist ein Maß für die Fähigkeit der Spule, eine magnetische Flussänderung zu induzieren.

Wofür steht die Bezeichnung „07P“?

Die Bezeichnung „07P“ bezieht sich auf die Baugröße bzw. die Abmessungen der Induktivität. Es handelt sich um einen Industriestandard, der die physischen Eigenschaften des Bauteils definiert. Die genauen Abmessungen können je nach Hersteller leicht variieren, daher ist es ratsam, das Datenblatt des jeweiligen Herstellers zu konsultieren.

Kann ich die L-07P 680u auch in SMD-Bestückung verwenden?

Nein, die L-07P 680u ist eine stehende (radial bedrahtete) Induktivität und ist nicht für die SMD-Bestückung (Surface Mount Device) geeignet. Für SMD-Anwendungen benötigen Sie spezielle SMD-Induktivitäten.

Welche Toleranz hat die L-07P 680u Induktivität?

Die Toleranz der L-07P 680u Induktivität beträgt typischerweise ±10%. Dies bedeutet, dass der tatsächliche Induktivitätswert um bis zu 10% vom Nennwert (680 uH) abweichen kann. Beachten Sie die Angaben im Datenblatt des Herstellers.

Wie finde ich den passenden Nennstrom für meine Anwendung?

Der Nennstrom der L-07P 680u ist abhängig vom Hersteller und Modell. Lesen Sie das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch, um den maximal zulässigen Strom für die Induktivität zu ermitteln. Dieser Wert ist entscheidend, um Schäden an der Induktivität und der gesamten Schaltung zu vermeiden.

Wo finde ich das Datenblatt für die L-07P 680u?

Das Datenblatt für die L-07P 680u finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers. Suchen Sie nach der genauen Modellbezeichnung und dem Hersteller, um das passende Datenblatt zu finden. Sie können uns auch kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Was ist die Selbstresonanzfrequenz (SRF) und warum ist sie wichtig?

Die Selbstresonanzfrequenz (SRF) ist die Frequenz, bei der die Induktivität aufgrund ihrer internen Kapazität in Resonanz tritt. Oberhalb dieser Frequenz verhält sich die Induktivität eher wie ein Kondensator als wie eine Spule. Es ist wichtig, die SRF zu kennen, um sicherzustellen, dass die Induktivität in Ihrem gewünschten Frequenzbereich korrekt funktioniert.

Wie lagere ich die L-07P 680u richtig?

Lagern Sie die L-07P 680u an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und starken Magnetfeldern. Vermeiden Sie die Lagerung in feuchten oder korrosiven Umgebungen, um die Lebensdauer der Induktivität zu verlängern.

Bewertungen: 4.7 / 5. 724

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

WUE 744772101 - Stehende-Induktivität

WUE 744772101 – Stehende-Induktivität, 100 uH

0,99 €
09P 3

09P 3,9M – Stehende Induktivität, 09P, 3,9mH

0,56 €
09P 470µ - Stehende Induktivität

09P 470u – Stehende Induktivität, 09P, 470uH

0,49 €
L-07HCP 4

L-07HCP 4,0M – Stehende-Induktivität, 07HCP, Ferrit, 4,0m

0,58 €
09P 8

09P 8,2M – Stehende Induktivität, 09P, 8,2mH

0,53 €
L-07HCP 33µ - Stehende-Induktivität

L-07HCP 33u – Stehende-Induktivität, 07HCP, Ferrit, 33u

0,51 €
L-07HCP 68µ - Stehende-Induktivität

L-07HCP 68u – Stehende-Induktivität, 07HCP, Ferrit, 68u

0,58 €
L-07HVP 1

L-07HVP 1,2M – Stehende-Induktivität, 07HVP, Ferrit, 1,2 mH

0,54 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,57 €