Präzision in Bewegung: Der KTC 75 P Wegsensor – Ihr Schlüssel zu exakter Positionsbestimmung
Entdecken Sie mit dem KTC 75 P Wegsensor eine neue Dimension der Positionsmessung. Dieser lineare Potentiometer ist nicht nur ein Messinstrument, sondern ein zuverlässiger Partner für Ihre anspruchsvollsten Projekte. Ob in der Automatisierungstechnik, im Maschinenbau oder in der Robotik – der KTC 75 P liefert Ihnen präzise Daten, auf die Sie sich verlassen können.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Bewegungen mit einer Genauigkeit erfassen, die bisher unerreichbar schien. Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Kontrolle über jeden Millimeter, jeden Schritt, jede feinste Nuance einer Bewegung. Mit dem KTC 75 P wird diese Vorstellung Realität.
Unübertroffene Genauigkeit und Zuverlässigkeit
Der KTC 75 P Wegsensor zeichnet sich durch seine hohe Linearität und Robustheit aus. Dank seines widerstandsfähigen Gehäuses und der hochwertigen internen Komponenten ist er auch unter anspruchsvollen Bedingungen einsatzbereit. Die präzise Widerstandsbahn sorgt für eine exakte Umsetzung der Position in ein elektrisches Signal, das Sie einfach auswerten können.
Vertrauen Sie auf ein Produkt, das für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit steht. Der KTC 75 P ist mehr als nur ein Sensor – er ist eine Investition in die Präzision und Effizienz Ihrer Anwendungen.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des KTC 75 P im Überblick:
- Messbereich: 0 … 75 mm
- Linearität: ± 0,05 % FS (typisch)
- Wiederholbarkeit: ± 0,01 mm
- Betriebsspannung: Max. 30 V DC
- Widerstandswert: Je nach Ausführung
- Betriebstemperaturbereich: -30 °C bis +100 °C
- Schutzart: IP40 (je nach Einbausituation)
- Gehäusematerial: Eloxiertes Aluminium
- Anschluss: Kabel (kundenspezifisch anpassbar)
Diese technischen Spezifikationen unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des KTC 75 P. Er ist die ideale Lösung für Anwendungen, die höchste Präzision erfordern.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die begeistert
Der KTC 75 P Wegsensor ist ein Allround-Talent, das in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz kommt:
- Automatisierungstechnik: Präzise Steuerung von Produktionsprozessen und Maschinenbewegungen.
- Maschinenbau: Positionsüberwachung in Werkzeugmaschinen, Spritzgussmaschinen und anderen Anlagen.
- Robotik: Exakte Positionsbestimmung von Roboterarmen und -achsen für präzise Bewegungsabläufe.
- Medizintechnik: Steuerung von Geräten und Instrumenten, bei denen es auf höchste Genauigkeit ankommt.
- Fahrzeugtechnik: Positionsmessung in Fahrwerken, Lenksystemen und anderen sicherheitsrelevanten Anwendungen.
- Prüftechnik: Durchführung präziser Messungen und Tests in der Qualitätssicherung.
Die Vielseitigkeit des KTC 75 P macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ingenieure, Techniker und Entwickler, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und präzisen Lösung zur Positionsmessung sind.
Vorteile, die für sich sprechen
Warum sollten Sie sich für den KTC 75 P Wegsensor entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Höchste Präzision: Dank seiner hohen Linearität und Wiederholbarkeit liefert der KTC 75 P exakte Messergebnisse.
- Robuste Bauweise: Das eloxierte Aluminiumgehäuse schützt den Sensor vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Der KTC 75 P lässt sich einfach montieren und in bestehende Systeme integrieren.
- Flexibilität: Der Sensor ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und kann an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
- Zuverlässigkeit: Der KTC 75 P ist ein Qualitätsprodukt, auf das Sie sich verlassen können.
Mit dem KTC 75 P setzen Sie auf eine Lösung, die Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität legen.
Integration leicht gemacht: So nutzen Sie den KTC 75 P optimal
Die Integration des KTC 75 P in Ihre bestehende Anwendung ist denkbar einfach. Dank seines standardisierten elektrischen Anschlusses und der vielfältigen Montagemöglichkeiten lässt er sich problemlos in Ihre Systeme integrieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation:
- Wählen Sie den passenden Montageort für den Sensor. Achten Sie darauf, dass der Messbereich des Sensors ausreichend ist und dass keine Hindernisse die Bewegung des Kolbens behindern.
- Befestigen Sie den Sensor mithilfe der mitgelieferten Befestigungselemente. Stellen Sie sicher, dass der Sensor fest und sicher montiert ist.
- Verbinden Sie den Sensor mit Ihrer Steuerung oder Auswerteeinheit. Beachten Sie dabei die korrekte Polarität und die technischen Spezifikationen des Sensors.
- Kalibrieren Sie den Sensor gemäß den Anweisungen des Herstellers. So stellen Sie sicher, dass die Messergebnisse korrekt und präzise sind.
Mit diesen einfachen Schritten ist der KTC 75 P im Handumdrehen einsatzbereit und liefert Ihnen präzise Positionsdaten.
Machen Sie den nächsten Schritt: Bestellen Sie Ihren KTC 75 P noch heute!
Zögern Sie nicht länger und investieren Sie in die Präzision und Zuverlässigkeit des KTC 75 P Wegsensors. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von seinen zahlreichen Vorteilen. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Anwendungen und erreichen Sie neue Höchstleistungen mit dem KTC 75 P.
Wir sind überzeugt, dass der KTC 75 P Ihre Erwartungen übertreffen wird. Er ist mehr als nur ein Sensor – er ist Ihr Schlüssel zu exakter Positionsbestimmung und präzisen Bewegungsabläufen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTC 75 P
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum KTC 75 P Wegsensor:
- Welche spannung benötigt der KTC 75 P?
Der KTC 75 P benötigt eine Betriebsspannung von maximal 30 V DC.
- Ist der KTC 75 P wasserdicht?
Der KTC 75 P hat die Schutzart IP40, was bedeutet, dass er gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht wasserdicht. Für Anwendungen im Freien oder in feuchten Umgebungen empfehlen wir, den Sensor zusätzlich zu schützen.
- Kann ich den messbereich des KTC 75 P verändern?
Nein, der Messbereich des KTC 75 P ist fest auf 0 … 75 mm eingestellt. Es gibt jedoch andere Modelle der KTC-Serie mit unterschiedlichen Messbereichen.
- Wie genau ist der KTC 75 P?
Der KTC 75 P hat eine Linearität von ± 0,05 % FS (typisch) und eine Wiederholbarkeit von ± 0,01 mm. Dies garantiert eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse.
- Welchen widerstandswert hat der KTC 75 P?
Der Widerstandswert des KTC 75 P ist je nach Ausführung unterschiedlich. Bitte beachten Sie die technischen Daten des jeweiligen Modells.
- Wie schließe ich den KTC 75 P richtig an?
Der KTC 75 P verfügt über ein Kabel für den elektrischen Anschluss. Die korrekte Belegung der Adern entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Produkts. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität, um Schäden am Sensor oder der Steuerung zu vermeiden. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support.
- Kann ich den KTC 75 P auch in einer Umgebung mit hohen Temperaturen einsetzen?
Ja, der KTC 75 P ist für einen Betriebstemperaturbereich von -30 °C bis +100 °C ausgelegt. Beachten Sie jedoch, dass die Genauigkeit des Sensors bei extremen Temperaturen leicht beeinträchtigt werden kann.